Warum nicht? Betreutes Arbeiten gibt es auch im normalen Leben nicht. (außer in Behindertenwerkstätten). Selbst in USA gibt es glaube ich eine Karenzzeit von 5 Jahren. Bei uns geht das alles nahtlos ineinander über.closs hat geschrieben:Da sind wir uns einig. - Allerdings darf man von Politikern nicht fordern, nach Ende ihrer politischen Tätigkeit 2 Jahre lang nichts zu tun, ohne sie in dieser Zeit normal weiter zu zahlen.
Wulff sagte einmal, er wolle nicht in einer Welt leben, in der man sich von Freunden kein Geld leihen darf.

Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der zwar Politiker vom Steuerzahler bezahlt werden, aber in der Hauptsache Lobbyarbeit für bestimmte finanzkräftige Interessengruppen machen.
Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Politiker, die ihre verfassungsmäßige Aufgabe ernst nehmen und sich der vom Gesetz vorgesehenen Besoldung begnügen, als Looser gelten.
closs hat geschrieben: Das läuft doch im Normalfall so: .........
Am Ende hat meine eine willkommene Melange aus Sexparties und Bestechung - und das von einem Minister. Skandal. - Das ist Satire - ABER: Diese Satire steht der Realität nicht nach - bei Wulff war es qualitativ NICHT anders.
Na ja, jetzt übertreibst du aber. Nebenfrauen bei Politikern reißen keinen mehr vom Hocker. Das war vielleicht mal früher so, aber heute tritt deshalb keiner mehr zurück.
Was Wulff immer abging, war das Gespür für das, was für ein Staatsoberhaupt geht und was nicht.
Seine Vorgänger- und auch sein Nachfolger- haben da wohl mehr Sensibilität oder sie können es besser verheimlichen.
