Medien-wirksam muss es ja sein, weil es sonst keiner hört. - Entscheidend finde ich, dass er keinen Vorteil, sondern nur Nachteile hat.Magdalena61 hat geschrieben:das Problem ist, wie soll man jemanden achten und ihm vertrauen, der seine Schweigepflicht bricht und- medienwirksam- Dienstgeheimnisse ausplaudert?
Gilt zur Aufdeckung von Verbrechen die Schweigepflicht? - Bei Priestern mit Beicht-Geheimnis ja - aber sonst?
Viele haben das tatsächlich geglaubt. - Viele glaubten, dass Überwachung nur bei Spionen und Terroristen stattfindet - und dass man befreundete Politiker nicht abhört.Magdalena61 hat geschrieben: wirklich so naiv waren zu denken, Geheimdienste und sonstige Überwachungsorgane würden irgendwelche Privatsphären respektieren.
Festnetz wird auch abgehört. - Aber im Prinzip hast Du hier recht.Magdalena61 hat geschrieben:Ich gehöre noch zu den Benachteiligten, die tatsächlich ohne Handy/ Smartphone aufwuchsen- man überlebt es
Ich denke NEIN. - Denn die Tatsache, dass mich ein Gesetzes-Verstoß nicht persönlioch stört, heisst ja nicht, dass es keiner ist.Pluto hat geschrieben:Wiedersprichst du dir da nicht selbst?
So ist es - und das gilt auch für das Festnetz-Telefon.Pluto hat geschrieben:Die Zeiten der Privatsphäre, so wie wir sie kannten, sind damit endgültig vorbei.
Gut möglich - es sei denn, der russische Staat bezahlt ihn. - Von seinem alten Arbeitgeber wird er sicherlich nichts bekommen. - Oder er lebt von Spenden humanitärer Einrichtungen.Pluto hat geschrieben:Von den Medien, die seine Geschichte vermarkten wollen, vielleicht?