Novalis hat geschrieben:
Religiöse Bildsprache ist nicht wörtlich zu verstehen. So wird sich Dir der tiefere Sinn und die Weisheit der Heiligen Schrift nie erschließen. Beispielsweise kann die Endzeit, als Ende eines Zeitalters und der Beginn eines neuen Zeitalters verstanden werden. Das macht inhaltlich mehr Sinn, als das wörtliche Ende der Welt.
Wörtlich sollte man die Bibel sowieso nicht lesen.
Aber zum Verständnis der jesuanischen Glaubenswelt gehört Jesus unzweifelhaft in den Kontext der jüdischen Glaubenswelt. Danach erwarten die Juden (irgendwann) die Königsherrschaft auf Erden. Die jüdischen Apokalyptiker, zu denen Jesus zweifelsfrei zählte (wie auch Johannes der Täufer) sahen dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend an, deshalb seine Mahnung zur Umkehr.
Die Umdeutung der Naherwartung auf Jesus selbst (der Verkünder wurde zum Verkündeten) und die Pasusieverzögerung sind spätere Umdeutungen, eben
weil sich die Naherwartung nicht erfüllt hat.