Ist die vertiefte Freundschaft und Zusammenarbeit mit Russland und der Türkei im Interesse Europas?

Politik und Weltgeschehen

Sollte Europa die Freundschaft mit Russland und der Türkei im eigenen Interesse vertiefen?

Ja
2
29%
Nein
3
43%
Ich bin mir nicht sicher
2
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#41 Re: Ist die vertiefte Freundschaft und Zusammenarbeit mit Russland und der Türkei im Interesse Europas?

Beitrag von piscator » Di 30. Mai 2017, 10:18

Novalis hat geschrieben:
piscator hat geschrieben:Die so genannte Friedensfahrt war nichts anderes als eine dilettantisch geplante und durchführte Aktion, von Wahnwichteln, Nazis und Putin-Verstehern
Kannst Du das belegen? Ich gehe von dem modernen Rechtsgrundsatz in dubio pro reo (im Zweifel für den Angeklagten) aus. Die mittelalterliche Inquisition verfuhr nach dem umgekehrten Prinzip: im Zweifel gegen den Angeklagten oder sogar in jedem Falle gegen ihn, weil das Urteil einfach vollstreckt wurde.
Es geht hier nicht um eine Anklage.Was ich gemacht habe, war keine Vorverurteilung. sondern eine Meinungsäußerung, die ich begründen kann. Dazu verweise ich auf den Bericht, den ich verlinkt habe. Hier kannst erkennen, dass bei dieser Friedensfahrt jede Menge Leute, die der rechten Verschwörungsszene zuzurechnen sind, dabei waren. Das betrifft sowohl die Organisation als auch die Moderation und die journalistische Begleitung. Außerdem beschäftige ich mich seit Jahren - auch beruflich bedingt - mit derartigen Dingen, ich bin Mitglied bei mehreren Organisationen und Schutzverbänden, deren Namen hier nichts zur Sache tun, weil ich keine Lust habe, mich hier beschimpfen zu lassen.

Die mittelalterliche Inquisition hat sich nicht so abgespielt, wie du das hier schilderst. Zum einen war die Inquisition in Europa nicht einheitlich, sondern ländertypisch, zum anderen war die Inquisition ein Novum in der Rechtsgeschichte seit der Antike. Hier galt nicht mehr das Gottesurteil, sondern ein Vorläufer einer modernen Prozessordnung mit festen Regeln. Es ist auch nicht so, dass die Inquisition grundsätzlich Folter oder Todesurteile mit sich brachte, dies waren Ausnahmen, was natürlich nichts entschuldigt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Antworten