Magdalena61 hat geschrieben: Wo ist das Problem?
Sie hätten da gern ein Problem

Empörer wollen doch nur Emporkömmlinge werden.
© Ulrich Erckenbrecht
(*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Magdalena61 hat geschrieben: Wo ist das Problem?
Empörer wollen doch nur Emporkömmlinge werden.
© Ulrich Erckenbrecht
(*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
closs hat geschrieben: Nochmals: Mit diesem Fall hat sich die Medien-Gesellschaft (wieder mal!!) ein "Denkmal" gesetzt, über das sich Bearbeiter der Journalismus-Geschichte in 100 Jahren schämen werden.
Da ist was dran.Der Mann, dem wir den Neubau des Petersdoms verdanken, hieß im wahren Leben Giuliano della Rovere, war nicht nur Feldherr und Vater von drei Töchtern, sondern auch Papst, Beiname: "der Schreckliche". Ohne ihn gäbe es Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle nicht. Aber wie wollte man das heute bei Günther Jauch erklären?
spiegel.de
Neue Mitglieder?closs hat geschrieben: Sicherlich ist ein solcher Fall unter PR-Gesichtspunkten nich gut, weil man so keine neuen Mitglieder ködern kann - also unter "Vertriebs-Gesichtspunkten" hast Du recht.
Magdalena61 hat geschrieben:
Mancher Christ mit einem überdurchschnittlich hohen Einkommen oder Vermögen stellt sich vielleicht die Frage, ob er für seinen Glauben denn wirklich SO teuer bezahlen sollte, oder ob es nicht vielleicht auch etwas günstiger ginge.
LG
Mein Gedanke ging dahin, dass die Limburg-Geschichte zu Geldeinbußen durch Kirchenaustritte führen kann UND nicht geeignet ist, neue Mitglieder zu gewinnen. - ABER: Im Grunde ist die RKK der Meinung, dass es die Medien einen Scheißdreck angeht, sich in innere Angelegenheiten der Kirche einzumischen - man muss sich halt den Gesetzen der Meinungs- und Medien-Gesellschaft gegenüber flexibel verhalten.Magdalena61 hat geschrieben:Neue Mitglieder?![]()
Die Kirchenmitglieder dürfen das erwarten - Außenstehende nicht. - Ganz nebenbei scheint es so zu sein, dass die Finanzierung der Bischofs-Residenz NICHT über Kirchensteuer erfolgt ist.Magdalena61 hat geschrieben:Von einer Kirche in der Größenordnung der RKK erwartet man, dass sie vorbildlich und mit Gewinn wirtschaften kann.
Magdalena61 hat geschrieben: Von einer Kirche in der Größenordnung der RKK erwartet man, dass sie vorbildlich und mit Gewinn wirtschaften kann.
Und--- das KANN sie.