Seite 16 von 16

#151 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 18:02
von closs
sven23 hat geschrieben:Fordern kann man viel, man sollte es auch begründen können.
Vermutlich wird das nicht das größte Problem sein. Die Frage scheint eher zu sein, ob beide Parteien überhaupt ihren Vertrag neu aufsetzen wollen.

#152 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 06:37
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Fordern kann man viel, man sollte es auch begründen können.
Vermutlich wird das nicht das größte Problem sein. Die Frage scheint eher zu sein, ob beide Parteien überhaupt ihren Vertrag neu aufsetzen wollen.

Genau, das scheint sehr zweifelhat zu sein. Auf Phoenix lief gestern ein interessaner Beitrag u.a. auch über dieses Thema:

Tilmann Jens, der Sohn des an Alzheimer erkrankten Rhetorikprofessors, stellt die provokante Frage: Wieviel Religion verträgt die Republik?

http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... l-religion

#153 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 08:27
von closs
sven23 hat geschrieben:Wieviel Religion verträgt die Republik?
Das wäre jetzt eine weltanschauliche Frage. - Den Vertrag und dessen objektiven Hintergründe (= Vertragsgegenstand) berührt das nicht.

#154 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:10
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wieviel Religion verträgt die Republik?
Das wäre jetzt eine weltanschauliche Frage. - Den Vertrag und dessen objektiven Hintergründe (= Vertragsgegenstand) berührt das nicht.

Doch, doch, der Film thematisiert auch den Konkordatsbeschluss und die mangelnde Trennung von Kirche und Staat. Auch im Eigeninteresse der Kirche wäre eine saubere Trennung besser, da sie dann unbefangener Politik beurteilen könnte.

#155 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 13:06
von closs
sven23 hat geschrieben:Auch im Eigeninteresse der Kirche wäre eine saubere Trennung besser, da sie dann unbefangener Politik beurteilen könnte.
Da sind wir uns allerdings sehr einig - ich bin ja auch für eine Auflösung des Vertrags. Die Frage ist halt, ob der Staat den Preis dafür zu zahlen bereit ist.

#156 Re: Armut-nein Danke?

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 19:22
von sven23
Ein interessanter Beitrag zu Leistungen des Staates an die Kirche:
http://hpd.de/node/17185

Ein Auszug daraus:
"Es besteht kein Zweifel daran, daß die Ablösung der Staatsleistungen erfolgen muß. "Den entscheidenden Knackpunkt bildet die Frage, ob und in welcher Höhe für die Ablösung der Staatsleistungen eine einmalige Entschädigung an die Kirchen zu zahlen ist. Die fordern dabei das 18fache, das 25fache der derzeit gezahlten Staatsleistungen oder sogar noch mehr. Das wären 8,7 Milliarden bzw. zwölf Milliarden Euro oder mehr." Allerdings weist Haupt zu Recht darauf hin, dass die historischen Staatsleistungen durch jahrzehntelange Zahlung bereits abgelöst worden sind."

Dem kann man sich nur anschließen.