Begleitung von Sterbenden

Politik und Weltgeschehen
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#21 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von ThomasM » Di 24. Nov 2015, 12:14

Pluto hat geschrieben: Aber Angst vor dem Tod? Warum sollte man das haben?
Ist das eine sinnvolle Frage?
Die meisten Menschen HABEN Angst vor dem Tod, das ist schlicht eine Tatsache. Und wenn der unausweichlich wird, wie kann man diese Angst dann lindern?
Ich bin einigermaßen sicher: nicht durch Dawkins Argument.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Pluto » Di 24. Nov 2015, 12:21

ThomasM hat geschrieben:Die meisten Menschen HABEN Angst vor dem Tod, das ist schlicht eine Tatsache. Und wenn der unausweichlich wird, wie kann man diese Angst dann lindern?
Richtig. Aber die Angst entsteht durch den Sterbeprozess und durch die Verdrängung von Tatsachen.

ThomasM hat geschrieben:Ich bin einigermaßen sicher: nicht durch Dawkins Argument.
... ist kein Argument sondern Fakt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#23 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Savonlinna » Di 24. Nov 2015, 12:45

Pluto hat geschrieben: Der Tod ist also nicht das Problem.
Er ist es aber de facto.
Für mich war der Tod schon mit fünf Jahren markerschütternd, bis heute.
Weniger mein eigener Tod, als der geliebter Menschen. Dass es den Tod gibt, war für mich unfassbar - bis heute.

Manche kommen darüber leicht weg, ich kam da nie drüber weg. Mein Vater ist an dem Tod meiner Mutter zerbrochen - wie will man so etwas wegräsonieren? Sollte ich ihm sagen, in Wirklichkeit bilde er er sich das Problem bloß ein? Er war danach ein zerstörter Mensch. Sie waren beide über 60 Jahre zusammengewesen. Dass sie nun weg war, war ein Eingriff in seine eigene Substanz, ein Herausreißen wesentlicher Teile seiner Psyche. Wie soll man das überleben?
Für mich ist der Tod die einzig wirklich große Frage im Leben.

Aber auch die Angst vor dem Aufhören des eigenen Bewusstseins lässt sich für viele Menschen nicht wegräsonieren.
Du und ein paar andere mögen das nicht kennen - dennoch kennen es fast alle. Nicht umsonst werden Krankenhäuser ungerne besucht - weil sie an den eigenen Tod erinnern.
Auch die Philosopie - nicht nur die Theologie - beschäftigt sich unentwegt mit dem Problem des Todes.
Spinnen die alle, sind alle unreife Gemüter?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#24 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Savonlinna » Di 24. Nov 2015, 12:53

Pluto hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Ich bin einigermaßen sicher: nicht durch Dawkins Argument.
... ist kein Argument sondern Fakt.
Natürlich ist das ein Argument. Das da lautet: Weil das Leben kürzer ist als der Tod, muss man keine Angst vor dem Tod haben.

Diese Kälte Anders-Empfindenden gegenüber hilft denen nicht, die das Ende ihres Bewusstseins mit Panik begleiten.
Mangelnde Empathie desbezüglich darf zumindest in den Hospizen nicht vorhanden sein.

Darum denke ich eben: sowohl Atheisten als auch extrem Gläubige sind für Sterbebegleitung untauglich.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#25 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von sven23 » Di 24. Nov 2015, 13:25

ThomasM hat geschrieben:Ich denke, dass das Thema ein besonderes Manko der atheistischen Weltanschauung offenlegt, das sich auch in anderen Themen zeigt. Atheismus vernachlässigt massiv die menschliche Seite des Daseins.
Ich würde eher sagen, daß es umgekehrt ist. Es ist ja gerade die Jenseitsvertröstung, die Nietzsche dem Paulus vorwirft, der den Tod über das Leben stellt, also quasi das Leben entwertet.
Der Tod als Eingangstor für eine ewig dauernde Party mag für manche verlockend sein, ich persönlich glaube nicht daran.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#26 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von sven23 » Di 24. Nov 2015, 13:29

Savonlinna hat geschrieben: Wie ist es nun mit Deiner Behauptung, die ich blau gefärbt habe, sven?
Bestehst Du weiterhin darauf, oder hast Du dich da geirrt?
Mir sind persönlich solche Fälle bekannt, die aber schon einige Jahre zurückliegen. Ob es aktuell noch so restriktiv bei der RKK gehandhabt wird, weiß ich nicht. Es wird aber auch immer wieder mal in den Medien thematisiert.
Vielleicht hilft dieser Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen
Zuletzt geändert von sven23 am Di 24. Nov 2015, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Pluto » Di 24. Nov 2015, 13:29

Savonlinna hat geschrieben:Das da lautet: Weil das Leben kürzer ist als der Tod, muss man keine Angst vor dem Tod haben.
Das ist schlicht falsch.

Der genaue Aussage von Dawkins war:
  • Wir alle sind länger tot als lebendig.
Das ist schlicht eine Beschreibung der Faktenlage. Daraus folgt folgendes Argument:

Nicht der Tod ist das Problem, sondern das Leben.
Wir sind die glücklichen Menschen, denn wir sind diejenigen die geboren wurden, und so die Süße des Lebens genießen können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#28 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Savonlinna » Di 24. Nov 2015, 13:38

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das da lautet: Weil das Leben kürzer ist als der Tod, muss man keine Angst vor dem Tod haben.
Das ist schlicht falsch.

Der genaue Aussage von Dawkins war:
  • Wir alle sind länger tot als lebendig.
Das ist schlicht eine Beschreibung der Faktenlage. Daraus folgt folgendes Argument:

Nicht der Tod ist das Problem, sondern das Leben.
Wir sind die glücklichen Menschen, denn wir sind diejenigen die geboren wurden, und so die Süße des Lebens genießen können.
Ich kann da kein Argument drin sehen, sondern eine Behauptung.
Und diese Behauptung wurde sich aus den Fingern gesogen, beruht nicht auf Menschenkenntnis, sondern auf oberflächlichem tatamtatam.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Pluto » Di 24. Nov 2015, 13:43

Savonlinna hat geschrieben:Ich kann da kein Argument drin sehen, sondern eine Behauptung.
Ja, so sind Menschen nun mal.
Es ist manchmal schwierig die Tatsachen des Lebens zu akzeptieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#30 Re: Begleitung von Sterbenden

Beitrag von Savonlinna » Di 24. Nov 2015, 13:54

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich kann da kein Argument drin sehen, sondern eine Behauptung.
Ja, so sind Menschen nun mal.
Es ist manchmal schwierig die Tatsachen des Lebens zu akzeptieren.
Vor allem scheint es schwierig zu sein, ein Argument von einer Behauptung zu unterscheiden. ;)

Antworten