Akropolis Adieu

Politik und Weltgeschehen
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#241 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von barbara » So 19. Jul 2015, 11:12

sven23 hat geschrieben:Man kann ja auf den Griechen rumhacken, wie man will. Eins haben sie bewirkt: die offensichtliche Fehlkonstruktion des Euro und seine Geburtsfehler wurden offenkundig. Die fehlende Harmonisierung der Wirtschafts- und Finanz- und Steuerpolitik ist bis heute ein ungelöstes Problem.

Stimmt. Woran auch ein Grexit nichts ändern würde; angenommen, die Griechen flögen raus, würde sich dasselbe Trauerspiel einfach mit dem nächsten Kandidaten unter den sogenannten Schweinen (Pigs - Portugal Italien Griechenland Spanien) wiederholen. Aber die falschen Strukturen wären immer noch falsche Strukturen.

Dazu wäre mehr Europa nötig unter Aufgabe nationaler Souveränität. Da es aber auch gegenläufige Bestrebungen gibt wie in Großbritannien und anderen Ländern, ist das eine fast nicht lösbare Aufgabe.

Stimmt.

Allerdings könnte die EU mal das tun, was sie bisher grösstenteils versäumte: nämlich systematische, regelmässige, verbindliche Volksbefragungen zu allen wichtigen Weichenstellungen. Sowohl auf nationaler Ebene wie auf europäischer Ebene.


Wenn Prof. Sinn Recht hat, dann können die Griechen innerhalb des Euro keine Wettbewerbsfähigkeit erlangen und somit auch kein Wirtschaftswachstum generieren.

Da hat er sicher recht.

Wobei das Dogma vom dauernd vorhanden sein müssenden Wirtschaftswachstum auch mal in Frage gestellt werden muss. Wir leben nun mal auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen, aber auch mit endlichen Bedürfnissen, ein ewiges Wirtschaftswachstum kann es nicht geben.


Pikantes Detail der griechischen Tragödie: Der heutige Chef der EZB war früher in leitender Position und ab 2002 Chef bei dem Bankhaus, das den Griechen bei der Erschwindelung des Eurobeitritts geholfen hat und dafür mit 300-500 Mio € belohnt worden ist.
http://www.wiwo.de/unternehmen/banken/e ... 65928.html
Wirklich pikant!

gruss, barbara

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#242 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Martinus » So 19. Jul 2015, 11:19

barbara hat geschrieben: Allerdings könnte die EU mal das tun, was sie bisher grösstenteils versäumte: nämlich systematische, regelmässige, verbindliche Volksbefragungen zu allen wichtigen Weichenstellungen.

dann können wir den Laden gleich zu machen.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#243 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von sven23 » So 19. Jul 2015, 11:32

Martinus hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: Allerdings könnte die EU mal das tun, was sie bisher grösstenteils versäumte: nämlich systematische, regelmässige, verbindliche Volksbefragungen zu allen wichtigen Weichenstellungen.

dann können wir den Laden gleich zu machen.

Fürchte ich auch, denn die Europaskepsis ist stark gewachsen.
Hätte man über den Euro eine Volksbefragung gemacht wie in Dänemark, hätten wir heute wahrscheinlich keinen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#244 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von barbara » So 19. Jul 2015, 11:34

Martinus hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: Allerdings könnte die EU mal das tun, was sie bisher grösstenteils versäumte: nämlich systematische, regelmässige, verbindliche Volksbefragungen zu allen wichtigen Weichenstellungen.

dann können wir den Laden gleich zu machen.

Auch wenn mir nicht ganz klar ist, welchen Laden du meinst: ein Laden, der von seinen Kunden nicht gewünscht ist, verdient nichts Besseres, als zuzumachen.

Und ja, heute wissen wir ja alle, dass es eine Schnapsidee war, sowohl die EU wie den Euro so schnell überall einzuführen. Hätte es rechtzeitig Volksabstimmungen gegeben, wäre der Euroraum heute viel kleiner - oder auch gar nicht existent - aber dafür auch stabiler, und wankte nicht von Krise zu Katastrophe und wieder zurück. Es ist ja nicht so, als ob die Landeswährungen so schlecht gewesen seien.

Wobei ich glaube, dass nach wie vor viele Leute von Europa als Friedensprojekt träumen, aber halt eins, das nicht nur auf die Interessen der grossen Finanz und der grossen Konzerne ausgerichtet ist. Sondern eins, das den Menschen dient.

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#245 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Pluto » So 19. Jul 2015, 11:48

Martinus hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:Allerdings könnte die EU mal das tun, was sie bisher grösstenteils versäumte: nämlich systematische, regelmässige, verbindliche Volksbefragungen zu allen wichtigen Weichenstellungen.
dann können wir den Laden gleich zu machen.
Stimmt, Martinus!
Eine Volksdemokratie wie in der Schweiz geht nur in einem Land wie die Schweiz die im Grunde ihre größten Probleme bereits gelöst hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#246 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von barbara » So 19. Jul 2015, 11:52

nein, umgekehrt: Lösungen - und zwar solche, die langfristig halten - kriegt man dann am ehesten, wenn so viele Leute wie möglich sich explizit und verbindlich dafür aussprechen.

Das ist bei Volksabstimmungen eben in sehr viel grösserem Masse der Fall, als wenn die 0.00001% der Bevölkerung, die ein hohes politisches Amt innehat, das im stillen Kämmerlein tut und dann dem Stimmvieh das Ergebnis mitteilt.

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#247 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Pluto » So 19. Jul 2015, 11:57

barbara hat geschrieben:nein, umgekehrt: Lösungen - und zwar solche, die langfristig halten - kriegt man dann am ehesten, wenn so viele Leute wie möglich sich explizit und verbindlich dafür aussprechen.
In der Theorie magst du ja Recht haben, aber die Praxis funktioniert leider anders.

Abstimmungen wegen jedem Thema führen auch in der Schweiz zu einem allgemeinen Volksverdruss. Die Fragen werden nicht mehr ernst genommen, wie an den Stimmbeteiligung sehr deutlich wird.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#248 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von barbara » So 19. Jul 2015, 12:53

Pluto hat geschrieben:In der Theorie magst du ja Recht haben, aber die Praxis funktioniert leider anders.

Schauen wir doch mal die Praxis an:

Praxis in der Schweiz: regelmässige Abstimmungen (kommunal, kantonal, national), stabiles Staatswesen seit mehr als 150 Jahren, in allen möglichen Rankings (Lebensqualität, Reichtum, Bildung, Bruttosozialprodukt...) immer in den vordersten Rängen.

Praxis in der EU: Keine Volksabstimmungen, Krisenländer, interne Zerrissenheit, Domination der grossen Konzerne und Finanzinstitute, Zunahme von gewalttätigem Verhalten gegenüber andern EU-Mitgliedern, zunehmende Armut in den ärmeren EU-Regionen...


Abstimmungen wegen jedem Thema führen auch in der Schweiz zu einem allgemeinen Volksverdruss. Die Fragen werden nicht mehr ernst genommen, wie an den Stimmbeteiligung sehr deutlich wird.

Das ist jetzt aber eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung. Die Abstimmungsfreudigkeit war in den letzten Jahren so hoch wnie noch nie - es gab noch nie so viele Volksinitiativen - und dass die Stimmbeteiligung unterschiedlich ist, abhängig davon, wie wichtig oder auch wie umstritten die Vorlage ist, war auch schon immer so.

Aber wir werden wohl damit leben müssen, dass die EU weiterhin ihren Weg von Zentralismus geht und immer autoritärer und undurchsichtiger wird. Daran führt wohl in nächster Zeit kein Weg dran vorbei.

gruss, barbara

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#249 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Martinus » So 19. Jul 2015, 12:59

Die Deutschen sind böse! Na ja, Neid ist auch eine Form der Anerkennung.


Bild
Welt Online
Angelas Zeugen wissen was!

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#250 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Martinus » So 19. Jul 2015, 13:21

barbara hat geschrieben: Praxis in der EU: Keine Volksabstimmungen, Krisenländer, interne Zerrissenheit, Domination der grossen Konzerne und Finanzinstitute, Zunahme von gewalttätigem Verhalten gegenüber andern EU-Mitgliedern, zunehmende Armut in den ärmeren EU-Regionen...


in Griechenland gab es gerade eine Volksabstimmung. In der Praxis machen die Regierenden trotzdem das was die Mehrheit nicht wollte.
Angelas Zeugen wissen was!

Antworten