
Topinambur sehen nicht nur hübsch aus. Die Wurzelknollen kann man essen.
Helianthus tuberosus
Dieses Jahr möchte ich sie anbauen. Ich dachte an zwei Mal 5 qm etwa, es kann auch mehr sein, Platz ist genug da. Einmal 5 qm für die helleren Knollen der späten Sorte und 5 qm für die roten Knollen der früheren Sorte.
Ich hatte sie mal in einem Garten gehabt, bzw. die waren schon da gewesen, als wir dorthin zogen, aber ich war mir nicht sicher, ob es wirklich Topinambur seien und getraute mich nicht, sie zu verspeisen. Die Wurzeln (Knollen) sahen ein bißchen komisch aus. Vital sind sie ja... was heißen soll: Vermehrungsfreudig.

Jetzt kaufe ich Pflanzknollen vom Züchter. Sie werden sich ja voraussichtlich schnell vermehren, da kann man schon mal etwas Geld investieren.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie schmecken denn die "Kartoffeln der Indianer" und wie bereitet man sie am besten zu?
2. Der bei uns als Gemeiner Bocksdorn bekannte Strauch ist, wenn man sich auf China beruft, ein Exot. Er ist wohl ziemlich unverwüstlich, wuchert gerne, und die Beeren sollen sehr gesund sein.
Lycium barbarum Sweet Lifeberry ®
Hat jemand Erfahrung damit? Wie schmecken denn die Beeren?
LG