#1 Lottogewinn
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 11:43

Da klingelte vorhin das Telefon. Ich nehme ab...
... eine freundliche Dame begrüßt mich und erklärt mir, ich sei unter so und sovielen Haushalten ausgewählt worden... das Deutsche Lotto feiere Geburtstag und biete aus diesem Grund eine Werbeaktion an: Irgendwelche Tippreihen zu einem Sonderpreis von, wenn ich mich richtig erinnere, 12 Euro und einigen Cent.
Sie erzählte mir gleich, wie die Gewinnauszahlung funktioniert: Unter 50 000€ auf's Konto, und wenn es mehr sei, käme ein Notar mit einem Köfferchen; "Sie wissen schon, wegen dem Geldwäschegesetz... sonst wundern sich die Banken, warum denn plötzlich so viel Geld auf Ihrem Konto ist".
"Wenn Sie nichts gewinnen, wird Ihnen der Spieleinsatz zurückerstattet", sagte sie.
Schön und gut. -- Ich spiele NIE Lotto oder Ähnliches, weil ich diese Ausgabe unter: "Rausgeschmissenes Geld" einordne... rechnet man den wöchentlichen Einsatz zusammen und addiert die Summe, die man im Laufe mehrerer Jahre ausgeben würde, dann ist jeder, der NICHT Lotto spielt ein glücklicher Gewinner

Von mir aus könnten sie mir ja die Unterlagen schicken, hier kommt genug Papier (Werbung) an, und dann hätte die nette Dame vielleicht ein wenig verdient mit ihren Telefonjob... aber:
Sie wollte nicht nur mein Geburtsdatum, sondern auch meine Bankverbindung wissen.

Hm.
Ich sagte ihr: "So etwas macht man normalerweise, wenn ein Betrag per Lastschriftverfahren abgebucht werden soll. Nehmen Sie es mir nicht übel, das ist jetzt nicht gegen Sie persönlich gerichtet, aber da könnte ja jeder daherkommen und meine Kontodaten erfragen, und dann mein Konto abräumen."
Sie versuchte, mich davon zu überzeugen, dass es nicht möglich sei, anhand der Bankverbindung "einfach so" Beträge von einem Konto abzubuchen. Die Daten würden benötigt, damit die Lottogesellschaft wisse, wohin sie das Geld überweisen müsse, das würde alles gleich eingetragen und mir zugeschickt, und wenn ich mich dafür entscheiden würde, nicht zu spielen, dann hätte ich 14 Tage Zeit, um zu widersprechen.
(Ja, toll, und dann kann ich ein Einschreiben formulieren und die Gebühr dafür bezahlen...

"Ich kann ja nicht nachprüfen, ob Sie wirklich für das Deutsche Lotto arbeiten", meinte ich-- theoretisch kann mir das jeder erzählen. Ich möchte meine Bankdaten nicht preisgeben".
Nach einiger Zeit sah sie es ein, dass da nichts zu machen war.
Meine Frage: Hat jemand von euch auch schon einmal einen solchen Anruf bekommen?
Ist das tatsächlich eine Werbeaktion des "Deutschen Lottos"?
Würdet ihr eure Bankdaten per Telefon bekannt geben?
Zweite Frage, dieses Mal an unsere Christen: Wie seht ihr das grundsätzlich-- kann man es als Christ eigentlich verantworten, Geld auszugeben für so eine Sache? --
LG