
Bundestagswahl im Herbst
#11 Bundestagswahl im Herbst
Spannend bis zum Schluss
.

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#12 Bundestagswahl im Herbst
Tja, wer hätte vor einem halben Jahr noch gedacht, dass die Schlaftablette Scholz gute Chancen hat, der nächste Bundeskanzler zu werden? Wir leben in sehr schnelllebigen Zeiten.
Man konnte auch sehen, wie unterschiedlich sich starker Regen auswirken kann. Die Oderflut hat Gerhard Schröder ins Kanzleramt geholfen, bei Laschet hat das Hochwasser seine Kanzlerträume weggespült und Baerbock ist über ihre eigenen Füße gestolpert.
Die Wähler sind auch untentschlossen und wankelmütig. Einerseits wird z. B. in der Klimapolitik von notwendigen Veränderungen gesprochen, andererseits soll am liebsten alles so bleiben, wie es ist.

Schwieriger Spagat für die Politik.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#13 Bundestagswahl im Herbst
Ich bin zunächst mal froh, dass Rot-Rot-Grün keine Chance hat und Koalitionen nur unter der Beteiligung der FDP möglich sind, es sei denn, dass sich SPD und CDU auf eine weitere GROKO einigen.
Olaf Scholz wäre aus meiner Sicht ein geeigneter Kanzler, er kann sich gut ausdrücken, bleibt ruhig und gelassen und hat ein Gespür für die Wirtschaft. Allerdings hat er die Linken seiner Partei im Nacken und die werden ihm wenig Freiräume lassen.
Was wäre noch? Ach ja die AfD. Hier in meiner Gegend hat sie deutlich verloren und liegt um die 6% bis 8 % . Im Wahlkampf vor Ort hat man sie so gut wie nicht gesehen und die paar Prozentpunkte rühren wohl von klein bäuerlichen Milieu hier im Schwäbisch Wald her und dem Potential der Protestwähler.
Interessant wird die Koalition unter SPD und den Grünen. Da treffen dann die alten SPD-Kämpen, die immer so aussehen als wären sie gerade aus der Doppelschicht im Schacht aufgefahren auf die hippen, sehr gut alimentierten, meist Staatsbediensteten aus den Metropolregionen.
Oder anders ausgedrückt, Prosecco trifft auf Kohlgeruch im Treppenhaus.
Olaf Scholz wäre aus meiner Sicht ein geeigneter Kanzler, er kann sich gut ausdrücken, bleibt ruhig und gelassen und hat ein Gespür für die Wirtschaft. Allerdings hat er die Linken seiner Partei im Nacken und die werden ihm wenig Freiräume lassen.
Was wäre noch? Ach ja die AfD. Hier in meiner Gegend hat sie deutlich verloren und liegt um die 6% bis 8 % . Im Wahlkampf vor Ort hat man sie so gut wie nicht gesehen und die paar Prozentpunkte rühren wohl von klein bäuerlichen Milieu hier im Schwäbisch Wald her und dem Potential der Protestwähler.
Interessant wird die Koalition unter SPD und den Grünen. Da treffen dann die alten SPD-Kämpen, die immer so aussehen als wären sie gerade aus der Doppelschicht im Schacht aufgefahren auf die hippen, sehr gut alimentierten, meist Staatsbediensteten aus den Metropolregionen.
Oder anders ausgedrückt, Prosecco trifft auf Kohlgeruch im Treppenhaus.

Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#14 Bundestagswahl im Herbst
Rot-Rot-Grün fehlen nur 5 Sitze an der Mehrheit, vielleicht wagen sie eine Minderheitsregierung 
Die AfD war bei uns in Sachsen dagegen sehr präsent, von den 16 Direktmandaten haben sie 10 geholt...
Die AfD war bei uns in Sachsen dagegen sehr präsent, von den 16 Direktmandaten haben sie 10 geholt...
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#15 Bundestagswahl im Herbst
Die Linken sehe ich auf Bundesebene als eine Art Politsekte an, die würde selbst die SPD nur mit der Kneifzange anfassen.
Ich sehe die SPD trotz der linken Auswüchse immer noch als Wirtschaftspartei an, der Kern weiß ganz genau, dass Jobs nur dann
entstehen, wenn die Wirtschaft läuft.
Die Steuererhöhungsphantasien sind m.E. nicht allzu ernst zu nehmen, schon aus dem Grund, weil a) das Bundesverfassungsgericht zur
absoluten Steuerbelastung des Bürgers eine ganz konkrete Vorstellung hat und b) das Ganze, insbesondere die Vermögensteuer kaum
durchführbar bzw. umzusetzen ist.
Bei den Grünen gibt es da schon mehr Spinner, die von einem modernen Industriestaat per Lastenräder träumen. Aber was will man auch
von Leuten erwarten, die meist aus einem wohlhabenden Elternhaus stammen, ein mehr oder weniger erfolgreiches Studium hinter sich haben,
noch nie im Leben ernsthaft gearbeitet haben und staatlich sehr gut alimentiert in ihrer links-grüne Filterblase leben.
Die Probleme der normalen Bürger gehen denen doch am Allerwertesten vorbei.
Ich sehe die SPD trotz der linken Auswüchse immer noch als Wirtschaftspartei an, der Kern weiß ganz genau, dass Jobs nur dann
entstehen, wenn die Wirtschaft läuft.
Die Steuererhöhungsphantasien sind m.E. nicht allzu ernst zu nehmen, schon aus dem Grund, weil a) das Bundesverfassungsgericht zur
absoluten Steuerbelastung des Bürgers eine ganz konkrete Vorstellung hat und b) das Ganze, insbesondere die Vermögensteuer kaum
durchführbar bzw. umzusetzen ist.
Bei den Grünen gibt es da schon mehr Spinner, die von einem modernen Industriestaat per Lastenräder träumen. Aber was will man auch
von Leuten erwarten, die meist aus einem wohlhabenden Elternhaus stammen, ein mehr oder weniger erfolgreiches Studium hinter sich haben,
noch nie im Leben ernsthaft gearbeitet haben und staatlich sehr gut alimentiert in ihrer links-grüne Filterblase leben.
Die Probleme der normalen Bürger gehen denen doch am Allerwertesten vorbei.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.