Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von closs » Fr 27. Dez 2013, 16:11

Pluto hat geschrieben:Da ich mich aber ein "stinknormales" Leben führe, bin ich für die etwa so interessant wie ein Sandkorn am Strand.
Stimmt - da sind wir uns einig. - Deshalb meine Hinweis an anderer Stelle, dass man "nur" in interessanter Stellung in der Gesellschaft (Wirtschaft/Politik) konkret gefährdet ist - ich würde dann mein Handy zuhause in den Kühlschrank legen (damit es nicht als Mikrofon verwendet werden kann - das geht!!) und vertrauliche Gespräche nur bei laufendem Wasser führen (hilft gegen Richtmikrofone).

Das muss man wissen - man kann es nicht ändern - aber man muss es verurteilen.

Pluto hat geschrieben: oder wie viel Geld ich au dem Konto habe
Dasweiß die NSA, wenn sie will. Stichwort SEPA.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#22 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Fr 27. Dez 2013, 16:15

Pluto hat geschrieben: Ich muss mich nicht vor der Öffentlichkeit verstecken, weil ich nichts zu verbergen habe. Weder mein Aussehen noch meine Bewegungen muss ich verheimlichen. Auch welche Waren ich kaufe ist kein Geheimnis -- im Gegenteil, wenn mir Google anhand meiner Gewohnheiten gezielt Werbung bietet, empfinde ich das sogar als Vorteil.
Im Gegenteil... Jemand der sich um solche Fragen sorgt vermutlich "Dreck am Stecken".

"Wir sind das Volk!"

Zuletzt geändert von Demian am Fr 27. Dez 2013, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#23 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von closs » Fr 27. Dez 2013, 16:37

Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Wenn Du, lieber Pluto, mir per Email schreibst, dass Du gestern eine Eisbombe (Eine Eisbombe ist eine gefrorene Süßspeise mit einer Hülle aus Speiseeis und einer speziellen, aromatisierten Füllung (wik)) gegessen hast, bist Du automatisch auffällig und wirst überprüft.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#24 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Fr 27. Dez 2013, 17:00

closs hat geschrieben:Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Wenn Du, lieber Pluto, mir per Email schreibst, dass Du gestern eine Eisbombe (Eine Eisbombe ist eine gefrorene Süßspeise mit einer Hülle aus Speiseeis und einer speziellen, aromatisierten Füllung (wik)) gegessen hast, bist Du automatisch auffällig und wirst überprüft.

Erwischt. Nun wird das Forum überprüft. :thumbup:
Nur zu ... in Acht sollten sich diejenigen nehmen, die meine geliebten Bürgerrechte antasten.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#25 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von sven23 » Fr 27. Dez 2013, 17:04

Geheimer NSA, der du bist in Amerika,
genehmigt werde deine Ausspähung.
Deine Überwachung komme.
Dein Wille geschehe, wie in USA, also auch auf Erden.
Unsere tägliche Abhörung gib uns heute.
Und vergib uns unsere Firewall, wie wir vergeben unseren
Abhörunwilligen.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse
uns von der Freiheit.
Denn Dein ist der Reichtum und die Macht und die Eitelkeit
in Ewigkeit.

Amen
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#26 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Fr 27. Dez 2013, 17:08

Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr. – Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. – Wir wollen trauen auf den höchsten Gott uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen!

Friedrich Schiller


Das sind Worte!

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#27 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Magdalena61 » Fr 27. Dez 2013, 20:33

Demian hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Hm.... das Problem ist, wie soll man jemanden achten und ihm vertrauen, der seine Schweigepflicht bricht und- medienwirksam- Dienstgeheimnisse ausplaudert? Gewisse Regierungen sollten mal ein bißchen besser auf ihre "streng geheimen" Planungen und Dokumente aufpassen. DA sehe ich das größere Problem--

Lasst uns die Bibel zitieren und auswendig üben, täglich beten, Ablenkungsdebatten und ein unauffälliges Leben führen und das ganze dann Christentum nennen?! Mal ehrlich: Edward Snowden ist doch Christus mehr nachgefolgt, als wir alle hier zusammen. Egal wie man über ihn denkt: wir waren nie in dieser schwierigen Situation - und er hat sich im Sinne des ursprünglichen amerikanischen Freiheitsgeistes für die Aufklärung entschieden. Diesem Mut gebührt mein großer Respekt und Dank.
DEIN Held..... soll bitte, wenn er doch so mutig und bewundernswert ist... und Jesus Christus nachfolgt... zurück nach Amerika und in den Knast gehen, und die Konsequenzen seines "Heldentums" aufrecht tragen... anstatt feige zu flüchten, sich aushalten und öffentlich beweihräuchern zu lassen.

Sorry, aber wer ein gegebenes Versprechen bricht, ist charakterlich mehr als zweifelhaft.

Und hier... scheint sich so eine Art Paranoia breit zu machen :mrgreen: .... dann macht doch eure Handys aus oder meldet sie ab, fahrt nach der Landkarte und nicht mit Navi... (ich habe noch nie eines gehabt, vermisse es absolut nicht und halte diese Teile für äußerst beschränkt --> Zeitverschwendung), lasst unter allen Umständen die Finger vom Internet weg, denn das ist der reinste Spitzelverein, bezahlt eure Einkäufe in Zukunft nur noch mit Bargeld, das macht halt etwas mehr Mühe in der Planung -- benehmt euch wie die Kleinkinder, die einerseits den vollen Service und einen sehr hohen Lebensstandard inklusive Sicherheit für Leib und Leben wollen und einfordern und dafür freiwillig ihre Souveränität verkaufen... und sich andererseits bitter darüber beklagen, dass die Mami, die doch so viel für ihre Bürger tut, dann eben auch kontrolliert, was die Bande macht und den Kindern, die aus der Reihe tanzen und nicht brav sind, unliebsame Grenzen setzt. :)

Was sagte Jesus:
Joh 18,36 Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde;...
.... dann wären sie gegen das übergriffige Verhalten der Staatsgewalt vorgegangen, aber genau das haben sie NICHT getan.

Mir scheint, wer sich als Nachfolger bezeichnet, der sollte diesen Vers mal praktisch anwenden... es ist sowas von EGAL, was die Heidenvölker tun ... der HERR spottet ihrer. Ps. 2, 1-4.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#28 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Pluto » Fr 27. Dez 2013, 20:39

barbara hat geschrieben:Als Antwort hierzu ein Artikel von Falkvinge, der das besser sagt, als ich es kann:
http://de.falkvinge.net/2012/07/19/entl ... efurchten/
Das sehe ich als reine Polemik und Panikmache. Minderheitsmeinungen von kleinen Splittergruppen die sich in den Medien nicht nur wichtig machen, sondern Geld verdienen wollen.
So lange wir in einer Demokratie leben, sind solche Hirngespinste wie sie der Herr Falkvinge verbreitet, nicht umsetzbar.
Hast du einen Fernseher im Schlafzimmer?
Nein.
Prüfe mal, ob das ein Gerät ist, das zur Überwachung geeignet wär.
Das ist Unsinn; mit Fernsehern kenne ich mich etwas aus.
Nenne mal die Marken, von denen du meinst, sie seien zur Überwachung geeignet. Wer seinen Fernseher (dazu noch im Schlafzimmer) mit Zusatzgeräte wie Webcams und Internetanschluss versieht, der ist unvorsichtig.
Wie viel Geld du auf dem Konto hast, ist keineswegs eine private Information. Der Staat hat ein Recht darauf, über Einkommen und Vermögen bis ins Detail Bescheid zu wissen.
Mach dir mal keine Sorgen.
Solche Probleme habe ich in der Schweiz (noch) nicht.
Diese Informationspflicht ist immerhin wenig häufig, aber sobald du Online-Banking machst, werden von der NSA zumindest die Metadaten aufgezeichnet. Vielleicht auch die detaillierten Transaktionen.
Entzückend.... Dann sehen sie einige Kontobewegungen, wissen aber noch lange nicht, was auf dem Konto ist. :yawn:
und: je intensiver überwacht wird, desto mehr falsch-positive Warnungen gibt es. Und folglich immer mehr Leute, die völlig harmlos sind, aber die eine oder andere Schrulle haben, die sie als auffällig markiert.
Sorry, aber um so zu denken, fehlt mir offensichtlich der notwendige Portion Paranoia. Noch, lebe ich in einem demokratischen Staat.

Wir leben nun mal im Zeitalter der Information, und profitieren von den immensen Vorteilen des sofort abrufbaren Wissens im allgegenwärtigen Internet. Geringfügige Einbussen meiner Privatsphäre nehme ich da in kauf. Wenn ich in mein Badezimmer Fenster einbaue, dann muss ich auch damit leben, dass der Nachbar mich sieht.

Spionage gibt es schon viele tausend Jahren. Die Machthaber der Antike hatten ihre privaten Boten, und schon damals lauerte der Feind die Nachrichten zu lesen und zu entschlüsseln. Ein paar Jährchen Internet haben an diesen alten Prinzipien nichts geändert; nur dass man heute mit anderem Werkzeug daran geht-- Nichts Neues unter der Sonne.
Deshalb kümmert es mich wenig, was "da oben" läuft. Für den ehrenhaften kleinen Bürger interessiert man sich erst wenn er was verbrochen hat. Und wenn der Staat in solchen Fällen durchgreift, ist es mir ehrlich gesagt ganz recht, dann fühle ich mich sicherer in meinen vier Wänden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Pluto » Fr 27. Dez 2013, 20:41

sven23 hat geschrieben:Geheimer NSA, der du bist in Amerika,
genehmigt werde deine Ausspähung.
Deine Überwachung komme.
Dein Wille geschehe, wie in USA, also auch auf Erden.
Unsere tägliche Abhörung gib uns heute.
Und vergib uns unsere Firewall, wie wir vergeben unseren
Abhörunwilligen.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse
uns von der Freiheit.
Denn Dein ist der Reichtum und die Macht und die Eitelkeit
in Ewigkeit.
Bild
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#30 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Fr 27. Dez 2013, 23:10

Magdalena61 hat geschrieben: DEIN Held..... soll bitte, wenn er doch so mutig und bewundernswert ist... und Jesus Christus nachfolgt... zurück nach Amerika und in den Knast gehen, und die Konsequenzen seines "Heldentums" aufrecht tragen... anstatt feige zu flüchten, sich aushalten und öffentlich beweihräuchern zu lassen.

Das klingt wirklich nach Nächstenliebe, Magdalena. Eigentlich ist Edward Snowden einfach nur jemand, der seine Pflicht als demokratischer Bürger ernst nimmt. Er will sich nicht beweihräuchern lassen, sondern in einer freien Welt leben. Das geht aus seinen Worten und Handlungen sehr deutlich hervor. Deine Argumentation klingt sehr „absolutistisch“ - wie kommst du darauf, dass politische Strukturen einfach akzeptiert werden müssten?

Sorry, aber wer ein gegebenes Versprechen bricht, ist charakterlich mehr als zweifelhaft.

1776 wurde die Loslösung von der britischen Krone und die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung mit dem Widerstandsrecht begründet. Auch hat jeder Amerikaner das verfassungsmäßige Recht gegen eine Regierung Widerstand zu leisten. Die Gründerväter wussten sehr genau um die menschlichen Schwächen und haben dafür Sorge getragen.

Das schon im Mittelalter und in der Reformationszeit (Calvin) bekannte Widerstandsrecht ging auf dem europäischen Kontinent im Zeitalter des absoluten Staates verloren, während es vom englischen Parlament in seiner Auseinandersetzung mit den Stuart-Königen im 17. Jahrhundert erfolgreich behauptet werden konnte. Auf dem Kontinent brachte Naturrechts- und Staatsvertragslehre eine Wiederbelebung des Widerstandsrechtes, das Eingang in die moderne Verfassungsentwicklung freiheitlicher Staaten fand, so schon in der Virginia Bill of Rights und der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4. 7. 1776 (wonach es das „selbstverständliche Recht des Volkes” ist, eine „schädliche Regierung” — d. h. eine solche die nicht auf dem Willen der Regierten beruht — „abzusetzen”) und, hierauf beruhend, in der amerikanischen Bundesverfassung von 1787. Auf dem europäischen Kontinent brachte die Französische Revolution von 1789 die ausdrückliche Statuierung des Widerstandsrechtes. 1Väcli Artikel 2 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. B. 1789 ist „der Widerstand gegen Unterdrückung” ein natürliches und unverjährbares Menschenrecht. Hieraus basierte Art. 21 des (aus anderen Gründen durch Volksentscheid abgelehnten) französischen Verfassungsentwurfs von 1946, der — in der Übersetzung von Dennwitz, „Die Verfassungen der modernen Staaten” - lautet: „Wenn die Regierung die durch die Verfassung garantierten Freiheiten und Rechte verletzt, ist der Widerstand in allen seinen Formen das heiligste aller Rechte und die gebieterischste aller Pflichten.” Quelle: Humanistische Union

Denn um zu demselben [Anm.: dem Widerstand] befugt zu sein, müßte ein öffentliches Gesetz vorhanden sein, welches den Widerstand des Volkes erlaubte, d. h. die oberste Gesetzgebung enthielte eine Bestimmung in sich, nicht die oberste zu sein […]; welches sich widerspricht.“ – Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten

Antworten