Informationsgesellschaft als Faktum

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#11 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von Demian » Sa 22. Jun 2013, 18:55

Das Internet hat ein riesiges Meer von Informationen. Aber in der Regel kennt man nach einer Zeit bestimmte Seiten, die man besonders gerne aufruft und von wo man besonders gute und differenzierte Informationen bekommt. Wenn man über ein Thema mehr erfahren will, kann man immer noch ein Buch lesen. ;)
Ich sehe da gar kein Problem. Das Internet ist sehr vielseitig und es kommt auf den eigenen Umgang an ... Selbstverantwortung.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#12 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 19:30

Demian hat geschrieben: Ich sehe da gar kein Problem. Das Internet ist sehr vielseitig und es kommt auf den eigenen Umgang an ... Selbstverantwortung.

Natürlich muß der Umgang mit dem Medium erlernt werden. Und wer nicht in der Lage ist zu filtern, wird mit jedem Medium Probleme haben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#13 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 19:52

Ein Beitrag von "Scobel" über das Informationszeitalter, das wie alles im Leben Vor- und Nachteile hat.

http://www.3sat.de/page/?source=/scobel ... index.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#14 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von Demian » Sa 22. Jun 2013, 20:00

Außerdem gehört es zur Netz-Community, dass man miteinander WISSEN teilt und einander Hinweise zu guten Seiten gibt. Vieles davon entspricht dem, was Charles Eisenstein eine Geschenk-Ökonomie nennt. Das Netz ist ja kein Ort passiver Datenverarbeitung, sondern der Vergesellschaftung von Wissenszonen, auch wenn aus dem Gebrauch des WWW nicht automatisch Wissen folgt.

sven23 hat geschrieben: Natürlich muß der Umgang mit dem Medium erlernt werden. Und wer nicht in der Lage ist zu filtern, wird mit jedem Medium Probleme haben.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#15 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 20:21

Das Internet ist auch zur idealen Plattform für Verschwörungstheorien aller Art geworden.

Was allen Verschwörungstheorien gemeinsam ist, ist die Vereinfachung komplexer Zusammenhänge.
Wir leben auch in einem Desinformationszeitalter, weil es natürlich völlig unterschiedliche Interessengruppen in der Gesellschaft gibt, die unterschiedliche Ziele verfolgen.

http://www.3sat.de/page/?source=/scobel ... index.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#16 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von Demian » Sa 22. Jun 2013, 20:29

Ja und nein - es gibt ja auch wieder Gegenquellen ;)
Ich lese das alles als gesellschaftlichen Prozess der Bewusstwerdung. Davon abgesehen können auch Verschwörungstheorien teilweise richtig sein.
In meinen Augen gab es Manipulationsversuche auch schon in früheren Zeiten, per Medienmonopol diverser Eliten.
Das Web hingegen ist ein Selbstorganisationsphänomen. ALLE können daran teilnehmen.

sven23 hat geschrieben: Das Internet ist auch zur idealen Plattform für Verschwörungstheorien aller Art geworden.
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel ... index.html

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#17 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 20:49

Demian hat geschrieben:
In meinen Augen gab es Manipulationsversuche auch schon in früheren Zeiten, per Medienmonopol diverser Eliten.
Das Web hingegen ist ein Selbstorganisationsphänomen. ALLE können daran teilnehmen.


Natürlich hat es die schon immer gegeben, weil die Interessen und Ziele schon immer unterschiedlich waren.
Daß es im Internet auch viel Desinformatin und Müll gibt, wird keiner bestreiten. Besonders wenn kommerzielle oder machtpolitische Interessen im Spiel sind, ist grundsätzlich immer Vorsicht angebracht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#18 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von Demian » Sa 22. Jun 2013, 20:53

Mit Müll beschäftigt man sich normaler Weise nicht dauerhaft ;)
Sicher wird es auch in Zukunft "Knotenpunkte" geben, die medial besonderes Gewicht haben werden.
Wenn gesellschaftlich relevante Themen ihren Weg in die Öffentlichkeit finden, genügt mir das.

sven23 hat geschrieben: Natürlich hat es die schon immer gegeben, weil die Interessen und Ziele schon immer unterschiedlich waren.
Daß es im Internet auch viel Desinformatin und Müll gibt, wird keiner bestreiten. Besonders wenn kommerzielle oder machtpolitische Interessen im Spiel sind, ist grundsätzlich immer Vorsicht angebracht.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 21:03

Demian hat geschrieben:Mit Müll beschäftigt man sich normaler Weise nicht dauerhaft ;)

Da wäre ich mir nicht so sicher. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#20 Re: Informationsgesellschaft als Faktum

Beitrag von Demian » Sa 22. Jun 2013, 21:06

Welche der vielen witzigen Verschwörungstheorien fanden schon ihren Weg in den gesellschaftlichen Diskurs?
sven23 hat geschrieben: Da wäre ich mir nicht so sicher. ;)

Antworten