Das Kopftuch in der Bibel

Politik und Weltgeschehen
janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#21 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von janosch » Fr 9. Nov 2018, 17:43

sohn.des.paradieses hat geschrieben:
SamuelB hat geschrieben:Was ist damit, dass Frauen nicht lehren sollen in Bezug auf den Glauben, in der Versammlung schweigen und beim Beten ein Kopftuch tragen?

Im heiligen Qurʾān gibt es keine einzige Stelle, wo Frauen befohlen wird, sie müssten ein Kopftuch tragen

Kein Problem. Koran wurde erst viel später erfunden, nach Paulus...und du muß wissen, das die Kirchen von heute sind nicht das was Paulus Zeiten war, egal wie fest manche daran glauben oder behaupten wollen. (war damals überhaupt kein Kirche)

Damalige zeit solche Gemeinschaften wurden benötigt, "Christi Leib" zu bauen! Heute werden menschen in ein Fertige Bau mit Fundament Christus, hineingezogen oder ausgezogen... :roll: Das nennt man „Eclesia“ oder Christi Leib!

Benutzeravatar
SamuelB
Beiträge: 3740
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 17:02

#22 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von SamuelB » Fr 9. Nov 2018, 17:47

Keine Ahnung, ob dein Beitrag schon fertig ist... Ich fang mal an. :lol:

sohn.des.paradieses hat geschrieben:Selbstverständlich ist das Haar der Frau unendlich erotisch und kann daher bestimmte Gedanken anstoßen :) wenn eine Frau jede erotisierende Wirkung neutralisieren möchte, dann macht eine solche Kleidung tatsächlich Sinn.
So wie die Frau auf dem von dir reingestellten Bild? Bei mir klappt das nicht. :devil:

sohn.des.paradieses hat geschrieben:Meinst Du denn, dass das Rufen nach Verboten gut für eine freiheitliche und offene Gesellschaft ist? Ich stelle in Frage, dass der Staat eine bestimmte Kleiderordnung festlegen darf. Warum sollte er das dürfen?
Das macht er bereits bei Versammlungen im öffentlichen Raum aus Gründen der Sicherheit und ggf Strafverfolgung.

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#23 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Fr 9. Nov 2018, 17:49

SamuelB hat geschrieben:So wie die Frau auf dem von dir reingestellten Bild? Bei mir klappt das nicht. :devil:

Du hast vermutlich nicht nur andere religiöse, sondern auch abweichende sexuelle Vorlieben, nicht wahr? :lol: aber dann kannst Du das doch verstehen. Stelle Dir vor der Staat würde dir diese Dinge verbieten. Gotteslästerung galt in der europäischen Geschichte lange Zeit als Straftat. Wie willst Du sicher stellen, dass sich der Staat, wenn er freiheitliche Grundsätze aufgibt, nicht am Ende gegen Dich wendet? Als libertärer Geist bin ich eher misstrauisch.
Zuletzt geändert von Nova am Fr 9. Nov 2018, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#24 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von janosch » Fr 9. Nov 2018, 17:51

piscator hat geschrieben:Da steht "während der Anbetung"., d.h. beim Gottesdienst. Nicht den ganzen Tag ein der Öffentlichkeit, wie das muslimische Frauen bei uns zu tun pflegen.

Eigentlich hier Scheitern auch die Geister...Weil für Männer ein Kopf Bedeckung ist ein Schande, bei gebeten... nach Worte der jüdische Paulus. Bei den sog. Juden aber die Kappa ein flicht bei ihre Gebete.

Oder der Papst oder der Katholischen Priester auch. Das ist genau solche Schande nach dem Wort, wie ohne Kopftuch Frauen zu beten! :thumbdown:

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#25 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von janosch » Fr 9. Nov 2018, 17:55

sohn.des.paradieses hat geschrieben: Gotteslästerung galt in der europäischen Geschichte lange Zeit als Straftat.
Nicht mehr...und gut so. Es ist nicht alles von Gott was danach aussieht! ;)

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#26 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Fr 9. Nov 2018, 17:56

janosch hat geschrieben:Das ist genau solche Schande nach dem Wort, wie ohne Kopftuch Frauen zu beten! :thumbdown:

Der Gedanke dabei ist wohl, dass das Herz sich verhüllen soll gegen alles Unheilige. Im Gebet will man mit der Dimension des Heiligen und Göttlichen in Berührung sein und das geht nur, wenn Du alles andere loslässt.

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#27 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Fr 9. Nov 2018, 17:57

sohn.des.paradieses hat geschrieben:
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
sohn.des.paradieses hat geschrieben:
Der Sinn dieses Threads ist der Nachweis, dass das Kopftuch keineswegs eine islamische, sondern eine abrahamitische Tradition ist (ganz und gar bibeltreu :)
Bisher hast du nichts nach gewiesen.

Dann lese doch mal das Wort, welches Christen das Wort Gottes nennen.


„Rebekka blickte auf und sah Isaak. Sie ließ sich vom Kamel herunter und fragte den Knecht: Wer ist der Mann dort, der uns auf dem Feld entgegenkommt? Der Knecht erwiderte: Das ist mein Herr. Da nahm sie den Schleier und verhüllte sich.

– Bibel: Genesis 24,64–65

Mich interessiert mehr die tiefere spirituelle Botschaft, die dahinter steht. Das menschliche Herz soll verschleiert werden in dem Sinne, dass es sich von allem fernhält, was gegen die göttlichen Prinzipien geht. Dafür ist die äußere Verschleierung des Körpers nur ein Sinnbild.
Du hast bestenfalls die Bibelstellen gezeigt, woraus die Tradition eine Norm abgeleitet hat. Aber die Bibel selbst erlegt mit den Stellen keine Norm im Sinne der Kopftuchtradition vor. Rebekka hat sich einen Schleier angelegt. Na und ? Muss man das nach machen ? Muss man gleich im ganzen Alltag einen Schleier tragen ? Das sagt nicht mal Paulus. Er sagt gar nichts vom Schleier tragen, er widersprecht dem sogar wortwörtlich. Paulus sagt : Haupt bedecken beim Beten und Weissagen, aber nicht mit einem Schleier.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#28 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Fr 9. Nov 2018, 17:59

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Du hast bestenfalls die Bibelstellen gezeigt, woraus die Tradition eine Norm abgeleitet hat. Aber die Bibel selbst erlegt mit den Stellen keine Norm im Sinne der Kopftuchtradition vor. Rebekka hat sich einen Schleier angelegt. Na und ? Muss man das nach machen ? Muss man gleich im ganzen Alltag einen Schleier tragen ? Das sagt nicht mal Paulus. Er sagt gar nichts vom Schleier tragen, er widersprecht dem sogar wortwörtlich. Paulus sagt : Haupt bedecken beim Beten und Weissagen, aber nicht mit einem Schleier.

Wie gesagt. Ich bin gegen das Kopftuch und solchen Kram, denke aber auch nicht, dass sich muslimische Frauen nach meinen Vorlieben zu richten haben. Mich interessieren hauptsächlich die inneren Dinge. Doch das Kopftuch ist ganz klar eine abrahamitische Tradition. Wer gegen den Islam und diese religiöse Tradition ist, müsste so wahrhaftig und konsequent sein und auch gegen das Christentum und Judentum sein, denn alle diese Religionen entstammen einer Quelle. Sprachlich, kulturell, geografisch - in jeder Hinsicht.
Zuletzt geändert von Nova am Fr 9. Nov 2018, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#29 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Fr 9. Nov 2018, 18:04

Kleiderordnungen gibt es überall. Die sind nicht immer, eigentlich nie, rational. Ausser vielleicht wenn es um Arbeitsschutz geht.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#30 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Fr 9. Nov 2018, 18:06

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Kleiderordnungen gibt es überall. Die sind nicht immer, eigentlich nie, rational. Ausser vielleicht wenn es um Arbeitsschutz geht.

Stimmt wohl.

Antworten