Du dienst dem Geist, der ALLES weiß.closs hat geschrieben:Du dienst dem Geist, der stets verneint.Zeus hat geschrieben: Ich könnte so vieles sagen
Paßt der Islam zu Deutschland?
#391 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#392 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Kommt drauf an, was man darunter versteht. - Wenn Du damit meinst, dass der Gang des Daseins bis zum Ende gekannt ist, dann ja. - Das ändert aber nichts an der Wahlfreiheit der Menschen. - Wenn Du diesen Spagat zwischen Fügung und Wahlfreiheit mitgehst und es dann "ontologischen Fatalismus" nennen willst, stimme ich Dir zu.Chronos hat geschrieben:Darf ich dich jetzt einen ontologischen Fatalisten nennen
Nur: Welcher Dritte versteht so etwas? - Da macht doch jeder SEIN jeweiliges weltanschauliches Süppchen draus, wenn er einen solchen Begriff liest - und schon ist es passe - oder wie Hofmannsthal sinngemäß einmal gesagt hat: "Sobald das Wort das Maul verlässt, verfault der Sinn" (er hat es etwas freundlicher gesagt).
Das wäre ein arges Missverständnis. - Dass das Christentum seit seinem Sündenfall mit Theodosius eine Blutspur hinter sich her gezogen hat, wird auch innerhalb der Kirchen nicht bestritten. - Das kommt halt davon, wenn man das, was des Kaisers ist, mit dem vermischt, was Gottes ist.Chronos hat geschrieben: um mit diesen Minimalkonsens das maximale Verbrechenspotential des Christentums zu kaschieren
Aber diese Blutspur über das 17.Jh. hinauszuziehen, bedarf gewisser Kunstgriffe. - Denn seitdem gab es keinen mir bekannten wesentlichen Krieg in Europa, bei dem die Losung hieß: "Wir führen Krieg wegen unserer Religion" (das kann man bei Kreuzzügen und den Bauernkriegen sagen, bereits beim 30jährigen Krieg nur sehr bedingt). - Dass danach die Menschen, die säkular-begründete Kriege führten, immer noch dem christlichen Kulturraum angehörten, ist auch klar. - Aber seit wann hat säkulare Real-Politik etwas mit religiösen Bekenntnissen zu tun?
Natürlich führt man sie an, wenn man sie brauchen kann - aber sie sind Instrument und nicht innere Instanz, die Einfluss auf real-politische Entscheidungen hätten - sogar dann, wenn man es sich einredet. - Insofern würde ich nicht Gott als menschenverachtend verstehen (ist er ganz und gar nicht), sondern die Menschen, die sich auf ihn ad libidum (also in Selbstmaß) berufen. - Wenn man den Begriff des "Fürstentums der Welt" konsequent ernst nimmt, wird das alles verständlich.
Schon - aber nicht ÜBER der Wahlfreiheit des Menschen, sondern infolge derselben.Chronos hat geschrieben:Wenn du aus deinem Glauben heraus eine gewisse Schicksalsnotwendigkeit der Kriege (sie sind "dran") postulierst
Ja - ein nicht falsch-sein-könnendes "Nichts" ist weniger falsch als ein falsches "Etwas". - Aber kann das der Weg der Selbst-Entwicklung sein? - Geht trial and error mit "Nichts"?Chronos hat geschrieben:Der verneinende Geist ist in seinem Geltungsanspruch der Wahrheit oft näher
Stimmt - aber ich bin nicht dieser Geist.Zeus hat geschrieben:Du dienst dem Geist, der ALLES weiß.

#393 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
closs hat geschrieben:
Aber diese Blutspur über das 17.Jh. hinauszuziehen, bedarf gewisser Kunstgriffe. - Denn seitdem gab es keinen mir bekannten wesentlichen Krieg in Europa, bei dem die Losung hieß: "Wir führen Krieg wegen unserer Religion" (das kann man bei Kreuzzügen und den Bauernkriegen sagen, bereits beim 30jährigen Krieg nur sehr bedingt). - Dass danach die Menschen, die säkular-begründete Kriege führten, immer noch dem christlichen Kulturraum angehörten, ist auch klar. - Aber seit wann hat säkulare Real-Politik etwas mit religiösen Bekenntnissen zu tun?
Hmmm, aber der missonarisch begründete Bestienblick, im Hinblick auf die Vorherschaft der menschlichen Gehirne (samt deren Geldkatzen), verlagerte sich doch nur auf andere Ebenen.
Aufklärung hin und her, der Söldner mit dem Schwert in der einen und der Bibel in der anderen Hand, hier wurde ein wenig das christliche Script umgeschrieben, an der brutalen Dramaturgie dieser Religion änderte sich im Grunde - nichts.
Oder anders gesagt, die unendlichen Möglichkeiten christlicher Geltungsansprüche kulminierten sich am ende immer hierin:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CEMQrQMwCw
die Symbole, die Farben der Fahnen, die Parolen, das mag in den Zeiten wechseln, aber die Ur-Schuld dieses christlichen Blutkultes, der immer mehr Schuld als Sühne kannte, die ist in diesem Äon nicht mehr zu tilgen. Die grauenhaften Dämonen der Gewalt und des Krieges im Namen Gottes, die Dämonen die das Christentum selbst erschuf, diese Dämonen wurden doch nun dieser Religion selbst zum ewigen Verhängnis.
#394 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Nicht möglich!closs hat geschrieben:Kommt drauf an, was man darunter versteht. - Wenn Du damit meinst, dass der Gang des Daseins bis zum Ende gekannt ist, dann ja.Chronos hat geschrieben:Darf ich dich jetzt einen ontologischen Fatalisten nennen

#395 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Das ist das Satanische im Christentum - das Böse nährt sich an den Trögen des Guten.Chronos hat geschrieben:Oder anders gesagt, die unendlichen Möglichkeiten christlicher Geltungsansprüche kulminierten sich am ende immer hierin
Was möglich ist und was nicht, entscheiden wir beide nicht.Scrypt0n hat geschrieben:Nicht möglich!
#396 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Paradoxon wurde dargelegt; gegenteiliges deinerseits - auch nicht ontologisch - begründbar.closs hat geschrieben:Was möglich ist und was nicht, entscheiden wir beide nicht.Scrypt0n hat geschrieben:Nicht möglich!
Hat hier aber nichts zu suchen. Du weißt ja, wo der betreffende Thread ist, aus dem du dich verkrümelt hast.

#397 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
closs hat geschrieben:Das ist das Satanische im Christentum - das Böse nährt sich an den Trögen des Guten.Chronos hat geschrieben:Oder anders gesagt, die unendlichen Möglichkeiten christlicher Geltungsansprüche kulminierten sich am ende immer hierin
Was möglich ist und was nicht, entscheiden wir beide nicht.Scrypt0n hat geschrieben:Nicht möglich!
Das war jetzt aber nicht der wild heisere Schrei des majestätisch dahinsegelnden Albatros, oder? Wir sollten hier nicht im ich enden, vielleicht im du, oder besser im wir.
#398 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Aus Deiner Weltanschauung heraus war das auch überzeugend.Scrypt0n hat geschrieben:Paradoxon wurde dargelegt
Schreien selbige heiser? - Welch ein Anschlag auf das Majestätische.Chronos hat geschrieben:Das war jetzt aber nicht der wild heisere Schrei des majestätisch dahinsegelnden Albatros, oder?
#399 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
zeus hat geschrieben:Du dienst dem Geist, der ALLES weiß.
Richtig, aber die große Anzahl (12790) deiner Kommentare lassen den Verdacht aufkommen, dass du der Illusion verfallen bist, (fast) ALLES zu wissen.closs hat geschrieben:Stimmt - aber ich bin nicht dieser Geist.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#400 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Zeus hat geschrieben:...die große Anzahl (12790) deiner Kommentare lassen den Verdacht aufkommen, dass du der Illusion verfallen bist, (fast) ALLES zu wissen.
Ah





Angelas Zeugen wissen was!