Faire Kleidung

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#21 Re: Faire Kleidung

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 10:13

barbara hat geschrieben:
"Die Marktmacht" ist nicht sowas wie eine moderne Göttin, dem wir kleine Menschen hilflos ausgeliefert sind.

grüsse, barbara

Der Verbraucher zahlt den Preis, der verlangt wird. Untersuchungen haben gezeigt, daß der Preis nur geringfügig steigen muß, damit die Produzenten gerechtere Löhne zahlen können.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#22 Re: Faire Kleidung

Beitrag von barbara » Sa 22. Jun 2013, 10:18

sven23 hat geschrieben: Der Verbraucher zahlt den Preis, der verlangt wird. Untersuchungen haben gezeigt, daß der Preis nur geringfügig steigen muß, damit die Produzenten gerechtere Löhne zahlen können.

Es gibt ja immer mehr fair Trade auch in der Kleidung. Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, wie sehr man darauf achtet.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#23 Re: Faire Kleidung

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 10:32

barbara hat geschrieben:
Es gibt ja immer mehr fair Trade auch in der Kleidung. Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen, wie sehr man darauf achtet.

grüsse, barbara

Das ist ja das Vertrakte, daß auch mit Labels viel Schindluder getrieben wird. Nicht immer ist drin, was draufsteht. Der Verbraucher ist hier ganz klar überfordert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#24 Re: Faire Kleidung

Beitrag von barbara » Sa 22. Jun 2013, 10:48

sven23 hat geschrieben: Das ist ja das Vertrakte, daß auch mit Labels viel Schindluder getrieben wird. Nicht immer ist drin, was draufsteht. Der Verbraucher ist hier ganz klar überfordert.

Auch wenn es Schindluder gibt, und Labels die nicht so viel wert sind, so ist es dennoch möglich, sich zu informieren und das Beste zu kaufen, was eben geht - das beste, was man in dem gegebenen Budget von Zeit und Geld, das man hat, eben finden kann.

Lieber kaufe ich ein Kleidungsstück, wo ich wenigstens vermuten kann, dass die Hersteller ein Minimum an Krankenversicherung haben und die Kinder in die Schule gehen, als dass ich eins kaufe, wo ich weiss, dass es unter schrecklichen Bedingungen hergestellt wurde.

und dann gibt's noch die tolle Erfindung namens Internet, die erlaubt zu recherchieren, sich mit andern Leuten zu unterhalten, und sie erlaubt durchaus auch, Briefe mit Fragen und Kommentaren an Hersteller zu schreiben. Dinge wie "das letzte Mal hab ich ein Kleidungsstück nicht gekauft, weil XYZ, und wenn Sie das nicht ändern, werde ich Ihren Laden nicht mehr berücksichtigen." Geld regiert die Welt, und entgangener Umsatz ärgert Firmen.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#25 Re: Faire Kleidung

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 11:36

Abischai hat geschrieben:
@Magdalena
Du hältst keine Sklaven, erzähle nicht sowas! Du hast Kenntnis davon, daß andere das tun und denkst, daß Du dafür verantwortlich bist, das bist Du aber nicht.

Indirekt profitieren wir aber von Sklavenarbeit.
Leider ist die Bibel in puncto Slaverei auch nicht auf Seite der Unterdrückten. Wir können froh darüber sein, daß wir uns von Slaverei und Leibeigenschaft losgelöst haben, müssen aber aufpassen, daß wir Sklaverei nicht in Dritte Welt Länder exportieren.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten