#1 Gutes Essen für uns Menschen
Verfasst: So 28. Apr 2019, 12:35
Aufgrund der Fehlernährung unserer Zeit und ihren Wirkungen oder Nebenwirkungen, eröffne ich hier einen Thread, aus dem man sich etwas informieren kann und sollte, wenn man sich nicht schon woanders in den zahlreichen Informationen, bedient hat.
Ich beginne mit Zutaten, die du zu Hause haben solltest und die du nicht haben solltest.
Du solltest haben:
Linsen, Reis, Dinkel- wie Reis, Kichererbsen, Erbsen, Quinoa, oder anderes in der Richtung
Diese Base lässt sich beliebtig kombinieren mit allen Gemüsen, die euch schmecken.
Sie enthalten die wichtigen Ballaststoffe, die der Körper für die Verdauung braucht.
Eine gute Verdauung ist eine Voraussetzung für eine gute Gesundheit.
Zucker beginnt im Körperinneren, dem Darm, zu gären. Zucker bildet Faulgase und zerstört die natürliche Darmflora, die Verdauung beginnt im Mund, das weiß jeder. Zucker zerstört Vitamine, dass wissen schon weniger. Phosphorsäure, wie in Cola und den anderen Softdrinks zerstört Calcium so nachhaltig, das bei regelmäßigen konsum, die Knochensubstanz abgebaut wird. Ein absolutes NOGO für Kinder und Frauen nach der Menopause.
Zucker solltet ihr möglichst meiden. Es darf süß gegessen werden, keine Frage, aber alltäglich darf Zucker nicht verzehrt werden. Die Lust auf das Süße nimmt in dem Maße ab, wie du dich für deinen Körper gesund ernährst. Zucker wird dir sogar unangenehm und nicht mehr so lecker erscheinen, wie in der alten, industriellen Diät
Gemüse aller Art enthalten ebenso Ballaststoffe. Dazu sekundäre Pflanzenstoffe, die wissenschaftlich noch gar nicht geklärt wurden. Das führe ich hier an, um zu untermauern, dass Nahrungsergänzungmittel das Gemüse und seine Zusammensetzungen nicht ersetzen können.
Was du auch nicht brauchst, aber, dich daran gewöhnen musst, weil der Geschmack schon auf das Zeug, was ich jetzt nenne, gedrillt ist, heißt Salz.
Salz zwingt deine Nieren zu ackern, willst du selbst soviel ackern? Nein, dein Körper ist dein Tempel und nicht nur dein Tempel, an die Insider
Salz kannst du mit Geschack ersetzen. Was ist Geschack? Thymian. Rosmarin. Salbei und die ganze Palette. Kresse, Basilikum, Liebstöckel...
Diese kleinen Helferchen unterstützen auf geheimnisvolle Weise deinen Körper, viele von diesen Pflänzchen sind antimikrobiell u.a. haben Flavonoide, nun, hier geht es schon etwas tiefer in die Materie. Sie dienen in der früheren Zeit auch als Medizin. Das sage ich hier, weil es wichtig ist. Nimm nicht immer das gleiche Kraut, wechsle ab, denn der Körper reagiert auf diese Kräuter. Und er soll nicht überreagieren. Sondern in Harmonie kommen. Ein zuviel, sagt ein Arzt des Mittelalters, ist nicht gut. Das sagen auch moderne Ernährungswissenschaftler.
Diese Kräuter kannst du natürlich auch gezielt als Medizin einsetzen, so, das weiß jedes Kind. Sie haben oft die gleiche oder ähnliche Potenz eines Mittels, welches du in der Apotheke beziehen kannst.
Zum Geschmack zählt natürlich auch der Duft, jeder der erkältet war, weiß das. Warum nicht Kartoffeln in Kamillenblüten kochen? Die Teerose, als Gelee zubereiten? Das ist wie ein Fest, wie kostbares Parfum essen.
Dann brauchen wir noch Mineralstoffe, Spurenenlemente, Vitamine sind oben weitesgehend abgedeckt, nur B 12 nicht. Dazu später mehr.
Jetzt schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen. Braucht es nicht. Denn, der Geschmack muss lernen, deine Geschmacksnerven sind, sag ich mal, durch die Industrie völlllllig versaut. Das Dauert. So ein Wechsel geht nicht von heute auf morgen, es sei denn, du machtest eine kontrollierte Fastenkur, danach schmeckt nämlich alles außergewöhnlich super köstlich. Natürlich wäre das die beste Methode, aber, das musst du für dich selbst entscheiden. Es geht darum, sich nicht schlapp zu fühlen, und keine Zivisilationskrankheiten zu bekommen: Diabetis, Bluthochdruck, Adipositas usf.
Eiweiß ist wichtig wie alles andere auch, das Eiweiß brauchen wir für so viele Prozesse im Körper, wie die anderen Nährstoffe auch. Daher ist es unerlässlich, davon zu uns zu nehmen. Linsen und Co haben viel Protein. Sie sind für den menschlichen Organismus gut, wenngleich er sie nicht so perfekt verwerten kann, wie tierisches Protein. Es gibt aber Alternativen und auch hier, kochen ist Chemie! Kartoffeln haben wenig Eiweiß, aber mit Quark kombiniert, nimmt der menschliche Organismus alles auf.
Vitamin B 12, wo ist das enthalten und wofür dient es? Es ist außer in tierischen Eiweiß auch in vermentiertem Gemüse, Sauerkraut, das kennt jeder, enthalten. Veganer müssen sinnvollerweise auf Präberate zurückgreifen, weil das Nervensystem ohne es leidet, auch die Schleimhäute können sich ohne es nicht regenerieren, wie sie es sollen. Die Schleimhäute sind wichtig, ohne ihrer reibungslosen Funktion z.B. läuft nicht einmal die Verdauung, wie sie sollte.
Das reicht erst einmal.
Ich beginne mit Zutaten, die du zu Hause haben solltest und die du nicht haben solltest.
Du solltest haben:
Linsen, Reis, Dinkel- wie Reis, Kichererbsen, Erbsen, Quinoa, oder anderes in der Richtung
Diese Base lässt sich beliebtig kombinieren mit allen Gemüsen, die euch schmecken.
Sie enthalten die wichtigen Ballaststoffe, die der Körper für die Verdauung braucht.
Eine gute Verdauung ist eine Voraussetzung für eine gute Gesundheit.
Zucker beginnt im Körperinneren, dem Darm, zu gären. Zucker bildet Faulgase und zerstört die natürliche Darmflora, die Verdauung beginnt im Mund, das weiß jeder. Zucker zerstört Vitamine, dass wissen schon weniger. Phosphorsäure, wie in Cola und den anderen Softdrinks zerstört Calcium so nachhaltig, das bei regelmäßigen konsum, die Knochensubstanz abgebaut wird. Ein absolutes NOGO für Kinder und Frauen nach der Menopause.
Zucker solltet ihr möglichst meiden. Es darf süß gegessen werden, keine Frage, aber alltäglich darf Zucker nicht verzehrt werden. Die Lust auf das Süße nimmt in dem Maße ab, wie du dich für deinen Körper gesund ernährst. Zucker wird dir sogar unangenehm und nicht mehr so lecker erscheinen, wie in der alten, industriellen Diät
Gemüse aller Art enthalten ebenso Ballaststoffe. Dazu sekundäre Pflanzenstoffe, die wissenschaftlich noch gar nicht geklärt wurden. Das führe ich hier an, um zu untermauern, dass Nahrungsergänzungmittel das Gemüse und seine Zusammensetzungen nicht ersetzen können.
Was du auch nicht brauchst, aber, dich daran gewöhnen musst, weil der Geschmack schon auf das Zeug, was ich jetzt nenne, gedrillt ist, heißt Salz.
Salz zwingt deine Nieren zu ackern, willst du selbst soviel ackern? Nein, dein Körper ist dein Tempel und nicht nur dein Tempel, an die Insider

Salz kannst du mit Geschack ersetzen. Was ist Geschack? Thymian. Rosmarin. Salbei und die ganze Palette. Kresse, Basilikum, Liebstöckel...
Diese kleinen Helferchen unterstützen auf geheimnisvolle Weise deinen Körper, viele von diesen Pflänzchen sind antimikrobiell u.a. haben Flavonoide, nun, hier geht es schon etwas tiefer in die Materie. Sie dienen in der früheren Zeit auch als Medizin. Das sage ich hier, weil es wichtig ist. Nimm nicht immer das gleiche Kraut, wechsle ab, denn der Körper reagiert auf diese Kräuter. Und er soll nicht überreagieren. Sondern in Harmonie kommen. Ein zuviel, sagt ein Arzt des Mittelalters, ist nicht gut. Das sagen auch moderne Ernährungswissenschaftler.
Diese Kräuter kannst du natürlich auch gezielt als Medizin einsetzen, so, das weiß jedes Kind. Sie haben oft die gleiche oder ähnliche Potenz eines Mittels, welches du in der Apotheke beziehen kannst.
Zum Geschmack zählt natürlich auch der Duft, jeder der erkältet war, weiß das. Warum nicht Kartoffeln in Kamillenblüten kochen? Die Teerose, als Gelee zubereiten? Das ist wie ein Fest, wie kostbares Parfum essen.
Dann brauchen wir noch Mineralstoffe, Spurenenlemente, Vitamine sind oben weitesgehend abgedeckt, nur B 12 nicht. Dazu später mehr.
Jetzt schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen. Braucht es nicht. Denn, der Geschmack muss lernen, deine Geschmacksnerven sind, sag ich mal, durch die Industrie völlllllig versaut. Das Dauert. So ein Wechsel geht nicht von heute auf morgen, es sei denn, du machtest eine kontrollierte Fastenkur, danach schmeckt nämlich alles außergewöhnlich super köstlich. Natürlich wäre das die beste Methode, aber, das musst du für dich selbst entscheiden. Es geht darum, sich nicht schlapp zu fühlen, und keine Zivisilationskrankheiten zu bekommen: Diabetis, Bluthochdruck, Adipositas usf.
Eiweiß ist wichtig wie alles andere auch, das Eiweiß brauchen wir für so viele Prozesse im Körper, wie die anderen Nährstoffe auch. Daher ist es unerlässlich, davon zu uns zu nehmen. Linsen und Co haben viel Protein. Sie sind für den menschlichen Organismus gut, wenngleich er sie nicht so perfekt verwerten kann, wie tierisches Protein. Es gibt aber Alternativen und auch hier, kochen ist Chemie! Kartoffeln haben wenig Eiweiß, aber mit Quark kombiniert, nimmt der menschliche Organismus alles auf.
Vitamin B 12, wo ist das enthalten und wofür dient es? Es ist außer in tierischen Eiweiß auch in vermentiertem Gemüse, Sauerkraut, das kennt jeder, enthalten. Veganer müssen sinnvollerweise auf Präberate zurückgreifen, weil das Nervensystem ohne es leidet, auch die Schleimhäute können sich ohne es nicht regenerieren, wie sie es sollen. Die Schleimhäute sind wichtig, ohne ihrer reibungslosen Funktion z.B. läuft nicht einmal die Verdauung, wie sie sollte.
Das reicht erst einmal.