Paßt der Islam zu Deutschland?

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#291 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Sa 17. Jan 2015, 16:17

sven23 hat geschrieben: Die Kritik richtet sich doch gegen radikale Islamisten, die meinen, ihre heiligen Schriften in die Tat umsetzen zu müssen.
Das kommt nicht so rüber - wenn es um das geht, was Du sagst, besteht ohnehin Einvernehmen. - Nein, es geht hier um Dinge, die beim Kopftuch anfangen. - Und da ist halt wieder mal das berühmte "Wehret den Anfängen" angebracht.

sven23 hat geschrieben:Warum nicht in der Öffentlichkeit?
Naja - auch dieses Forum ist öffentlich - so meine ich es nicht. - Mit öffentlich meine ich, dass es allgemein thematisiert wird, somit alle Interessens-Sprecher von Salafisten bis Runkelrübenzuchtverein ihre Meinungen dazu äußern (die sie sich per Wiki angeeignet haben) - mit anderen Worten: Lobby-Scheiße erzählen.

sven23 hat geschrieben:Glaub mir, Heidegger ist nicht Stammtisch-kompatibel.
Eben.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#292 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Zeus » Sa 17. Jan 2015, 16:20

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Ich persönlich bin echt besorgt wegen der großen Anzahl von terroristischen Anschlägen der Säkularisten.
Diesbezüglich haben die Islamisten zur Zeit die Nase vorne
Ein sonderbares Verständnis des "die Nase vorn haben" zeigst du, werter closs. :shock:
closs hat geschrieben: der Staat hat hier die Verpflichtung, diese im Rahmen seiner Möglichkeiten abzuwenden. Punkt.
Dein "Punkt" kommt etwas verfrüht. Die Möglichkeiten des Staates sind begrenzt. Der deutsche Staat hat keinen Einfluss auf die Wurzel des Übels.
Ich zitiere aus https://www.youtube.com/watch?feature=p ... Ig3jrOUxl0
Die moslemischen Verbände und Gemeinschaften und jeder einzelne Moslem, der sich von der Gewalt distanziert, tut recht damit und es ist sehr sehr wichtig, dies zu äußern, aber damit darf nicht Schluss sein, sondern es muss der erste Schritt sein, konsequent Gewalt abzulehnen und, um konsequent Gewalt abzulehnen, reicht es nicht, zu sagen, wir verurteilen das Attentat in Frankreich, aber haben in useren Bibliotheken Bücher stehen, in denen genau dieser Mord dokumentiert ist und jeder Zeit wieder ausgerufen wird.
Konsequent wäre es von den Moslemen, wenn sie den Mut aufbringen würden, zu sagen, diese Bücher zeigen ein Bild des Propheten, das nicht unserer religiösen Vorstellung entspricht. Wir lehnen sie ab. Diese Geschichten haben nichts mit unserer religiösen Vorstellung zu tun. Wichtig dabei ist aber, die Quelle abzulehnen, um nicht zu sagen, man könnte diese Geschichten ja anders interpretieren.
Wie möchte man eine Geschichte anders interpretieren,[ich bin sicher unser closs wird schon einen Weg finden] in der klar und deutlich davon die Rede geht: Mohammed ist [wie ein Mafia-Boss] zwischen seinen Gefährten, fühlt sich beleidigt von einer außenstehenden Person und sagt, wer von euch kümmert sich um denjenigen der Allah und seinen Gesandten verletzt hat?
[...]= meine Kommentare
Zuletzt geändert von Zeus am Sa 17. Jan 2015, 16:29, insgesamt 3-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#293 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Martinus » Sa 17. Jan 2015, 16:22

sven23 hat geschrieben: Man kann ja auch das AT in die Diskussion mit einbeziehen...


AT ? außer deiner Wichtigkeit interessiert doch niemanden was ein kleines Nomadenvolk in der Wüste vor 4000 Jahren gedacht und gemacht hat..
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#294 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Sa 17. Jan 2015, 18:40

Zeus hat geschrieben:Konsequent wäre es von den Moslemen, wenn sie den Mut aufbringen würden, zu sagen, diese Bücher zeigen ein Bild des Propheten, das nicht unserer religiösen Vorstellung entspricht.
Meines Wissens ist das längst geschehen. - Nicht nur, dass der normale Moslem eh nicht an Gewalt denkt, sind die Fernseh-Kanäle (nicht erst seit "Charlie") voll von Islam-Wissenschaftlern und Vertretern moslemischer Einrichtungen, die genau diesem "Mut" entsprechen. - Es ist nicht einmal "Mut", sondern ganz normales Islam-Verständnis.

Zeus hat geschrieben:Wichtig dabei ist aber, die Quelle abzulehnen, um nicht zu sagen, man könnte diese Geschichten ja anders interpretieren.
Das ist eine Frage an Theologen - so etwas kann man nicht vom Volk erwarten, das wahrscheinlich gar nicht weiss, welche Stellen damit gemeint sind.

Das ganze ist unwirklich und kommt mir so vor, als müssten sich alle Hessen dafür rechtfertigen, dass in ihrer Landesverfassung noch die Todestrafe vorkommt (kein Witz) - es reicht, die Hessen zu fragen: "Lehnst Du die Todesstrafe ab" - genauso wie es reicht, die Moslems zu fragen, ob sie Gewalt ablehnen.

Zeus hat geschrieben: Der deutsche Staat hat keinen Einfluss auf die Wurzel des Übels.
Der US-Bürger hat auch keinen Einfluss darauf, ob unter seiner Flagge Drohnen-Angriffen in anderen Ländern durchgeführt werden. - Soll man deshalb US-Bürgern die Einreise nach Deutschland verweigern oder sie einer besonderen Untersuchung unterzeihen, wenn sie zu uns wollen?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#295 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von sven23 » Sa 17. Jan 2015, 20:08

closs hat geschrieben:Das ist eine Frage an Theologen - so etwas kann man nicht vom Volk erwarten, das wahrscheinlich gar nicht weiss, welche Stellen damit gemeint sind.

Dann wird es aber höchste Zeit, daß sie mal ihre Religion näher kennen lernen.

Das klingt ja danach, daß man dem gemeinen Glaubensvolk bloß nicht näher erklären soll, woran sie eigentlich glauben sollen. So hält man Menschen in Unmündigkeit.
Ich weiß, das hat beim Christentum auch Jahrhunderte lang funktioniert, aber wir sind am Beginn des 21. Jahrhunderts, da muß langsam mal Schluß sein mit den Nebelkerzen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#296 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Sa 17. Jan 2015, 20:41

sven23 hat geschrieben:Dann wird es aber höchste Zeit, daß sie mal ihre Religion näher kennen lernen.
In ihrer Weise tun sie das doch auch - und vergiss nicht: Es geht bei jeder Religion um den Kontakt mit Gott, den man versucht, in Gebeten, Festen und Alltag nahezukommen. - Dieser transzendente Instinkt ist überall auf der Welt vorhanden - und darum geht es.

Dass dieses Geistige nun von den verschiedenen Religionen anders angegangen, auch falsch angegangen wird, ändert doch nichts an dem Primat des Suchens nach Gott. - Schriften und Propheten sind als Hilfsmittel dorthin zu verstehen - also als Hilfe zur (Selbst-)Findung.

Wenn dann in SChriften Sachen drin stehen, die man a) möglicheweise gar nicht kennt und b) nicht beachtet, selbst wenn man mal davon gehört hat, dann ist es dem Umstand geschuldet, dass die Menschen nicht an Menschenwerk, sondern an Gott glauben wollen. - Weder Koran noch Bibel sind von satanischen Kontaminationen frei.

Willst Du mit solchen Diskussionen dem Döner-Stand-Besitzer kommen? - Dialektische Sinnbrechung, Chiffre, satanisch Kontamination, Gelehrten-Streit, etc? :devil:

sven23 hat geschrieben:da muß langsam mal Schluß sein mit den Nebelkerzen
Da steht wieder mal die reduktive Auffassung Pate, die meint, Gott sei Folge einer Schrift - vollkommen falsch. - Die Menschen - ob Christen oder Muslime - spüren etwas Großes, das sie Jahwe oder Allah nennen - und wundern sich allenfalls, was da in Suren steht, die man ihnen vor die Nase hält (ich bin überzeugt, dass diese von Dir gemeinten Suren bei den 4,5 Mio "normalen" Muslimen NICHT im Kanon der Lehre stehen). - Und das ist richtig so - denn es geht um die Substanz Gottes und nicht um Irrläufer, die ja auch von Islam-Gelehrten als solche bezeichnet werden - da sollte man das Volk außen vorlassen.

Schließlich gehört auch nicht zum Kanon der politischen Bildung bei uns, dass in der hessischen Verfassung noch die Todesstrafe steht. - "Weisst Du, Hesse, eigentlich, dass Du einem Land angehörst, dass die Todesstrafe befürwortet? - Schluss mit den Nebelkerzen - jetzt reden wir mal Tacheles". - Nein, das ist fehlgeleitete Provokation.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#297 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von sven23 » Sa 17. Jan 2015, 20:52

closs hat geschrieben: Wenn dann in SChriften Sachen drin stehen, die man a) möglicheweise gar nicht kennt und b) nicht beachtet, selbst wenn man mal davon gehört hat, dann ist es dem Umstand geschuldet, dass die Menschen nicht an Menschenwerk, sondern an Gott glauben wollen. - Weder Koran noch Bibel sind von satanischen Kontaminationen frei.

Sie sind nicht frei von menschlicher Kontamination, da sie von Menschen für Menschen geschrieben wurden. Der Analphabetismus Mohammeds wird sogar von seinen Anhängern als Beweis für die göttliche Inspiration gewertet. Mohammeds Worte und Anweisungen werden als Worte und Anweisungen Gottes betrachtet.
Die Radikalen nehmen das zu ernst, das macht Probleme.


closs hat geschrieben: Schließlich gehört auch nicht zum Kanon der politischen Bildung bei uns, dass in der hessischen Verfassung noch die Todesstrafe steht. - "Weisst Du, Hesse, eigentlich, dass Du einem Land angehörst, dass die Todesstrafe befürwortet? - Schluss mit den Nebelkerzen - jetzt reden wir mal Tacheles". - Nein, das ist fehlgeleitete Provokation.

Ist in der Tat ein Kuriosum, aber auf Grund der Verfassung der BRD nicht relevant.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#298 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Sa 17. Jan 2015, 21:07

sven23 hat geschrieben:Die Radikalen nehmen das zu ernst, das macht Probleme.
So ist es.

sven23 hat geschrieben:Ist in der Tat ein Kuriosum, aber auf Grund der Verfassung der BRD nicht relevant.
Genau so. - Ähnlich praxis-orientiert muss man mit der Moslem-Frage umgehen: Wie verstehen UNSERE Moslem (darum geht es hier im Thread) ihre Religion? - Falls in Übereinstimmung mit unserer Verfassung (und das ist fast ausnahmslos so), geht uns der Rest nichts an - es sei denn, wir haben privates Interesse an Islam-Studien.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#299 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Zeus » Sa 17. Jan 2015, 21:20

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Der deutsche Staat hat keinen Einfluss auf die Wurzel des Übels.
Der US-Bürger hat auch keinen Einfluss darauf, ob unter seiner Flagge Drohnen-Angriffen in anderen Ländern durchgeführt werden. - Soll man deshalb US-Bürgern die Einreise nach Deutschland verweigern oder sie einer besonderen Untersuchung unterzeihen, wenn sie zu uns wollen?
Wo steht in meinem Kommentar irgend was von Einreisebeschränkungen bzw. Kontrollen?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#300 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Sa 17. Jan 2015, 22:32

Zeus hat geschrieben:Wo steht in meinem Kommentar irgend was von Einreisebeschränkungen bzw. Kontrollen?
Nirgends - hier geht es um Zusammenhänge.

Antworten