sven23 hat geschrieben:Warum eine linke Regierung das nicht aufgreift, ist mir schleierhaft.
Dazu hat der ehemalige FDP-EU-Abgeordnete Georgios „Jorgo“ Chatzimarkakis gesagt, dass die Medien derart in der Hand der Oligarchen seien, dass Tsipras dies per Handstreich in den ersten paar Wochen nach seiner Wahl hätte tun müssen.
Vielleicht versucht Tsipras diese Falle zu umgehen, indem er nun per Volksentscheid so etwas wie ein medien-unabhängiges Votum erzwungen hat. - Vielleicht kann er sich jetzt von Brüssel Kapitalverkehrskontrollen (etc.) verordnen lassen bzw. alle Bankguthaben über 100.000 Euro (siehe Zypern) abschöpfen, ohne dass ihm die Oligarchie in die Suppe spuckt. - Und wenn es dann noch eine europäisch erzwungene Gesetzgebung zur Heranziehung von Auslands-Euronen gibt, könnte das aufgehen.
sven23 hat geschrieben:Die Kirche ist in Griechenland der zweitgrößte Grundbesitzer. Auch da wäre sicher einiges zu machen.
Mit Lastenausgleich sollte das kein Problem sein, da dieser Ausgleich nicht Instrument von Besitz-Zerschlagung sein soll. Solche Darlehn kann man lang strecken bei niedrigen Zinsen - das würde jeder schaffen, den es betrifft.