Seite 2 von 2

#11 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 16:14
von Martinus
Pluto hat geschrieben: Bepudert mit Feenstaub, vielleicht?

ne kein Feenstaub, dafür aber im Winter beheizt.

#12 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 16:39
von Magdalena61
:lol:
Irgendwie sind manche Teilnehmer nicht mit dem nötigen Ernst bei der Sache. :roll:

piscator hat geschrieben:Jedenfalls ist die Aussage der Politik, dass diese Maut für den Straßenbau verwendet wird, nichts wert.
Dafür sollten die Herren und Damen Politiker die Einnahmen aber verwenden.

Ich bin schon deshalb für die Vignette (für die Nutzung der Autobahnen) , weil deutsche Autofahrer im Ausland zur Kasse gebeten werden. Und da sehe ich überhaupt nicht ein, dass die Fremdlinge aus diesen Ländern das-- wirklich ziemlich komfortabel ausgebaute deutsche Autofahrerparadies... zum Nulltarif benützen können.

Aber 100 Euro sind eine Schnapsidee. Wer nicht oft in Deutschland zu Gast ist, der weicht dann vielleicht auf die Bundes- und Landstraßen aus. Das ginge zu Lasten der Bevölkerung, die in der Nähe dieser Straßen wohnt.
LG

#13 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 17:08
von piscator
Das ganze Maut-Thema löst bei mir ein Unbehagen aus.

In den Ländern, die eine Maut erheben, unterliegen alle Nutzer der Autobahnen dieser Maut, egal ob sie Einheimische oder Ausländer sind.

Um dies auch in Deutschland zu erreichen, muss ein Modus gefunden werden, der eine Gleichstellung aller Nutzer ermöglicht. Natürlich könnte man pauschal die Kfz-Steuer reduzieren, was aber bedeuten würde, das jemand der Autobahnen ohnehin nicht nutzt und keine Vignette kauft, einen Vorteil hat.

Das wäre natürlich sozial ungerecht :mrgreen:, auf das Geschrei der Gewerkschaften und der LINKEN bin ich jetzt schon gespannt.

Natürlich könnte man das bestehende LKW-Maut-System aufs PKWs und Motorräder ausweiten, was allerdings Probleme bei der Einziehung der Steuer, insbesondere von den
Ausländern, bedeuten würde.

Dass der Staat somit problemlos Bewegungsprofile von seinen Bürger erstellen könnte, steht auf einem anderen Blatt.

Da der Vorschlag, die Ausländer ab zu kassieren, von Seehofer kommt, wäre es doch sinnvoll, zunächst man einen Pilotversuch mit den Bayern zu starten. Da in Bayern bekanntlich die Uhren anders gehen und die Bayern (ich bin mit einer Bayerin verheiratet :mrgreen: ) sich erstmals als Bayern fühlen und dann erst als Deutsche, schlage ich vor, die Bayern beim Verlassen ihres Landes zur Kasse zu bitten.

Das geht ganz ohne Bürokratie, es genügt ein leichter Sprachtest. :mrgreen:

#14 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 18:21
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin schon deshalb für die Vignette (für die Nutzung der Autobahnen) , weil deutsche Autofahrer im Ausland zur Kasse gebeten werden. Und da sehe ich überhaupt nicht ein, dass die Fremdlinge aus diesen Ländern das-- wirklich ziemlich komfortabel ausgebaute deutsche Autofahrerparadies... zum Nulltarif benützen können.
Deine Argumente haben was :)
Man könnte es statt Autobahn-, KFZ-Vignette nennen. Dann wären alle zufrieden, und das Geld könnte dann auch offiziell für Landstraßen verwendet werden.

Für Ausländer könnte man Kurzzeit-Vignetten zum Sondertarif verkaufen.
Z. Bsp. 1 Woche: 5 Euro; 1 Monat: 15 Euro; 1 Jahr: 100 Euro.
(So was Ähnliches machen die Österreicher schon länger.)

#15 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 15:17
von Janina
Ach, es wird den üblichen deutschen Kompromiss geben:
Es kommt eine Vignette für 100,-€, dafür wird sie aber im Gegenzug NICHT auf die KFZ-Steuer angerechnet. Die Einnahmen daraus fließen dann genauso wie die KFZ-Steuer in die Haushaltslöcher, statt in den Straßenbau. Und die Autobahnen werden privatisiert und kosten Eintritt, gestaffelt nach Auto: Wer schneller ist, zahlt weniger. Logisch, ist ja nicht so lange drauf. :lol:

#16 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 16:48
von piscator
Janina hat geschrieben:Ach, es wird den üblichen deutschen Kompromiss geben:
Es kommt eine Vignette für 100,-€, dafür wird sie aber im Gegenzug NICHT auf die KFZ-Steuer angerechnet. Die Einnahmen daraus fließen dann genauso wie die KFZ-Steuer in die Haushaltslöcher, statt in den Straßenbau. Und die Autobahnen werden privatisiert und kosten Eintritt, gestaffelt nach Auto: Wer schneller ist, zahlt weniger. Logisch, ist ja nicht so lange drauf. :lol:

... wobei die Haushaltslöcher zunehmend den Schwarzen Löcher im All ähneln, je mehr Materie (sprich Geld) einfließt, desto massiver werden sie ... :lol: