Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#21 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von sven23 » Mi 12. Mär 2014, 08:04

Bill Bouder, ein ehemaliger Großinvestor in Russland, hatte es sich mit Putin verscherzt und mußte das Land verlassen. Sein Vorschlag, Druck auf Russland und Putin auszuüben, hat einen gewissen Charme.
Die russischen Oligarchen haben zwar ihre Milliardenvermögen in Russland ergaunert, trauen aber dem eigenen Land nicht und bringen ihr Geld ins Ausland. Bouder schlägt vor, dieses ausländische Kapital einzufrieren. Nach seiner Meinung wäre Russland nach 2 Wochen am Boden.

http://www.welt.de/?config=articleidfro ... =125648140
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#22 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von 2Lena » Mi 12. Mär 2014, 09:12

sven23 hat geschrieben:ihre Milliardenvermögen in Russland ergaunert, trauen aber dem eigenen Land nicht
Ein "Gauner" wird kaum seine Beute beim Opfer unterbringen...
Er wir ihm nicht "trauen", weil es gerecht denkt.

Übrigens, der Reichtum eines Landes bemisst sich nicht allein an einem Geldvermögen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#23 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von sven23 » Mi 12. Mär 2014, 09:26

2Lena hat geschrieben: Ein "Gauner" wird kaum seine Beute beim Opfer unterbringen...

Aber in der Schweiz und bei vielen anderen ausländischen Banken.

2Lena hat geschrieben: Übrigens, der Reichtum eines Landes bemisst sich nicht allein an einem Geldvermögen.

Aber das sind zunächst mal die Kategorien, in denen Oligarchen denken. Und eine Beschränkung der Reisefreiheit wäre sicher auch effektiv.

Es wäre zumindest mal eine Alternative zu den üblichen Sanktionen, die immer nur die Einfachen und Ärmsten besonders treffen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von closs » Mi 12. Mär 2014, 10:26

Der Westen sollte schauen, nicht eigene Automatismen zu schaffen, die den Karren in den Graben fahren lassen.

Der Westen ist gerne legalistisch und wirft sich dabei gekonnt in die Brust - und vergisst dabei, dass er eine verbindliche Absprache zwischen Gorbatschow und Bush senior gebrochen hat, die NATO NICHT auszuweiten (kein Polen, kein Baltikum, etc.). - Dass diese Erweiterung trotzdem stattfand, war dem Umstand geschuldet, dass Russland ernsthaft erwogen hat, sich dem Westen anzuschließen und ebenfalls NATO-Mitglied (oder zumindest eng assoziiert) zu werden. - Jetzt soll die NATO die Ukraine umfassen - ein paar hundert km vor Moskau. - Das ist de facto dasselbe wie damals bei Kuba: Die Bedrohung vor der Haustür.

Wenn da der Westen nicht entgegenkommt, wird es wieder Raketen geben, die sich gegenüber stehen - wahrscheinlich sogar Atom-Raketen. Dann geht dieser Zirkus wieder los. - Russland ist berechenbar: Sicherheit fürs eigene Land, Rohstoffe gegen Technologie) - Europa hat nichts zu befürchten und sollte deshalb eine EIGENE Rolle spielen (nicht nur in der USA-dominierten NATO, die ganz andere Interessen hat).

PS: Dass die Krim schon immer russisch war und nur DESHALB Teil der Ukraine ist, weil sie der Ukrainer Chrustschow an die Ukrainer verschenkt hat, ist doch bekannt?

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#25 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von Magdalena61 » Fr 28. Mär 2014, 23:56

Krim-Krise: Altkanzler Schmidt verteidigt Putins Ukraine-Kurs

Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt findet das Vorgehen des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf der Krim "durchaus verständlich". Das sagte Schmidt der Wochenzeitung "Die Zeit", deren Herausgeber er auch ist.

Heftige Kritik übte Schmidt am Umgang des Westens mit der Krim-Krise. Die von der Europäischen Union und den USA beschlossenen Sanktionen gegen Russland bezeichnet er als "dummes Zeug". Weitergehende wirtschaftliche Sanktionen würden nach Ansicht Schmidts ihr Ziel verfehlen. Auch sie hätten vor allem symbolische Bedeutung, "aber sie treffen den Westen genauso wie die Russen".
...
Schmidt kritisierte auch den Beschluss des Westens, mit Russland nicht mehr im Rahmen der G8 zusammenzuarbeiten. "Es wäre ideal, sich jetzt zusammenzusetzen. Es wäre jedenfalls dem Frieden bekömmlicher als das Androhen von Sanktionen." Schmidt fügte hinzu: "Die G8 ist in Wirklichkeit nicht so wichtig wie die G20. Aus der G20 hat man die Russen bisher nicht rauskomplimentiert."

Schmidt nannte die Situation in der Ukraine "gefährlich, weil der Westen sich furchtbar aufregt". Dies führe dazu, "dass diese Aufregung des Westens natürlich für entsprechende Aufregung in der russischen öffentlichen Meinung und Politik sorgt".
spiegel.de
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#26 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von closs » Sa 29. Mär 2014, 00:26

Magdalena61 hat geschrieben:Krim-Krise: Altkanzler Schmidt verteidigt Putins Ukraine-Kurs
Ja - das Original-Interview steht in der ZEIT. - Unter anderem sagt er, dass in den letzten Jahren das Völkerrecht vom Westen reihenweise gebrochen wurde. - Das entschuldigt zwar nicht neuen Rechtsbruch, relativiert aber.

Die westlichen (Massen-)Medien kommentieren die Krim-Krise genauso propagandistisch wie die russischen Medien - halt mit umgekehrten Vorzeichen.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#27 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von Magdalena61 » Sa 29. Mär 2014, 11:23

Wenn man "neutral" denken möchte muß man fragen... was denn der Westen dazu sagen würde, wenn Putin es sich herausnehmen würde, die Politik des Westens zu kritisieren und seine wirtschaftliche Macht/ politischen Verbindungen einsetzen würde, um Druck auszuüben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: Eskaliert der Konflikt in der Ukraine?

Beitrag von closs » Sa 29. Mär 2014, 12:47

@magdalena
Genau so ist es. - Hätte sich Putin in den letzten 10 Jahren so verhalten, wie es der Westen gegenüber Russland gemacht hat, hätte es ständig Ärger gegeben.

Mal eine Anmerkung aus christlicher Sicht - zunächst: Selbstverständlich erkenne ich in Putin NICHT einen Christen - aber: Er hat ein russisches Selbstverständnis, das Staatsverständnis und Menschenbild der orthodoxen Kirche eng verbindet.

Nun müssen wir nicht schönreden, dass es auch in Russlands Guantanamos gibt - sicherlich mehr als in den USA. - Man darf weiterhin nicht schönreden, dass es (prozentual) mehr Menschen in Russland materiell schlecht geht als in der westlichen Hemisphäre. - Und dass ein Staat sich erdreistet, Leute für zwei Jahre in den Knast zu schicken (Pussy Riot), weil sie in einer Kirche eine Protest-Aktion gemacht haben, ist selbstverständlich auch nicht akzeptabel. - Wie auch die Krim-Annexion gegen das Völkerrecht verstößt - wie auch die USA seit 1945 "zehn <Kriege> ohne Mandat der UNO" (DIE ZEIT, 27.3.2014, S.53), also völkerrechts-widrig, geführt hat.

Aus christlicher Sicht ist hier jedoch trotzdem darauf hinzuweisen, dass Russland - ob geglückt oder missglückt, ist eine ganz andere Frage - versucht, sich dem Nihilismus der westlichen Hemisphäre zu widersetzen - deshalb die Abschottung der russischen Orthodoxie.

Wenn man sich überlegt, dass Russland bis vor wenigen Jahren händeringend versucht hat, Europa (nicht die EU, sondern das kulturelle Europa) bis nach Wladiwostok auszudehnen und einfach abgeblockt wurde, weil die transatlantischen Mächte größer waren als die eurasischen, darf man sich nicht wundern, wenn man sich - geprellt und beleidigt - jetzt auf die eigene Identität beschränkt und das Eigene schützen will. - In 100 Jahren werden Historiker die Hände über den Kopf zusammenschlagen über soviel Ignoranz des europäischen Westens zwischen 1990 bis 2014.

Antworten