
Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
#141 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
was sind das für Eltern

Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#142 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
Sieht nach Arbeit aus:Ehegatten-Splitting: SteuerÂvorteile auch für homoÂsexuelle Paare
Das BundesÂverfassungsÂgericht hat entschieden, dass der Splitting-Tarif auch für eingeÂtragene LebensÂpartÂnerschaften gelten muss. Die UngleichbeÂhandÂlung von EhepartÂnern und eingeÂtragenen LebensÂpartÂnern ist verfassungsÂwidrig, so die Richter. HomoÂsexuelle Paare bekommen damit nun auch die steuerlichen Vorteile, die bislang EhepartÂnern vorbehalten waren. Quelle
"Ach, da kommt der Meister!Gesetze ändern – rückÂwirkend zum 1. August 2001
Die Richter wiesen in ihrem Urteil darauf hin, dass die bestehende Regelung, eingeÂtragene LebensÂpartÂnerschaften vom Splitting-Verfahren auszuschließen, gegen das GleichbeÂhandÂlungsÂgebot des GrundÂgesetzes verstößt (Az. 2 BvR 909/06, 2 BvR 1981/06, 2 BvR 288/07). Der GesetzÂgeber sei verpflichtet, das EinkommensteuergeÂsetzes unverÂzüglich rückÂwirkend zum 1. August 2001 anzuÂpassen – an diesem Tag trat das LebensÂpartÂnerschaftsÂgesetz in Kraft. Quelle
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los." (Johann Wolfgang von Goethe)
Steuertarifrechner
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#143 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
Es ist schon bemerkenswert, wie schnell das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes umgesetzt wurde, in nahezu atemberaubender Geschwindigkeit. Das spricht für Absprachen und gründliche Vorbereitung hinter den Kulissen.
Man würde sich dieses Tempo auch bei anderen Entscheidungen aus Karlsruhe wünschen, deren Umsetzung seit Jahren auf sich warten läßt.
Nichtsdestotrotz können wir froh sein, nicht in einer alttestamentarischen Gesellschaft zu leben, in der zum Töten von Homosexuellen aufgerufen wird.
"Wenn jemand bei einem Manne liegt wie bei einer Frau, so haben sie getan, was ein Gräuel ist, und sollen beide des Todes sterben; ..."
(3.Mose 20,13)
Das gehört zum Glück einer nicht nachahmenswerten Vergangenheit an.
Man würde sich dieses Tempo auch bei anderen Entscheidungen aus Karlsruhe wünschen, deren Umsetzung seit Jahren auf sich warten läßt.
Nichtsdestotrotz können wir froh sein, nicht in einer alttestamentarischen Gesellschaft zu leben, in der zum Töten von Homosexuellen aufgerufen wird.
"Wenn jemand bei einem Manne liegt wie bei einer Frau, so haben sie getan, was ein Gräuel ist, und sollen beide des Todes sterben; ..."
(3.Mose 20,13)
Das gehört zum Glück einer nicht nachahmenswerten Vergangenheit an.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#144 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
Da sind auch Christen drüber froh.sven23 hat geschrieben:Nichtsdestotrotz können wir froh sein, nicht in einer alttestamentarischen Gesellschaft zu leben, in der zum Töten von Homosexuellen aufgerufen wird.
Insgesamt habe ich vom Grundsatz her jedoch folgendes Problem: Es ist zwar absolut richtig, wenn der Staat Minderheiten nicht diskriminiert, sondern schützt. - Der Beigeschmack aber kann sein, dass die Orientierung verloren geht, was (aus christlicher Sicht) gottgewollte Normalität ist und was geschützte Ausnahme ist. - Anders gesagt: Ich kann mir vorstellen, dass in der nächsten Generation heterosexuell oder homosexuell in etwa so verstanden wird, ob man Anhänger von Dortmund oder Bayern ist.
Psychologisch hatten wir einen solchen Fall schon - Abtreibung: Viele Menschen meinen, Abtreibung sei "normal", weil sie nicht bestraft wird.
Nun soll die Schlussfolgerung aus meinen Beobachtungen NICHT sein, dass man Homosexuelle NICHT schützt und Abtreibende bestraft. - Mir geht es eher um das kontinuierliche Verblassen der Unterscheidungsfähigkeit im Menschen zwischen Hü und Hott, das am Ende in einer torkelnden Orientierungslosigkeit, in einem geistigen Vakuum endet.
#145 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
closs hat geschrieben:
Nun soll die Schlussfolgerung aus meinen Beobachtungen NICHT sein, dass man Homosexuelle NICHT schützt und Abtreibende bestraft. - Mir geht es eher um das kontinuierliche Verblassen der Unterscheidungsfähigkeit im Menschen zwischen Hü und Hott, das am Ende in einer torkelnden Orientierungslosigkeit, in einem geistigen Vakuum endet.
Homosexualtität und Abtreibung würde ich nicht miteinander vermischen. Das eine ist eine willentliche Entscheidung, das andere von Gott gewollt oder eine Spielart der Natur, wie auch immer, auf die man keinen willentlichen Einfluß hat. Ein Homosexueller kann sich nicht für Heterosexualität umentscheiden, genauso wenig wie umgekehrt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#146 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
Ich auch nicht - untereinander kann man das nicht vergleichen. - Mir geht es um die gesellschaftliche Funktion.sven23 hat geschrieben:Homosexualtität und Abtreibung würde ich nicht miteinander vermischen.
Ohne Zweifel. - Und hier käme jetzt die Diskussion, was eigentlich "frei", "Entscheidung", "Schuld", etc ist. - Es käme dabei raus, dass ein Phänomen NICHT danach fragt, warum es ist, sondern begründungsfrei "ist". - Diese Denkweise ist uns seit den Griechen fremd.sven23 hat geschrieben:Ein Homosexueller kann sich nicht für Heterosexualität umentscheiden, genauso wenig wie umgekehrt.
#147 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
closs hat geschrieben:Da sind auch Christen drüber froh.sven23 hat geschrieben:Nichtsdestotrotz können wir froh sein, nicht in einer alttestamentarischen Gesellschaft zu leben, in der zum Töten von Homosexuellen aufgerufen wird.
Ich fürchte aber, längst nicht alle
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#148 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
closs hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2013, 02:27Die Zeiten haben sich geändert. - Vor 50 Jahren war Ehe in aller Regel mit Familie verbunden - so wurde das Ehegattensplitting begründet. - Dass es eine Entwicklung geben könnte, dernach Sexual-Beziehung und Kinder prinzipiell entkoppelt werden könnten, war damals undenkbar.sven23 hat geschrieben:Schon werden Stimmen laut, die auf dem besonderen Schutz der Ehe durch das Grundgesetz pochen.
Nun ist es so weit - und in diesem (!) Sinne ist es folgerichtig, dass jedwede Beziehungen zwischen (vorerst) zwei erwachsenen Personen auf dieselbe Stufe gestellt werden. - In Japan deutet sich bereits der nächste Schritt an: Lebensgemeinschaften mit Computern bzw. Comic-Figuren (kein Scherz!).
Der Staat, dessen Souverän das Volk ist, kann das alles tun. - Allerdings sollte (und wird wohl auch nicht) der Begriff "Ehe" verwendet werden, da "Ehe" im tradierten Sinne und "Lebensgemeinschaft" im heutigen Sinne komplett unterschiedliche Wurzeln haben. - Ansonsten geht alles - aus meiner Sicht kein Grund für Aufregung. - Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist.
So ist es!

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#149 Re: Homo Ehe wird gesellschaftsfähig
Frage:
Gibt es nicht doch auch super-mega-oberfromme Superchristen, die jenes Todesgebot befürworten?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.