sven23 hat geschrieben:Dann wird es aber höchste Zeit, daß sie mal ihre Religion näher kennen lernen.
In ihrer Weise tun sie das doch auch - und vergiss nicht: Es geht bei jeder Religion um den Kontakt mit Gott, den man versucht, in Gebeten, Festen und Alltag nahezukommen. - Dieser transzendente Instinkt ist überall auf der Welt vorhanden - und darum geht es.
Dass dieses Geistige nun von den verschiedenen Religionen anders angegangen, auch falsch angegangen wird, ändert doch nichts an dem Primat des Suchens nach Gott. - Schriften und Propheten sind als Hilfsmittel dorthin zu verstehen - also als Hilfe zur (Selbst-)Findung.
Wenn dann in SChriften Sachen drin stehen, die man a) möglicheweise gar nicht kennt und b) nicht beachtet, selbst wenn man mal davon gehört hat, dann ist es dem Umstand geschuldet, dass die Menschen nicht an Menschenwerk, sondern an Gott glauben wollen. - Weder Koran noch Bibel sind von satanischen Kontaminationen frei.
Willst Du mit solchen Diskussionen dem Döner-Stand-Besitzer kommen? - Dialektische Sinnbrechung, Chiffre, satanisch Kontamination, Gelehrten-Streit, etc?
sven23 hat geschrieben:da muß langsam mal Schluß sein mit den Nebelkerzen
Da steht wieder mal die reduktive Auffassung Pate, die meint, Gott sei Folge einer Schrift - vollkommen falsch. - Die Menschen - ob Christen oder Muslime - spüren etwas Großes, das sie Jahwe oder Allah nennen - und wundern sich allenfalls, was da in Suren steht, die man ihnen vor die Nase hält (ich bin überzeugt, dass diese von Dir gemeinten Suren bei den 4,5 Mio "normalen" Muslimen NICHT im Kanon der Lehre stehen). - Und das ist richtig so - denn es geht um die Substanz Gottes und nicht um Irrläufer, die ja auch von Islam-Gelehrten als solche bezeichnet werden - da sollte man das Volk außen vorlassen.
Schließlich gehört auch nicht zum Kanon der politischen Bildung bei uns, dass in der hessischen Verfassung noch die Todesstrafe steht. - "Weisst Du, Hesse, eigentlich, dass Du einem Land angehörst, dass die Todesstrafe befürwortet? - Schluss mit den Nebelkerzen - jetzt reden wir mal Tacheles". - Nein, das ist fehlgeleitete Provokation.