Janina hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Wenn Kraftfahrer, die auf den Genuß von Alkohol nicht verzichten wollen und sich (alkoholisiert) ans Steuer setzen...
Mit 0,3 ist man nicht "alkoholisiert". Darum geht es ja. Der Pöbel treibt grad ne Sau durchs Dorf, die es gar nicht gibt.
Shit happenz, nicht wahr?
Jeder macht mal einen Fahrfehler. Man kann noch so zurückhaltend fahren, aber wenn dieser Fall eintritt, muss man möglichst schnell reagieren können, um Schlimmeres zu vermeiden.
Genau da liegt aber das Problem, denn schon nach einem Glas Wein kann das Urteilsvermögen beeinträchtigt sein, und dann können Unfälle passieren. Hinzu kommt, dass Alkohol-Toleranz sehr individuell ist. Alkohol am Steuer ist nun mal nicht eine Frage der persönlichen Freiheit, sondern der Verkehrssicherheit
anderer Menschen.
Dass 0 Promille in der Praxis nicht erreichbar ist, stimmt natürlich, aber von der Idee her, ist jede das Bewusstsein beeinträchtigende Droge zu meiden. Pragmatisch gesehen, wäre ich deshalb für eine weitere Senkung der Grenze. Das Niveu sollen die Fachleute entscheiden. Das Nachsehen haben natürlich die Gastwirte, die dadurch Einkommenseinbussen erleiden.
Wer trinkt, fährt nicht, und umgekehrt.
