Kein Einwand. Was ist dein Problem?Ertem hat geschrieben: Ich habe nur diesen einen Herrn, damit du verstehst, sage ich das hier noch einmal.

Kein Einwand. Was ist dein Problem?Ertem hat geschrieben: Ich habe nur diesen einen Herrn, damit du verstehst, sage ich das hier noch einmal.
Da gibt es EIN großes Probelm, das mich damals davon abgehalten hat, Lehrer zu werden: Man hat es mit Kindern und Jugendlichen zu tun.Helmuth hat geschrieben:Aber bei den Geisteswissenschafltern meint man ginge das, z.B. Lehrer
Da ist sicherlich einiges zu machen - auch Waldorfschulen sind hier zu nennen.ceam hat geschrieben:Einfach größtenteils Einzelarbeit machen. Mit Schulbüchern die dafür geeignet sind. So wie Montesorie nur noch intensiver.
Meinst Du, dass man durch "Gedächtnis-Lernen" gebildet wird?ceam hat geschrieben:Die Gedächtniskünstler zeigen ja wie Lernen wirklich geht.
Richtig - und was ist Allgemein-Bildung? - Europäische oder wenigstens deutsche Geschichte halbwegs kennen? - Soziale Kompetenz haben? - Sich benehmen können?Travis hat geschrieben:um Fachwissen geht es Dir in diesem Thema ja auch nicht.
Das ist nur der Text eines sich durchmogelnden Schülers. Nicht sehr reif das.closs hat geschrieben:"Letzteres" interessiert keinen - entscheidend ist, dass man ein Zertifikat hat.Janina hat geschrieben:Komisch, warum ist nie an mich herangetragen worden, dass ich den Prüfungsstoff ab dann vergessen sollte? Ich glaube also doch: Letzteres.
Vielleicht erwartest du dir einfach die Frucht der Weinrebe auf dem Apfelbaum. Ich sehe es nicht als die vorrangige Aufgabe der Schule Bildung deinem Verständnis nach zu vermitteln, sondern Wissen und Handfertigkeit, also Ausbildung.closs hat geschrieben: Richtig - und was ist Allgemein-Bildung? - Europäische oder wenigstens deutsche Geschichte halbwegs kennen? - Soziale Kompetenz haben? - Sich benehmen können?
Niemand in einem Bildungs-Ministerium würde sagen "Wir erwarten das" - der Punkt ist: Das Bachelor-Studium lädt zu "Bulimielernen" ein.Janina hat geschrieben:Ich widerspreche jedenfalls der Auffassung, "Bulimielernen" würde von einem erwartet.
Das kann man so sehen - aber dann soll man es auch "Ausbildung" nennen - "Berufsschule".Helmuth hat geschrieben:Ich sehe es nicht als die vorrangige Aufgabe der Schule Bildung deinem Verständnis nach zu vermitteln, sondern Wissen und Handfertigkeit, also Ausbildung.
Funktioniert aber immer weniger - das fängt im Kindergarten an. - Aber nicht unbedingt, weil die Eltern Asis wären, sondern weil sie selber bereits einer Generation angehören, die nicht ausreichend auf Bildung fokussiert wurden.Helmuth hat geschrieben:Das was du dir erwartest sollte Aufgabe des Elternhauses sein.
Sehe ich anders. - Der entscheidende Unterschied zwischen Moslems und Christen in Europa scheint mir zu sein, dass Moslems schlicht religiöser sind, also Gott ernst nehmen.Helmuth hat geschrieben:Ein zweiter Einfluß auf unsere Gesellschaft ist der Islam, der wiederum seine Knechte in seiner Dummheit belassen will.
Glückwunsch - da würde ich auch mal gerne hinfahren. - Machst Du da was für Deine Hebräisch-Studien?Helmuth hat geschrieben: Ich bin gerade in Jeruslem
Sehe ich tatsächlich genauso - gleichzeitig muss das nichts heißen - und: Eigentlich ist es mir egal. Es ist egal, ob der Mensch allein oder in einer Katastrophe stirbt - in beiden Fällen stirbt er nur einmal. - Wenn man die geistige Existenz als das Eigentliche versteht, ist das zweitrangig - aber jetzt sind wir OT.Helmuth hat geschrieben:Alles steuert einfach dorthin wie es in den letzten Tagen beschrieben wird.
Ich sehe keinen Grund, Ausbildung auf die Schule, und Bildung auf das Elternhaus zu beschränken. Wir haben das Ideal der Chancengleichheit, was bedeutet, dass auch das, was zuhause fehlt, irgendwo vermittelt werden sollte, idealerweise natürlich in der Schule. Benehmen gehört selbstverständlich dazu. Den verrückten Wissenschaftler, der als Laborratte lebt und wochenlang nicht gesehen wird, gibt es nicht und gab es auch nie. Ja, es gab Wissenschaftler, die berühmt und unentbehrlich genug waren, um sich Schrullen leisten zu können, aber erst in den Herrenjahren, nicht in den Lehrjahren.Helmuth hat geschrieben:Ich sehe es nicht als die vorrangige Aufgabe der Schule Bildung deinem Verständnis nach zu vermitteln, sondern Wissen und Handfertigkeit, also Ausbildung.closs hat geschrieben:Richtig - und was ist Allgemein-Bildung? - Europäische oder wenigstens deutsche Geschichte halbwegs kennen? - Soziale Kompetenz haben? - Sich benehmen können?
Na das wäre ja schön, wenn Gymnasium und Kindergarten diese Aufgaben auch erfüllen würden.Helmuth hat geschrieben:Schul- und Ausbildunssysteme entwickeln sich dorthin, wie es einst griechisches Vorbild war. Das Gymnasium als die eigentliche Erziehungsanstalt anstelle des Elternhauses. Und es beginnt schon mit dem verpflichteten Kindergarten.
Dann ist das Studium eben wie der Abgastest: Nicht geeignet um die Alltagstauglichkeit abzutesten.closs hat geschrieben:der Punkt ist: Das Bachelor-Studium lädt zu "Bulimielernen" ein.
Die Prüfung kann nie besser sein als der Prüfer.closs hat geschrieben:1) "Pisa" ist, wenn man abfragbares Wissen überprüft.
Die späteren Arbeitgeber müssen ihre Anforderungen durchsetzencloss hat geschrieben:2) Verwechslung von Bildung und Ausbildung.
Das senkt nur die Messlatte. Was dabei rauskommt hast du eben unter b) über das Abitur zitiert.closs hat geschrieben:3) Erhöhung des "Bildungsstandes" durch möglichst viele "Akademiker".
Blödsinn. Kontraproduktiv zu Punkt 2 und 3closs hat geschrieben:4) Möglichst frühes Entlassen ins Berufsleben.
Das ist das eigentliche Problem, nämlich der zuständige Politiker verkauft seine Amtszeit damit als Erfolg.closs hat geschrieben:Am Ende kommt eine Statistik, die sagt...
Das stimmt, aber ich bin nicht der Erziehungsminister. Insofern kann ich nur den Weg für mich bzw. für meine Familie finden. Und selbst wenn ich Unterrichtsminister wäre, ich denke ich könnte mich mit meiner Gesinnung kaum drei Wochen halten, ich wäre in allem einfach nur political incorrect.closs hat geschrieben: Funktioniert aber immer weniger - das fängt im Kindergarten an. - Aber nicht unbedingt, weil die Eltern Asis wären, sondern weil sie selber bereits einer Generation angehören, die nicht ausreichend auf Bildung fokussiert wurden.
closs hat geschrieben:Im anspruchsvollen Wortsinn von "Bildung" bist gerade DU es NICHT - Du bist weit überdurchschnittlich "bemittelt".Ruth hat geschrieben:Ich persönlich bin da eher unterbemittelt.
closs hat geschrieben:Da hast Du einen Guten getroffen - denn genau das sollte ein wirklich Gebildeter können.Ruth hat geschrieben:Durch Diskussionen in den verschiedenen Foren traf ich mal auf einen Akademiker, der mir immer mal signalisierte, dass wir beide gerade zum Thema die gleiche Aussage, nur auf ganz unterschiedliche Art gemacht hätten.
Um den Fall flach zu halten: Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die in speziellen (beruflichen) Fertigkeiten sehr gut "aus-gebildet" sind. - Auf dieser Ebene ist das Aus-Bildungs-Niveau auch kräftig gestiegen, weil die Vielfalt und vor allem die Komplexität in (fast) allen Berufen größer geworden ist. - Selbst ein selbständiger Dachdecker-Meister muss heute ein echt heller Kopf sein, um allein die steuerrechtlichen und umweltrechtlichen Sachen hinzukriegen - das Ziegellegen ist das Mindestes.
Echt? Könntest du mal kurz skizzieren, wo?Helmuth hat geschrieben:Dafür steht vor unserem Parlament eine Großstatue der Pallas Athene, der Göttin der Weisheit.