Das werden beide Seiten für sich beanspruchen. - Seehofer wird sagen, dass er sich durchgesetzt hat - Merkel wird sagen, dass ihr der Charakter als europäisch abgestimmte Maßnahme wichtig war und sie dies durchgesetzt hat. - Von der SPD wird man jetzt wieder erwarten, dass sie sich patriotisch verhält und mitzieht, obwohl diese Sache durch den Koalitionsvertrag nicht gedeckt ist, nur damit dieses Psycho-Schmieren-Theater aufhört.Magdalena61 hat geschrieben:Mir scheint, Herr Seehofer hat sich durchgesetzt.
Tun sie doch eh nicht. - Für mich ist dieser ganze Vorgang depremierend, weil ich wirklich daran zweifle, ob wir es auf Dauer schaffen, eine Verantwortungs-Demokratie langfristig zu installieren.Magdalena61 hat geschrieben:Frau Merkel kann nach wie vor auf einer "europäischen Lösung" beharren. Vielleicht hat sie damit mehr Erfolg, wenn die Asylanten nicht zuerst alle in die BRD einreisen.
Denn die Sache selbst ist Peanuts. - Seit 2015 sind die Einwanderungszahlen auf einen Bruchteil zurückgegangen - sogar die sogenannte "Obergrenze" von 200.000 Leuten pa ist unterschritten - da wurde SEHR viel gemacht. - Das Problem ist also auf quantitativer Ebene bereits gelöst.
Die Probleme sind woanders:
1) Qualitative Problemlösung (wie unterscheidet man einen Syrer von einem Nordafrikaner, der vorgibt Syrer zu sein?)
2) Juristische Probleme (Einspruchs-Bearbeitungen - jahrelange Hängepartien)
3) Fairness-Probleme bezüglich der europäischen Randstaaten (Italien, Griechenland)
Nach meinen Informationen kommen die meisten Leute unregistriert nach Deutschland, so dass diese Regelung die meisten gar nicht betrifft. Noch mehr: Es wird mehr geben, die unregistriert kommen, wenn sich rumspricht, dass vorherige Registrierung in Deutschland zu Zurückweisung führt.Magdalena61 hat geschrieben: Praktisch ist diese Frage relativ bedeutungslos, da es nur um wenige Hunderte Leute pro Monat geht.
?
Oder sagen wir es ganz pragmatisch:
Der Flüchtlingsstrom wird nicht aufhören, langfristig eher mehr werden. - Was macht es für einen Sinn, wenn diese Leute in Griechenland oder Italien registriert werden und sich damit alle dort anhäufen?
Weil "vor der Grenze" in einem anderen Land ist, das die Leute ebenfalls nicht haben will. - "Vor der Grenze" heißt maßgeblich in Griechenland und in Italien und NICHT in einem luftleeren Raum.Magdalena61 hat geschrieben:Warum kriegen die es nicht hin, Ableger von BAMPF vor die Grenzen auszulagern und Asylanträge dort zu bearbeiten?
Stimmt - um so ärgerlicher ist es, wenn sie als Kleinpartei Deutschland und Europa derart instabilisiert wie eben jetzt.Magdalena61 hat geschrieben:Das könnte schon sein. Aber die Partei wäre wahrscheinlich trotzdem auf dem Niveau der FDP, der Linken, der Grünen und müsste mit denen kokurrieren. Bequemer ist es, sich an die CDU anzuhängen.
Davon abgesehen: Ich sehe die CSU schon bei 10%, weil auch konservative CDU-ler sie wählen würden.
Da muss es aber einen Zwiespalt in Deiner christlichen Grundhaltung geben. - Not ist Not. - Realpolitisch stimme ich Dir in wesentlichen Bereichen zu, christlich nicht. - Dass es diesen grundlegenden Konflikt zwischen "des Kaisers" und "Gottes" gibt, wissen wir alle - hier wird er wieder einmal sehr offenbar.Magdalena61 hat geschrieben: - Letztlich läuft es darauf raus, dass die humanitäre Phase ablaufen und in eine realpolitische Lösung überführt werden soll.
Das wurde auch Zeit. Diesen Mischmasch von sehr unterschiedlichen Kulturen sah und sehe ich mit großen Bedenken.