Finanzen statt, wo sie auf Staatslinie getrimmt werden.
Wer im Finanzamt arbeitet, sieht was die Leute draußen verdienen und was sie dafür leisten müssen. Der normale Finanzbeamte hat
in der Regel auch ein gesundes Gespür für Bürokratie und staatliche Beschränkungen aller Art.
Wen ich auch Finanzbeamte aus beruflichen Gründen nicht besonders mag, bin ich trotzdem froh, dass dieser Teil der Verwaltung recht gut
funktioniert.
Das Problem ist die Politik. Leider lässt die Distanz mancher Politiker zu den großen Unternehmen und Prominenten zu wünschen übrig,
das fängt bei Wulff an und hört in der Provinz bei irgendwelchen Landräten und Bürgermeistern auf.
Und so wird versucht, über die Ministerien und Oberbehörden politischer Einfluss auf die Verwaltungen auszuüben.
Auszubaden haben das die Bürger. Ohne den Propheten spielen zu wollen, kann ich heute schon voraussagen, dass der Fall Hoeneß im
gegenseitigen Einvernehmen zwischen Staatsanwaltschaft und den Betroffenen erledigt wird.
Ein paar Tage danach wird die Finanzverwaltung angewiesen, auch kleinste Verstösse rigoros zu ahnen, da man der Öffentlichkeit
beweisen will, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind.
