Bundesregierung ruft zur privaten Notfallvorsorge auf

Politik und Weltgeschehen
Antworten
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#1 Bundesregierung ruft zur privaten Notfallvorsorge auf

Beitrag von Magdalena61 » So 21. Aug 2016, 23:52

Bürger sollen Lebensmittel und Bargeld bunkern

Die Bundesregierung fordert die Bürger auf, einen Lebensmittelvorrat für zehn Tage anzulegen. Dies soll für den Krisen-Fall dienen, von dem man nicht weiß, ob es sich um den Ausbruch eines Krieges oder einen Finanz-Crash handelt. Die Bundesregierung sorgt sich auch um die eigene Sicherheit.
Quelle
Auf der Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kann man Listen zur Vorsorge für den Katastrophenfall studieren.

?

Bargeld soll man auch im Haus vorrätig haben. (Sonst haben sie immer das Gegenteil gesagt...)

Muß man jetzt wirklich für jedes Haushaltsmitglied einen Rucksack anschaffen, ihn packen und griffbereit halten? WAS plant oder erwartet die NATO?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#2 Re: Bundesregierung ruft zur privaten Notfallvorsorge auf

Beitrag von Pluto » Mo 22. Aug 2016, 00:11

Magdalena61 hat geschrieben:
Bürger sollen Lebensmittel und Bargeld bunkern

Die Bundesregierung fordert die Bürger auf, einen Lebensmittelvorrat für zehn Tage anzulegen. Dies soll für den Krisen-Fall dienen, von dem man nicht weiß, ob es sich um den Ausbruch eines Krieges oder einen Finanz-Crash handelt. Die Bundesregierung sorgt sich auch um die eigene Sicherheit.
Quelle
Auf der Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kann man Listen zur Vorsorge für den Katastrophenfall studieren.

?

Bargeld soll man auch im Haus vorrätig haben. (Sonst haben sie immer das Gegenteil gesagt...)

Muß man jetzt wirklich für jedes Haushaltsmitglied einen Rucksack anschaffen, ihn packen und griffbereit halten? WAS plant oder erwartet die NATO?
LG
"Rucksack packen" höre ich zum ersten Mal.
Vorräte für einen Notfall sollten ohnehin IMMER da sein.
In der Schweiz ist es seit vielen Jahrzehnten Gesetz, Vorräte zu halten.
Erfreulich, dass Deutschland jetzt auch nachzieht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#3 Re: Bundesregierung ruft zur privaten Notfallvorsorge auf

Beitrag von ThomasM » Mo 22. Aug 2016, 15:38

Hier ein paar zusätzliche Hinweise der Spiegel Online Redaktion:

Wer in seiner Badewanne Trinkwasser hortet, kann es in einer Krisensituation gegen Lebensnotwendigkeiten tauschen - wie etwa fünf Minuten WLAN, eine Akku-Ladung oder Spotify Premium.

Beim Plündern gilt: Ältere Menschen und Mütter mit Kindern haben Vorrang. Ansonsten: Rechts greift vor links.

Keine Panik vor der Kernwaffe: Atompilze werden ohne Gentechnik hergestellt.

Außerdem stoppt ein nuklearer Winter die globale Erwärmung.

Echt hässlich wird es allerdings, wenn fremde Mächte mit Glyphosat angreifen.

Die Bundeswehr wird versuchen, den Feind solange aufzuhalten, bis eine Armee eintrifft.

Auch interessant: Die Kanzlerin ist sogar unter den Bedingungen eines verheerenden Vulkanausbruchs oder Wirbelsturms in der Lage, ihre kraftspendende Raute zu formen.

Bunkerneubauten unterliegen den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV). Faustregel: Auf einen Meter Wanddicke drei Meter Schaumstoffdämmung. Alle Kosten werden wie immer auf die Insassen umgelegt.

Was viele Menschen beruhigen dürfte: Ein Bürgerkrieg wäre in Deutschland sowieso niemals genehmigungsfähig.

Die traditionellen weißen Tücher eignen sich am besten zur Kapitulation. Bettwäsche mit Motiven wie "Winnie Puuh" oder "FC Bayern München" könnte etwaige Invasoren nur irritieren.

Glückliche Hauptstadt: Hier sind keine besonderen staatlichen Vorkehrungen erforderlich. Nach jeder wie auch immer gearteten Katastrophe funktioniert die Berliner Verwaltung wie gewohnt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#4 Re: Bundesregierung ruft zur privaten Notfallvorsorge auf

Beitrag von Magdalena61 » Di 23. Aug 2016, 00:26

Da gibt man eine höchst offizielle Botschaft der Bundesregierung weiter, und die Bürger nehmen sie nicht ernst.

Wo soll das nur hinführen?
:o

Erste Erfolge der Anordungen unserer Obrigkeit sind bereits zu verzeichnen:
Nach Kaufempfehlung durch Regierung: Hamster deutschlandweit restlos vergriffen

Berlin (dpo) - Innerhalb weniger Stunden haben besorgte Menschen heute nahezu sämtliche Hamster in deutschen Zoohandlungen aufgekauft. Zuvor hatten mehrere Medien gemeldet, dass die Bundesregierung im Rahmen eines neuen Zivilschutzkonzepts Bürgern zu Hamsterkäufen rät, um im Krisenfall gewappnet zu sein.

"Hamster? Habe ich keinen einzigen mehr", bestätigt Walter Wernecke, Besitzer von Wernis Zooecke in Berlin-Spandau. "Als ich heute Morgen den Laden aufsperrte, wartete da schon ein Dutzend Leute. Die sind dann gleich reingerannt und haben meinen gesamten Hamsterbestand aufgekauft. Alle sieben Tiere!"
Vor vielen Zoohandlungen bildete sich eine lange Schlange.
Diejenigen, die leer ausgegangen seien, hätten sich nach "wenigstens hamsterähnlichen Tieren" erkundigt und dann auch noch sämtliche Meerschweinchen, Wühlmäuse und Chinchillas aufgekauft.

Ähnliche Szenen wie in Wernis Zooecke spielten sich heute im ganzen Bundesgebiet ab; selbst große Zoohandlungen vermelden leere Hamsterkäfige. "Die meisten Leute sind sich unsicher, wie viele Hamster man für 10 Tage braucht und nehmen deshalb lieber ein paar Tiere zu viel mit", erzählt etwa Tierhändler Marcel Decker aus Duisburg. "Im Schnitt gingen hier heute sicher zwanzig, dreißig Hamster pro Person raus. Die Leute hamstern förmlich."
der-postillon.com
Hamster möchte ich eigentlich keine kaufen; die sind nachts so laut. Aber Duschgel haben wir gebunkert. Aus dem aktuellen Angebot von Lidl.
Und drei Sporthosen, nein, vier, bei intersport.

Man weiß ja nie, wann man diese Teile noch brauchen kann.

Somit haben wir auf die Empfehlung der Bundesregierung positiv reagiert.

Eine Dachrinne bräuchte ich noch, für das Gartenhaus. Damit ich das Regenwasser auffangen kann. Oder zwei Dachrinnen; für jede Seite eine. Zwei Regenfässer à 400l habe ich noch.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten