Nobody's perfect...ernstjosef hat geschrieben:Da hast du etwas verwechselt.![]()
Polychlorierte_Biphenyl=PCB
Partei Bibeltreuer Christen=PBC

Nobody's perfect...ernstjosef hat geschrieben:Da hast du etwas verwechselt.![]()
Polychlorierte_Biphenyl=PCB
Partei Bibeltreuer Christen=PBC
nachzulesen auf der verlinkten Seite.Wahlprüfsteine
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September einen ausführlichen Fragenkatalog an die im Bundestag vertretenen Parteien geschickt. Alle fünf Parteien haben diese „Wahlprüfsteine“ bearbeitet und Auskunft darüber gegeben, welche Ziele sie im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Wahl anstreben.
Untenstehend finden Sie die jeweiligen Antworten als PDF-Datei zum Download.
CDU/CSU
SPD
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
FDP
DIE LINKE
http://www.vef.de/wahl2013/
ernstjosef hat geschrieben: Wie begründen die
Parteien ihre Antworten?
PBC67,1 %
Logo von: Partei Bibeltreuer Christen
Partei Bibeltreuer Christen
Für die PBC sind Politik und Glauben untrennbar miteinander verwoben. Programmatisch fordert sie einen verpflichtenden Bibelunterricht, die Erschwerung von Ehescheidungen und eine Honorierung des "Berufs" der Mutter. Gleichgeschlechtliche oder außereheliche Lebensgemeinschaften lehnt die PBC ab.
mehr Infos zur Partei
SPD63,2 %
Janina hat geschrieben:PIRATEN 75 %
SPD 71,7 %
GRÜNE 67,4 %
DIE LINKE 67,4 %
PBC 60,9 %
FDP 60,9 %
CDU / CSU 46,7 %
Auf den letzten beiden Plätzen kommt tatsächlich noch Korruption vor Altersschwachsinn.
LGBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erklärt, die Union plane keine Gesetzesinitiative zum Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare. Zudem bekannte sie sich zur Aufnahme von Flüchtlingen und forderte die Kirchen auf, „lebendig zu sein“.
Kanzlerin Merkel möchte kein Adoptionsrecht für eingetragene Lebenspartnerschaften, erklärte sie in einem Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Jede Diskriminierung homosexueller Menschen sei inakzeptabel, in der Frage der Adoption sei aber zu beachten, dass das Bundesverfassungsgericht ein Urteil zur sogenannten Sukzessivadoption gefällt habe, wonach ein Lebenspartner ein Kind adoptieren kann, das der andere Lebenspartner vorher angenommen hat. „Das Gericht hatte sich nicht mit dem Fall befasst, dass beide Lebenspartner gemeinsam ein Kind adoptieren möchten“, hob Merkel hervor.
Zur Diskussion um das Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erklärte Merkel: „Ich respektiere es selbstverständlich, wenn Menschen ihr Leben anders anlegen, weil auch in anderen Formen der Partnerschaft Werte gelebt werden, die für unsere Gesellschaft grundlegend sind. Dennoch halte ich den besonderen Schutz von Ehe und Familie, wie er im Grundgesetz angelegt ist, für richtig.“
http://www.pro-medienmagazin.de/politik ... s[id]=7038