Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#31 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 20:32

Scrypt0n hat geschrieben:WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott. Punkt.
:lol: :lol: - Das ist sophistischer Kalauer. - Wenn Du unbedingt etwas Religiöses sehen willst, ist es die säkulare Religion des Ariertums.

Scrypt0n hat geschrieben:er war davon überzeugt, Gottes Werk zu tun.
Das kann gut sein - das ist eben satanische Verwirrung. Hitler baut sich seine säkulare Religion "Ariertum" auf und beruft sich dabei auf den christlichen Gott. Davon hatte er halt mal als Kind gehört.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#32 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 20:33

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott. Punkt.
:lol: :lol: - Das ist sophistischer Kalauer.
Kannst du drehen und wenden wie du willst.
Die Aussage ist Tatsache: WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:er war davon überzeugt, Gottes Werk zu tun.
Das kann gut sein - das ist eben satanische Verwirrung.
Nein, das ist Fakt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#33 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 20:42

Scrypt0n hat geschrieben:Die Aussage ist Tatsache: WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott.
Ein sophistischer Kalauer, der zur Kausalität der Sache vollumfänglich untauglich ist. - Wahrscheinlich hat er sich auch auf Kalorien bezogen, wenn er etwas gegessen hat - WK 2 = ein Krieg von Weight Watcher? - Jetzt mache ich auch schon Kalauer - furchtbar.


Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#35 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Halman » Sa 24. Jan 2015, 20:54

Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott. Punkt.
:lol: :lol: - Das ist sophistischer Kalauer.
Kannst du drehen und wenden wie du willst.
Die Aussage ist Tatsache: WK 2 ist auf Hitler begründet; und Hitler berief sich auf Gott.
Aus politischem Kalkül. Der Nationalsozialismus ist keinesfalls christlich, und um das gleich vorwegzunehmen: Da nützt auch der Verweis auf die sog. Deutschen Christen (DC) nichts. Auch Luther schlachtete Hitler für seine Zwecke aus, da Luther als "großer Deutscher" nationalistisch interpretiert werden konnte. Luthers religiös motivierter Andijudamismus passte dann auch in die rassistische Nazi-Ideologie - wobei die lutherische Rechtfertigungslehre schlicht ausgeblendet wurde.

Eine politische Berufung auf Gott ist eben Politik und Politik ist oftmals Lüge.

Details sind sehr wichtig, denn wenn wir nicht sagen, was wir meinen, können wir nicht meinen, was wir sagen. Diese Aussage (mal frei aus meinem Gedächnis) entstammt einem Dialog aus einer klugen SF-Serie und ich denke, er ist insbesondere wenn es im Historie geht, angebracht.

Scrypt0n, Dein Avatar ist COOL! 8-)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#36 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 21:01

Halman hat geschrieben:Eine politische Berufung auf Gott ist eben Politik und Politik ist oftmals Lüge.
Hitler hat sich politisch nicht auf Gott berufen, sondern war persönlich (nicht politisch) davon überzeugt.

Halman hat geschrieben:Scrypt0n, Dein Avatar ist COOL! 8-)
Danke.
:D

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#37 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Pluto » Sa 24. Jan 2015, 21:47

closs hat geschrieben:Hitler baut sich seine säkulare Religion "Ariertum" auf und beruft sich dabei auf den christlichen Gott. Davon hatte er halt mal als Kind gehört.
Hiler glaubte Gottes Wille zu vollbringen, in dem er den christlichen Erzfeind, den Juden vernichtete.
Das Schlimme ist, die Menschen in Deutschland haben an Hitler geglaubt. Es waren so weit ich weiß alles gute Christen, denn von einer allgemeinen Kirchenflucht ist aus der damaligen Zeit nichts bekannt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#38 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Rembremerding » Sa 24. Jan 2015, 21:56

Pluto hat geschrieben: Das Schlimme ist, die Menschen in Deutschland haben an Hitler geglaubt. Es waren so weit ich weiß alles gute Christen, denn von einer allgemeinen Kirchenflucht ist aus der damaligen Zeit nichts bekannt.
Jawohl. Hitler, Stalin, Kolonialismus, Ceausescu, die Massenhinrichtungen durch die Aufklärler der Französichen Revolution, die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und die fehlenden Kirchenaustritte in der Nazi-Zeit, weil ja Hitler Christ war, an allem ist der christliche Glaube schuld. :yawn:
Hattet ihr heute wieder Atheistenstammtisch oder wer sonst hat Dein undifferenziertes Weltbild aufgefrischt? ;)
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#39 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Halman » Sa 24. Jan 2015, 22:11

Scrypt0n hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Eine politische Berufung auf Gott ist eben Politik und Politik ist oftmals Lüge.
Hitler hat sich politisch nicht auf Gott berufen, sondern war persönlich (nicht politisch) davon überzeugt.
Karl Barth war aber nicht von Hitlers Verblendung überzeugt, ebensowenig Dietrich Bonhoeffer, Pfarrer Willhem Busch und Martin Niemöller, welche das Christentum sicher besser verstanden und repräsentierten. Darum wurde ja auch die Bekennende Kirche (BK) gegründet.

Im Gewand des sog. positiven Christentums sollten Kerninhalte des Christentums verschwinden. Die von Begriffsverblendungen durchsetzte NS-Propaganda bediente sich bei germanischen und christlichen Ritualen, sie war aber im Kern sozialdarwinistisch und auf Basis des pseudowissenschaftlichen Biologismus extrem rassistisch. Dies stand im krassen Widerspruch zur christlichen Rechtfertigungslehre und jesuanischer Ethik (s. Barmer Erklärung, zumal Jesus selbst durch und durch ein Jude war).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#40 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von Pluto » Sa 24. Jan 2015, 23:53

Rembremerding hat geschrieben:an allem ist der christliche Glaube schuld.
Aber nein. Wer sagt denn so was?

Es ist nun mal ein unleugbarer historischer Fakt, dass im Kriegsfall sich die Führer (allzu) oft auf ihre Götter berufen.

"Gott hat uns aufgerufen, unser Land zu verteidigen und die Welt zum Frieden zu führen.
[...] Die Freiheit ist nicht Amerikas Geschenk an die Welt, sie ist Gottes Geschenk.
"
[George W. Bush - 2003, vor dem Einmarsch im Iraq]

"Ihr Angehörigen unserer mutigen Streitkräfte, oh Ihr Söhne der glorreichen arabischen Nation, oh, Männer, die Ihr guten Willens seid... - doch das ist der Wille Gottes. ... Unsere Verluste sind gering. Gott hat den Angriff scheitern lassen - möge er sich jetzt der Seelen unserer Märtyrer annehmen. Gott ist der Größte..."
[Saddam Hussein -1996]

"So glaube ich heute im Sinne des allmächtigen Schöpfers zu handeln: Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herrn."
[Adolf Hitler - Mein Kampf, s. 70]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten