Seite 3 von 8

#21 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 22:47
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Ach so in der EU gibt es keine Lobbyisten? :roll:
Doch. Aber es gibt auch dort Öko-Lobbyisten die dagegen halten. ;)

Ich bin nicht gegen eine Verurteilung des Glyphosats.
Aber ich bin dafür, dass auf Grund von Fakten entschieden wird, und nicht auf Grund von Hörensagen und Spekulationen.

#22 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:42
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Ach so in der EU gibt es keine Lobbyisten? :roll:
Doch. Aber es gibt auch dort Öko-Lobbyisten die dagegen halten. ;)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... gen/793233
Geld regiert die Welt
Schattenbanken investieren und spekulieren mit Billionenbeträgen - ohne öffentliche Kontrolle. Ihre Macht umspannt den ganzen Globus. Sie lassen Staatsmänner nach ihrer Pfeife tanzen, dominieren die Wirtschaft. Ob US-Konzerne oder schwäbische Mittelständler, ob Dax-Unternehmen oder deutsche Immobiliengesellschaften, die Finanz-Riesen stecken überall mit drin, sorgen für Druck auf die Rendite. Druck, der sich ganz unten auswirkt. Und plötzlich werden kleine Leute auf der ganzen Welt zu Spielbällen in den Händen derer, die mit Billionen jonglieren
.
;)

#23 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:52
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Ach so in der EU gibt es keine Lobbyisten? :roll:
Doch. Aber es gibt auch dort Öko-Lobbyisten die dagegen halten. ;)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... gen/793233
Geld regiert die Welt
Schattenbanken investieren und spekulieren mit Billionenbeträgen - ohne öffentliche Kontrolle. Ihre Macht umspannt den ganzen Globus. Sie lassen Staatsmänner nach ihrer Pfeife tanzen, dominieren die Wirtschaft
.
Ich verstehe echt nicht worauf du hinaus willst. Sind denn die Öko-Lobbyisten in der EU nicht auch Realität?
Kannst du mal erklären warum das relevant ist?

#24 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:57
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Doch. Aber es gibt auch dort Öko-Lobbyisten die dagegen halten. ;)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... gen/793233
Geld regiert die Welt
Ich verstehe echt nicht worauf du hinaus willst. Sind denn die Öko-Lobbyisten in der EU nicht auch Realität?
Klaro. Aber ob diese etwas sagen oder in Formosa fällt ein Sack Reis um-ohne Moos nix los. ;)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... gen/793233
Geld regiert die Welt
Ist das etwa für Dich keine Realität? :roll:

#25 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 09:20
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Geld regiert die Welt
Ist das etwa für Dich keine Realität? :roll:
Zurück zum Thema, du Ablenker!

Wie gesagt, ich bin nicht gegen ein Verbot von Glyphosat.
Ich finde nur, man sollte die Ergebnisse der Studien abwarten, anstatt auf die Spekulation der Öko-Lobbyisten hört.

Ich verstehe immer noch nicht wie dein populistischer Spruch "Geld regiert die Welt" in diesem Zusammenhang relevant ist.

#26 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 11:09
von JackSparrow
Pluto hat geschrieben:Es ist nicht allein das BfR, sondern die Unbedenklichkeit gilt in der ganzen EU.
Prinzipiell gilt jede Substanz erstmal als unbedenklich, solange keine gesundheitsschädliche Wirkung nachgewiesen ist.

Die könnte man zwar problemlos im Tierversuch feststellen, aber wer will das schon. Danach müsste man vielleicht vier Fünftel aller Lebensmittel verbieten, die in den Supermärkten verkauft werden...

#27 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 11:44
von Pluto
JackSparrow hat geschrieben:Prinzipiell gilt jede Substanz erstmal als unbedenklich, solange keine gesundheitsschädliche Wirkung nachgewiesen ist.

Die könnte man zwar problemlos im Tierversuch feststellen, aber wer will das schon. Danach müsste man vielleicht vier Fünftel aller Lebensmittel verbieten, die in den Supermärkten verkauft werden...
Das ist kein Argument. Man könnte auch alles zunächst einmal in Frage stellen, und ein paar Monate fasten.

Nochmals:
Mir geht es darum, dass man aufgrund von Studien die Gefährlichkeit eines Stoffes untersucht, und dann einen Grenzwert der Unbedenklichkeit festlegt, und NICHT umgekehrt, erst mal auf Grund von spekulativem Medien-Hype die Unbedenklichkeit in Frage stellt.

#28 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:14
von Magdalena61
JackSparrow hat geschrieben:Prinzipiell gilt jede Substanz erstmal als unbedenklich, solange keine gesundheitsschädliche Wirkung nachgewiesen ist.
Reicht das hier nicht, zumindest als Ansatz für gezielte Forschungsarbeit?
So konnten französische Wissenschaftler zeigen, dass bereits geringe Mengen von Roundup ausreichen, um menschliche Zellkulturen zu schädigen.
Quelle
JackSparrow hat geschrieben:Die könnte man zwar problemlos im Tierversuch feststellen, aber wer will das schon. Danach müsste man vielleicht vier Fünftel aller Lebensmittel verbieten, die in den Supermärkten verkauft werden...
Es gibt Übergangsfristen.
Und sicher gibt es auch andere, umweltverträglichere Lösungen für die Landwirtschaft, WENN man erst einmal damit anfängt, nach Alternativen zu suchen.

Verbleites Benzin, Leuchtmittel... und plötzlich wurde das Unmögliche möglich.

Eine schleichende Vergiftung der Bevölkerung mit allen Folgen zu tolerieren, das kommt ja einem nationalen Selbstmord gleich.

Der Druck muß von oben kommen, von den Regierungen.

Die EU ist doch so ein scharfer Hund- und würde sich nicht zum ersten Mal über nationale oder gruppenspezifische Interessen hinwegsetzen.
LG

#29 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:25
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Prinzipiell gilt jede Substanz erstmal als unbedenklich, solange keine gesundheitsschädliche Wirkung nachgewiesen ist.
Reicht das hier nicht, zumindest als Ansatz für gezielte Forschungsarbeit?
Ja, das müsste man eigentlich meinen.
Doch die Mühlen der Aufsichtsbehörden mahlen langsam...
Jetzt erst kommen die ersten Ergebnisse der Untersuchungen auf den Tisch.
Bis diese ausgewertet sind, sollte man nicht auf Panik machen.

JackSparrow hat geschrieben:
So konnten französische Wissenschaftler zeigen, dass bereits geringe Mengen von Roundup ausreichen, um menschliche Zellkulturen zu schädigen.
Quelle
Ähm...
Das hat Magdalena schon verlinkt. Darüber diskutieren wir doch die ganze Zeit.

#30 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:48
von sven23
Pluto hat geschrieben: Nochmals:
Mir geht es darum, dass man aufgrund von Studien die Gefährlichkeit eines Stoffes untersucht, und dann einen Grenzwert der Unbedenklichkeit festlegt, und NICHT umgekehrt, erst mal auf Grund von spekulativem Medien-Hype die Unbedenklichkeit in Frage stellt.
Das wäre der richtige Weg. Allerdings liegen laut WHO ja schon Studien vor. Zumindest liegt hier ein Anfangsverdacht vor, dem nachgegangen werden muß.