Pflanzenfreak hat geschrieben: Fall ich jetzt etwa aus der Rolle?
welche Rolle.?
In der Schweiz z.B. wird 267 Millionen Liter Wein im Jahr getrunken. Nicht Wein Trinker fallen aus der Rolle, aber ich kann damit leben und dann erst noch gesünder

Pflanzenfreak hat geschrieben: Fall ich jetzt etwa aus der Rolle?
Und ich dachte, Pestizide sind gut gegen die Pest.Vitella hat geschrieben:In der Schweiz z.B. wird 267 Millionen Liter Wein im Jahr getrunken. Nicht Wein Trinker fallen aus der Rolle, aber ich kann damit leben und dann erst noch gesünder...schonmal nachgelesen wie viel Pestizide im Wein drin sind.?
Pluto hat geschrieben: Jedenfalls kenne ich Niemanden der durch normales Essen und Trinken, an einer Pestizidvergiftung erkrankt ist.
Du etwa?
Du hast recht, Vitella. Nicht nur die Glückskäfer sondern auch die Maikäfer, die Bienen, Libellen, und, und, und...Vitella hat geschrieben:Pestizide sind eine Gefahr für die biologische Vielfalt....Tiere und Pflanzen, ganze Lebensräume sind vom Aussterben bedroht...wie viele Glückskäfer hast Du dieses Jahr gesehen.?
Die Arbeiter in Spanien und anderswo sind ein Sonderfall, der auch als solcher behandelt gehört.Was für Krankheiten durch Pestizide verstärkt oder verursacht werden kann man im Nachhinein schwer feststellen, aber eine Doku aus Spanien hat mal aufgezeigt wie viele Menschen daran erkranken.
Bei welchem Pestizid weißt du konkret, dass der Grenzwert in der letzten Zeit angehoben wurde?Wer macht denn die Pestizidgrenzwerte.?..die war mal niedriger,
Über solche pauschalen Vorurteile, kann man nicht vernünftig diskutieren. Da muss man eins nach dem anderen dran nehmen, und jeden Fall einzeln untersuchen.genauso wie alle solchen Werte, werden sie einfach geändert wenns Reaktionen gibt, genauso war es mit den Autoabgasen, nur dass inzwischen überall so viel Dreck drin ist, dass es nicht mehr nur um einen überschrittenen Grenzwert geht, sondern um alle überall....Luft, Wasser, Essen...Elektrosmog...usw
Pluto hat geschrieben:Bei welchem Pestizid weißt du konkret, dass der Grenzwert in der letzten Zeit angehoben wurde?
Pluto hat geschrieben:Über solche pauschalen Vorurteile, kann man nicht vernünftig diskutieren. Da muss man eins nach dem anderen dran nehmen, und jeden Fall einzeln untersuchen.
Wenn du den Artikel genau liest, wurde die Höchstmenge auf den zuvor speziell für nukleare Notstände eingerichteten Wert hochgesetzt.Vitella hat geschrieben:ja, da müsste ich nach konkreten Beispielen suchen, da findet sich sicher einiges:
http://www.verbraucherservice-bayern.de ... aus-Japan/
Da muss man ein wenig tiefer schauen, was dahinter steckt.ja, Du hast recht, fangen wir mal mit den Abgasen an, da kann ich mich nämlich erinnern als Jugendliche, dass gesagt wurde, es gäbe vermehrt Lungen-Probleme bei Hunden und Kleinkindern, da diese weiter unten einatmen.Pluto hat geschrieben:Über solche pauschalen Vorurteile, kann man nicht vernünftig diskutieren. Da muss man eins nach dem anderen dran nehmen, und jeden Fall einzeln untersuchen.
Fragt heute, 30 Jahre später, noch einer danach, wo sich die Schadstoffe der Abgase durch viel viel mehr Autos vervielfacht hat.?
Bei den Sparlampen habe ich genau wie du große Bedenken. Sie einzuführen war (IMO) eine großer Fehler seitens der zuständigen Gremien im Brüssel, denn das Quecksilber ist wirkich gefährlich.
In dem Bericht der Greenpeace Aktivisten steht ganz oben fetgedruckt.Lebensmittel:
http://www.greenpeace-aachen.de/archiv/ ... tizide.php
Sicher gibt es hin und wieder Grenzwertüberschreitungen, aber dass sie "an der Tagesordnung" sind ist totaler Quatsch — Polemik und Panikmache die gezielt pauschale Vorurteile in der Bevölkerung schüren soll.Grenzwertüberschreitungen sind an der Tagesordnung.
Schöne Aussichten.barbara hat geschrieben:Das Problem dürfte eher darin bestehen, dass sich über die Jahre diverse Pesti- und andere -zide anreichern, miteinander interagieren, und auf diese Weise zu Krankheit beitragen.
Ich glaube im Gegenteil, erst durch die Erkenntnisse der fortschreitenden Wissenschaft und Technik wurde uns klar wie gefährlich wir früher lebten.und über all diese langfristigen Wirkungen von Kleinstmengen verschiedenster Substanzen weiss man heute noch so gut wie nichts. ob sie zB krebsfördernd sind, oder Allergien fördern, oder sonst mit den zahlreichen Zivilisationskrankheiten zusammenhängen, die es von fünfzig und hundert Jahren noch praktisch nicht gab.
Zum Glück wissen wir heute, wie gefährlich so was ist.Wikipedia hat geschrieben:Doramad war eine Zahncreme, die bis 1945 von der Berliner Auergesellschaft hergestellt wurde. Sie enthielt Thorium-X.... Das Mittel versprach strahlend weiße Zähne und Bakterienabtötung durch radioaktive Strahlung.
Pluto hat geschrieben: Schöne Aussichten.
Aber gibt es auch Belege für eine solche Überbelastung?
Es gibt duzende wenn nicht hunderte weitere solche Beispiele, wie man erst mit Hilfe moderner Technik die Schadstoffbelastung in der Umwelt reduzieren konnte.
Soviel also zum Märchen einer gesunden heilen Welt von früher.
Ich hoffe, dass du daraufhin deine Meinung, die Welt sei "damals" sicherer gewesen, ein wenig revidierst,
Genau das ist die übliche Ausrede.barbara hat geschrieben:leider zuwenig. Jene, die die Sorte Geld hätten, um das im grossen Stil zu erforschen, sind an dieser Sorte Forschung nicht wirklich interessiert, da sie diese Substanzen selbst herstellen.Pluto hat geschrieben: Aber gibt es auch Belege für eine solche Überbelastung?
Was redest du da eigentlich...?Dir ist aber schon aufgefallen, dass alle deine Beispiele solche sind, wo die moderne Technik erst das Problem geschaffen hat?
Oh je...DDT, Contergarn, Röntgen - all das hätte es ohne moderne Technik (sprich auf dem naturwissenschaftlichen Wissen aufbauende Technik) gar nie gegeben.
Schön, aber auch das ist leider ein Irrglaube!Was da steht, ist: durch moderne Technik hat es neue mögliche Gefahrenquellen gegeben, die zu grossen Teilen noch unerforscht und unbekannt sind.
Solche pauschalen und unqualifizierten Urteile sind völlig unangebracht.Wenn bei solchen Themen jeweils gesagt wird "es gibt nicht den geringsten Beweis dafür, dass XYZ gefährlich sei" heisst das in der Regel: es gibt noch gar keine Forschung dazu.