Quasi das deutsche Standardwerk diesbezüglich: http://carstenfrerk.de/wb/buecher/viole ... nanzen.phpThomasM hat geschrieben:Das ist zu kurz gedacht.Detlef hat geschrieben: Nach den Gerichten sieht Matthäus-Maier nun die Politiker gefordert: "Jetzt ist es an der Zeit, dass die Politik endlich das kirchliche Arbeitsrecht in dieser Form aufhebt."
Aufheben müsste man das Übergeben der staatlichen Aufgaben an die Kirchen.
WENN es richtig wäre (wobei ich deine Quellen nicht kenne und daher bezweifle), dass der Staat 90% aller kirchlichen Kindergärten, Krankenhäuser und Altenheime bezahlt, dann wäre es konsequent, diese vollständig zu staatlichen Einrichtungen zu machen und die Kirchen aus ihren Aufgaben zu entlassen.
Er bezieht sich dabei z.B. auf solche Quellen:
https://www.caritas.de/diecaritas/trans ... ueberblick
....kirchliche Lobbyarbeit beim Parlament und der Bundesregierung dies bisher verhindern konnte.ThomasM hat geschrieben:Das tut der Staat aber nicht, weil ...
http://www.migazin.de/2015/11/11/kritis ... -einfluss/