Das sehe ich als reine Polemik und Panikmache. Minderheitsmeinungen von kleinen Splittergruppen die sich in den Medien nicht nur wichtig machen, sondern Geld verdienen wollen.
So lange wir in einer Demokratie leben, sind solche Hirngespinste wie sie der Herr Falkvinge verbreitet, nicht umsetzbar.
Hast du einen Fernseher im Schlafzimmer?
Nein.
Prüfe mal, ob das ein Gerät ist, das zur Überwachung geeignet wär.
Das ist Unsinn; mit Fernsehern kenne ich mich etwas aus.
Nenne mal die Marken, von denen du meinst, sie seien zur Überwachung geeignet. Wer seinen Fernseher (dazu noch im Schlafzimmer) mit Zusatzgeräte wie Webcams und Internetanschluss versieht, der ist unvorsichtig.
Wie viel Geld du auf dem Konto hast, ist keineswegs eine private Information. Der Staat hat ein Recht darauf, über Einkommen und Vermögen bis ins Detail Bescheid zu wissen.
Mach dir mal keine Sorgen.
Solche Probleme habe ich in der Schweiz (noch) nicht.
Diese Informationspflicht ist immerhin wenig häufig, aber sobald du Online-Banking machst, werden von der NSA zumindest die Metadaten aufgezeichnet. Vielleicht auch die detaillierten Transaktionen.
Entzückend.... Dann sehen sie einige Kontobewegungen, wissen aber noch lange nicht, was auf dem Konto ist.
und: je intensiver überwacht wird, desto mehr falsch-positive Warnungen gibt es. Und folglich immer mehr Leute, die völlig harmlos sind, aber die eine oder andere Schrulle haben, die sie als auffällig markiert.
Sorry, aber um so zu denken, fehlt mir offensichtlich der notwendige Portion Paranoia. Noch, lebe ich in einem demokratischen Staat.
Wir leben nun mal im Zeitalter der Information, und profitieren von den immensen Vorteilen des sofort abrufbaren Wissens im allgegenwärtigen Internet. Geringfügige Einbussen meiner Privatsphäre nehme ich da in kauf. Wenn ich in mein Badezimmer Fenster einbaue, dann muss ich auch damit leben, dass der Nachbar mich sieht.
Spionage gibt es schon viele tausend Jahren. Die Machthaber der Antike hatten ihre privaten Boten, und schon damals lauerte der Feind die Nachrichten zu lesen und zu entschlüsseln. Ein paar Jährchen Internet haben an diesen alten Prinzipien nichts geändert; nur dass man heute mit anderem Werkzeug daran geht--
Nichts Neues unter der Sonne.
Deshalb kümmert es mich wenig, was "da oben" läuft. Für den ehrenhaften kleinen Bürger interessiert man sich erst wenn er was verbrochen hat. Und wenn der Staat in solchen Fällen durchgreift, ist es mir ehrlich gesagt ganz recht, dann fühle ich mich sicherer in meinen vier Wänden.