closs hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 08:47
sven23 hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 06:51
Lange Zeit gab es die Legende, dass die Wehrmacht nicht an Kriegsverbrechen beteiligt war.
Das ist unstrittig
Unstrittig ist es,
nachdem Historiker die Beteiligung der Wehrmacht an Kriegsverbrechen nachgewiesen haben.
closs hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 08:47
sven23 hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 06:51
Closs und catholic sind mir bei dem Inquistionsthema besonders unangenehm aufgefallen und in Erinnerung geblieben.
Ich erinnere mich daran, dass Catholic auf den rein judikativen Charakter von "Inquisition" hingewiesen hat - und da würde ich ihm auch heute zustimmen. - Dem hast Du, wie üblich, das mediale Inquisitions-Verständnis der Straße gegenübersgestellt.
Ja ja, die pöhse Straße hat eine schlechte Meinung von der Inquisition. Woher das wohl kommt?
Catholic sprach davon, froh zu sein, dass es die Inquistition gegeben habe. Das heißt dann logischerweise auch, dass er froh war, dass es 30000 Tote gegeben hat. Da closs ihm zustimmt, gilt das auch für ihn.
closs hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 08:47
sven23 hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 06:51
Konfrontiert man ihn damit, kann er sich nicht erinnern, hat es anders gemeint
Vor allem anders geschrieben. - Du tust etwas sehr Menschliches: Du liest Geschriebenes so, als sei es in Deinem Verständnis von Worten und in Deinem hermeneutischen Hintergrund geschrieben, und unterstellst dann dem Schreiber, dass er so gemeint oder gesagt habe - was natürlich in der Regel komplett falsch ist.
Wir wissen, dass closs eine seltsame Hermeneutik hat, die ihn sagen läßt, dass "nur" 30000 Inquisitonstote doch gar nicht so schlimm seien, wie "die Straße" immer behauptet.
closs hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 08:47
sven23 hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 06:51
Egal ob Alt- oder Neonazis. Beide zeigen, dass sie aus der Geschichte nichts gelernt haben, bzw. auch nichts lernen wollen, weil sie sich mit der Ideologie identifizieren.
Sorry - die meisten heute "Rechts-"Genannten haben mit nationalsozialistischem Gedankengut wenig zu tun. - Dass sie so genannt werden dürfen, hat mit medialen Reflexen zu tun, alles als "Nazi" zu bezeichnen, was rechts von dem ist, was man selber meint. - Der Begriff "Nazi" ist komplett missbraucht.
Wir sprachen von Alt- und Neonazis. Und die haben mit nationalsozialistischem Gedankengut sehr wohl etwas zu tun. Die Nazidiktatur war eine Zustimmungsdiktatur und wie man zum Entsetzen feststellen muss, gab es sowohl in der Nachkriegszeit als auch heute noch Volldeppen, die sich mit der verbrecherischen Ideologie der Nazis identifizierten und noch identifizieren.
Mit anderen Worten: Lerneffekt aus der Geschichte = 0.
