Seite 3 von 6

#21 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 17:58
von Novas
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Nein, der Antisemitismus gehört gewiss nicht zum Islam, aber als Tatsache ist er leider ein Fakt auf der ganzen nördlichen Hemisphäre mit einer mindestens 2500 jährigen Enwicklungsgeschichte. In der arabischen Welt gehört die Schrift "Die Protokolle der Weisen von Zion" oder zumindest die Kenntnis darüber zum Allgemeinwissen.

Hass ist eine Folge von Ignoranz und da hilft nur Wissen und Bildung. Wie kommt es eigentlich, dass die Probleme in der Welt, zwischen dem Westen und Osten, auf Religion reduziert werden? Das verdeckt die wahren Ursachen: wie soziale und politische Missstände. Über die will aber kaum einer reden, weil das ein heißes Eisen ist :roll:

#22 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 18:03
von ProfDrVonUndZu
Novalis hat geschrieben: Hass ist eine Folge von Ignoranz und da hilft nur Wissen und Bildung.
Wissen und Bildung gehört sicher zum Weg der Aufklärung dazu, kann aber allein auch gerade die Destruktivität fördern. Hass ist irrational und emotional. Dem ist mit Bildung nicht bei zu kommen.

#23 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 18:05
von Novas
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Hass ist eine Folge von Ignoranz und da hilft nur Wissen und Bildung.
Wissen und Bildung gehört sicher zum Weg der Aufklärung dazu, kann aber allein auch gerade die Destruktivität fördern. Hass ist irrational und emotional. Dem ist mit Bildung nicht bei zu kommen.


Welchen Weg schlägst Du vor? ;)

#24 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 18:09
von Novas
Rilke hat geschrieben:Sahih Muslim, Hadith 5200/Kapitel 53:

"Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete:
Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Ihr werdet gegen die Juden solange kämpfen und sie töten, bis der Stein sagt: „O Muslim, dieser ist ein Jude, so komm und töte ihn."

Christen sollten nicht ihre eigenen Probleme in den Islam hinein projizieren. Muslime sind dazu verpflichtet alle Propheten und ihre Nachfolger zu respektieren, das ist ein Bestandteil ihres Glaubensbekenntnis. Als Juden von Christen in Europa verfolgt wurden sind sie in die islamische Welt geflohen (vor ihrer praktizierten Nächstenliebe :mrgreen: ), wo sie Schutz bekamen. Die Authentizität solcher Hadithe ist übrigens aus Sicht der heutigen Islamwissenschaft mehr als fragwürdig. Viele Hadithe sind gefälscht, keine authentischen Prophetenworte, das ist der gängige Wissensstand und alle gebildeten Muslime wissen das.

Munro hat geschrieben:Das Wort "Antisemitismus" ist sprachlich falsch, hat sich aber im Sprachgebrauch durchgesetzt.
Natürlich gehören nicht nur die Juden, somdern auch die Araber zu den Semiten.

Richtig. Im Grunde haben wir es mit einem Familienstreit zu tun, denn sie gehören zum selben Stammbaum. Umso tragischer und absurder, oder? Jesus sprach Aramäisch und das ist mit der arabischen Sprache verwandt. Ähnlichkeiten zwischen Hebräisch, Aramäisch und Arabisch fielen jüdischen Grammatikern bereits im Mittelalter auf. Ismael gilt als Stammvater der Araber, während sich das Judentum auf Isaak beruft. Sie sind letztlich ein Volk.

Munro hat geschrieben:Und was meint ihr als Antwort auf die Frage: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Nein, denn Moses (MÅ«sā) und Abraham (IbrāhÄ«m) gehören zu den gemeinsamen Propheten. Theologisch gesehen stehen sich der Islam und das Judentum sehr nahe. Tatsächlich fällt das Christentum aus dem Rahmen, weil es die Gottheit Christi behauptet, was Juden und Muslime ablehnen.

#25 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 19:05
von SamuelB
Ob es daran liegt, dass Ismael vom eigenen Vater benachteiligt wurde? Kinder merken das natürlich und es führt zu Unfrieden zwischen Geschwistern. Je früher in der kindlichen Entwicklung, desto schwieriger ein Ausgleich im Erwachsenenalter.

Wir haben es im übertragenen Sinne also mit Spätfolgen dieser Ungleichbehandlung zu tun.

#26 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 19:28
von Novas
SamuelB hat geschrieben:Wir haben es im übertragenen Sinne also mit Spätfolgen dieser Ungleichbehandlung zu tun.

Naja, wir sollten mal aufhören ständig alles auf Religion zu reduzieren oder eine „Muslimifizierung“ von Problemen zu betreiben, die in Wahrheit bildungsbezogene, soziale und wirtschaftliche Probleme sind :)

#27 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 20:30
von ProfDrVonUndZu
Novalis hat geschrieben: Welchen Weg schlägst Du vor? ;)
Den Weg des Dialogs. Aber dazu müssen beide Seiten bereit sein. Beim Dialog geht es aber weniger um den Austausch von Argumenten, das wäre ja eine Art Kampf, sondern um das Kennenlernen und Verstehen.

#28 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 23:34
von Novas
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Welchen Weg schlägst Du vor? ;)
Den Weg des Dialogs. Aber dazu müssen beide Seiten bereit sein. Beim Dialog geht es aber weniger um den Austausch von Argumenten, das wäre ja eine Art Kampf, sondern um das Kennenlernen und Verstehen.

Das klingt nach einem passenden Weg :thumbup: ein bestimmter Prozentsatz der Bevölkerung hat daran kein Interesse: dann müssen wir uns auf all jene konzentrieren, die dazu bereit sind. Die Welt ist ein globales Dorf geworden, aber deshalb sind noch lange nicht die Dorftrottel der Maßstab.


#29 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 00:36
von Helmuth
Novalis hat geschrieben: Hass ist eine Folge von Ignoranz und da hilft nur Wissen und Bildung.
Jassir Arafat war akademisch gebildet. Er wusste exakt was Sache ist, und er hasste die Juden bis in den Tod. Und auch in meinem Umfeld gibt es jede Menge hochgebildete Leute, viele davon arrogant und aufgeblasen. Hass verschwindet ganz sicher nicht mit Wissen und Bildung. Wo hast du das her?

Du irrst wieder einmal.

Einen Grund für den Hass der Islamisten sehe ich dairin:
Joh. 15.19 hat geschrieben: Wenn ihr von der Welt wäret, würde die Welt das Ihrige lieben; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich euch aus der Welt auserwählt habe, darum hasst euch die Welt.
Muslime können den Gedanken nicht ertragen, dass Gott das Volk der Juden auserwählt hat. Das ist der geistliche Hauptgrund dieses Hasses. Denselben Hass tragen Humanisten in sich. Er äußerst sich nur anders. Auch ihnen ist der Gedanke einer Erwählung ein Dorn im Auge. So etwas gibt es für sie nicht, sie handeln damit aber Gottes Plänen zuwider.

Hass ist m.E. die Folge aus dieser Gottlosigkeit. Man hasst damit Gott selbst. Dennoch hat Gott Isaak und seine Nachkommen erwählt und nicht Ismael und seine Nachkommen. Das können Muslime nicht ertragen und bekämpfen es gewaltsam. Darum ist ihr Allah auch kein Gott sondern ein Menschenmörder.

#30 Re: Gehört der Antisemitismus zum Islam?

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 02:04
von ProfDrVonUndZu
Helmuth hat geschrieben: Muslime können den Gedanken nicht ertragen, dass Gott das Volk der Juden auserwählt hat. Das ist der geistliche Hauptgrund dieses Hasses. Denselben Hass tragen Humanisten in sich. Er äußerst sich nur anders. Auch ihnen ist der Gedanke einer Erwählung ein Dorn im Auge. So etwas gibt es für sie nicht, sie handeln damit aber Gottes Plänen zuwider.

Hass ist m.E. die Folge aus dieser Gottlosigkeit. Man hasst damit Gott selbst. Dennoch hat Gott Isaak und seine Nachkommen erwählt und nicht Ismael und seine Nachkommen. Das können Muslime nicht ertragen und bekämpfen es gewaltsam. Darum ist ihr Allah auch kein Gott sondern ein Menschenmörder.
Muslime glaube nicht daran, dass die Juden auserwählt sind. Daher ist ein entsprechender Hass auch nicht auf Eifersucht begründet. Wohl aber reagieren Muslime sehr allergisch auf ein selbstherrliches Auftreten in einem Bewusstsein der Auserwähltheit, die darin bestätigt sein soll, dass der Staat Israel mit Hilfe der Vereinten Nation durch die Teilung Palästinas gegründet werden sollte. Die den Vereinten Nationen angeschlossenen arabischen Staaten waren allerdings dagegen und fühlten sich übergangen, denn die Teilung betraf ja den arabischen Raum mehr, als die restlichen Teile der Welt.

https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Teilun ... _im_Detail

Etwa zeitgleich fanden die genannten Protokolle in arabischer Übersetzung nun auch ihre Verbreitung im arabischen Raum. Bekannt ist, dass die Übersetzer den Christen zu zuordnen waren. Man könnte hier lutherisches Erbe erahnen.