Seite 1 von 1

#1 Google gegen GEMA

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:41
von Pluto
Seit Monaten streiten sich Google und die GEMA um die Gebühren die Youtube am die GEMA zahlen soll, um auch in Deutschland die vielen "für Deutschland nicht freigegebenen" Songs und Videos doch freigeben zu können.

Unter dem Titel Die GEMA-Rebellen veröffentlichte nun der Stern einen interessanten Artikel zu dem Thema Neue Musikverwertungsgesellschaft C3S

Und das hier sind sie: http://www.c3s.cc/#home
"Vom 14. Juli bis 30. September 2013 könnt Ihr die Gründung der C3S als Europäische Genossenschaft durch eine Teilnahme beim Crowdfunding unterstützen!"
Crowdfunding?? :o
Was ist das für ein Wort, dachte ich, bis ich da weiterklickte. Es stellte sich heraus, dass es ein Spendenaufruf ist, um Gelder zu sammeln, damit die GEMA ausbezahlt werden kann.
Wie denkt ihr darüber? Sollte sich die GEMA mit Google einigen, oder findet ihr es Okay wenn die GEMA so viele Musiktitel sperren lässt? Soll jeder selbst die Songs bezahlen die er will oder sollen sie, über Werbung finanziert, um sonst verfügbar sein?

Was wäre für euch die Ideallösung?

#2 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:27
von T4125Gamer
Coole Sache auf jeden Fall.
Bin schon gespannt wie das dann sein wird bzw. wie sich das ganze Entwickelt.

Aber der Streit von Google mit GEMA finde ich recht sinnlos. Klar Google bzw. Youtube ist verantwortlich für die Videos die dort geuploadet werden, aber andere seits sollte man die User die das machen zur Kasse bitten. Meine Meinung.

#3 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:58
von Pluto
T4125Gamer hat geschrieben:Coole Sache auf jeden Fall.
Bin schon gespannt wie das dann sein wird bzw. wie sich das ganze Entwickelt.
Hi,
Cool ist das richtge Wort! ;)

Interessant dabei finde ich, dass damit die GEMA möglicherweise einen Konkurrenten bekommt, der sich mit Youtube einigen könnte. Allerdings müsste C3S ein paar Schwergewichte aus der Musikszene engagieren, und nicht nur "B" Songs von weniger bekannten Künstlern anbieten, sonst gehen die (IMO) schnell baden. Es könnte spannend werden, weil die sichtbare Konkurrenz, die GEMA doch dazu bewegen könnte, Google (Youtube) preislich entgegenkommen. Damit allein hätte C3S der Öffentlichkeit einen Dienst erwiesen.

Aber der Streit von Google mit GEMA finde ich recht sinnlos.
Ja. Wie jeder andere Rechtsstreit, wirkt so was für die meisten Unbeteiligten lästig. Aber es ist letztlich eine Frage der Gesetzgebung in Deutschland, woraus für die GEMA erst ein rechtlicher Ansprurch entsteht, damit Gedl zu verdienen. Bei uns in der Schweiz ist das Youtube Angebot bspw. für private Nutzung völlig frei, weil die Gesetze das nichtkommerzielle Vertreiben nicht (wie in D.) vebietet. Das Angebot hier ist phänomenal: Es gibt kaum ein Song der nicht innert Tagen nach Erscheinen verfügbar wäre.

Die Frage ist dann, wie soll man mit Musik noch Geld verdienen? Und da wirkt die GEMA halt als eine Art Schutzschild, die den Künstlern als Garant dient.

#4 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 14:12
von T4125Gamer
Pluto hat geschrieben:Die Frage ist dann, wie soll man mit Musik noch Geld verdienen? Und da wirkt die GEMA halt als eine Art Schutzschild, die den Künstlern als Garant dient.
Ja das schon, aber es würde mehr bringen die User die das Uploaden zu verklagen.
Dann würden die das nicht so schell wieder machen und 2. währe das eine Abschreckung für andere Nutzer von Youtube, Musik hochzuladen die Kostenpflichtig ist.
Denn so wie es jetzt ist, können die Nutzer weiter das hochladen und Youtube muss dafür zahlen.

#5 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 15:37
von Pluto
T4125Gamer hat geschrieben:Ja das schon, aber es würde mehr bringen die User die das Uploaden zu verklagen.
Das ist eine schwierge Frage.

Meinst du nicht, dass Youtube dann ziemlich wenig anzubieten hätte? Kennst du Jemand der was uploaden würde, wenn er/sie dafür zur Kasse gebenten würde?
Kommt noch hinzu, dass es in der Praxis für die GEMA einfacher ist, Youtube zu verklagen, als Millionen Menschen nachzulaufen um Cent-Beträge einzufordern.

Das Ganze läuft letztlich auf eine juristische Frage hinaus.
Die Gesetzgebung wird oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Die Rechtslage ist im Gegnsatz zu D. in vielen Ländern der Welt sehr viel freizügiger: Musik mit Freunden zu "sharen" ist oft per Gesetz gestattet, sofern kein Geld dafür verlangt wird.
In anderen Ländern, insbesondere in den USA (vermutlich Youtubes größte Usergruppe) ist die Rechtslage sehr viel unsicherer. Dort gilt das Fair use Gesetz: Wenn es einem fairen Zweck gilt ist es keine Verletzung des Copyright. Was als "Fair" gilt wird aber von den Gerichten in den USA ganz unterschiedlich beurteilt. Daraus entsteht ein total schwammiges, undurchsichtiges Nutzungsrecht!

Dann würden die das nicht so schell wieder machen und 2. währe das eine Abschreckung für andere Nutzer von Youtube, Musik hochzuladen die Kostenpflichtig ist. Denn so wie es jetzt ist, können die Nutzer weiter das hochladen und Youtube muss dafür zahlen.
Youtube wird das aus verständlichen Gründen ablehnen, weil sie sonst ihre eh schon wacklige juristische Position in vielen Ländern gefährdet sieht und ohne Angebot gäbs keine Werbeeinnahmen.

Es dreht sich halt wie so oft immer um das Selbe: Geld verdienen. :evil:

#6 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 16:45
von T4125Gamer
Oje oje.

Na mal schauen wie sich das ganze Entwickelt. Die Idee finde ich bisher gut

#7 Re: Google gegen GEMA

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 23:41
von Smoke
T4125Gamer hat geschrieben:Oje oje.

Na mal schauen wie sich das ganze Entwickelt. Die Idee finde ich bisher gut

Oh ja. Ich bin auch gespannt wie das ganze sich entwickelt. 8-)