Zeige an was du glaubst
#1 Zeige an was du glaubst
Sagt mal, findet ihr das nicht auch eine Frechheit, dass man verspottet wird, für Dinge, die einer macht, aber andere nicht vertreten?
Ich zb bin gläubig, trage so ein Armband mit einem christlichen Spruch eingraviert, und meine Kollegen machen sich lustig darüber?!
Geht’s noch? Ich würde mich auch nie „öffentlich“ über die schräge Frisur meiner Kollegin oder den schon sehr schrillen Kleidungsstil meines Kollegen lustig machen..
Ich finde sowas einfach respektlos und das macht mich sehr traurig, dass ich nicht das frei ausleben „kann“, ohne dabei verspottet zu werden
Ist euch sowas auch schon mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen??
Ich zb bin gläubig, trage so ein Armband mit einem christlichen Spruch eingraviert, und meine Kollegen machen sich lustig darüber?!
Geht’s noch? Ich würde mich auch nie „öffentlich“ über die schräge Frisur meiner Kollegin oder den schon sehr schrillen Kleidungsstil meines Kollegen lustig machen..
Ich finde sowas einfach respektlos und das macht mich sehr traurig, dass ich nicht das frei ausleben „kann“, ohne dabei verspottet zu werden
Ist euch sowas auch schon mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen??
#2 Re: Zeige an was du glaubst
Guten Morgen Positiv22
Solche Auesserlichkeiten können provozieren. Als Abgrenzung verstanden werden. Am schönsten ist, mit dem ganzen Leben zu zeigen, dass man glaubt. Und Glaube betrifft den ganzen Menschen, mit allem was er redet und tut oder nicht tut. So lehrst Du deine Mitmenschen Christ sein ohne Worte. Ohne Symbole. Auch damit kann man bei andern Spott ernten, weil sie sich durch ein solches Verhalten evtl. angeklagt fühlen. Andere Menschen kannst Du nicht ändern. Es ist verständlich, dass dich ein solches Verhalten traurig macht. Doch lieber traurig als wütend. Du weisst ja, wo Du all deine Sorgen ablegen kannst.
Alles Liebe
Maria
Solche Auesserlichkeiten können provozieren. Als Abgrenzung verstanden werden. Am schönsten ist, mit dem ganzen Leben zu zeigen, dass man glaubt. Und Glaube betrifft den ganzen Menschen, mit allem was er redet und tut oder nicht tut. So lehrst Du deine Mitmenschen Christ sein ohne Worte. Ohne Symbole. Auch damit kann man bei andern Spott ernten, weil sie sich durch ein solches Verhalten evtl. angeklagt fühlen. Andere Menschen kannst Du nicht ändern. Es ist verständlich, dass dich ein solches Verhalten traurig macht. Doch lieber traurig als wütend. Du weisst ja, wo Du all deine Sorgen ablegen kannst.
Alles Liebe
Maria
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#3 Re: Zeige an was du glaubst
Das ist ja schon Mobbing.positiv22 hat geschrieben:Ich zb bin gläubig, trage so ein Armband mit einem christlichen Spruch eingraviert, und meine Kollegen machen sich lustig darüber?!
Das ist in der Tat traurig, doch mein Eindruck ist, dass ein solcher Umgang mit gläubigen/religiösen Menschen immer mehr salonfähig wird. Woran dies in Deinem konkreten Fall liegt, weiß ich natürlich nicht, doch ganz allgemein sehe ich einen Zusammenhang mit dem Aufkommen des Neuen Atheismus.positiv22 hat geschrieben:Geht’s noch? Ich würde mich auch nie „öffentlich“ über die schräge Frisur meiner Kollegin oder den schon sehr schrillen Kleidungsstil meines Kollegen lustig machen..
Ich finde sowas einfach respektlos und das macht mich sehr traurig, dass ich nicht das frei ausleben „kann“, ohne dabei verspottet zu werden
Der Biophysiker und Christ hielt darüber in Hamburg einen Vortrag. Darin stellte er bezüglich dieser progressiven Bewegung steht:
Dies ist NICHT die Position von Dr. A. Fink, sondern er gibt aus seiner Perspektive die Position der Neuen Atheisten wieder.Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Das Paradebeispiel für diesen Krawall-Atheismus ist sicher R. Dawkins Buch "Der Gotteswahn". Einer seiner Kritiker, Alister McGrath, schrieb hierzu:
Mehr zum Neuen Atheismus in meinen verlinkten Beiträgen HIER und DORT geschrieben.Zitat aus Der Atheimsus-Wahn v. Alister McGrath (Seite 125):
Dawkins glaubt scheinbar, aufgeschlossene Menschen davon überzeugen zu können, dass religiöser Glaube eine Art Wahn ist, indem er noch lauter und selbstbewusster predigt und Gegenbeweise zugleich ignoriert oder trivialisiert. Soziologische Studien relgiöser und säkulärer charismatischer Führungspersönlichkeiten legen leider nahe, dass Dawkins' Strategie mit Erfolg gekrönt sein könnte. Leichtgläubige und vertrauensselige Menschen schenken einer Sache Glauben, wenn diese mit Überzeugungskraft und Zuversicht präsentiert wird. Angeführte Beweise spielen dann keine Rolle.
Nicht in der Form, doch etwas Ähnliches ist mir schon passiert. Als ich zu Besuch bei einem Freund von mir war, kam ein Bekannter und regte sich recht aggressiv darüber auf, dass er eine Bibel in seinem Bücherregal stehen sah. Dies war schon sehr befremdlich.positiv22 hat geschrieben:Ist euch sowas auch schon mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen??
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#4 Re: Zeige an was du glaubst
Liegt es am Spruch selbst? Wenn viele so ein Armband mit einem christlichen Spruch tragen würden, würde sich niemand aufregen. Es sind meist Minderheiten, die belächelt werden. Die meisten Menschen glauben ja nicht an Gott oder empfinden Glauben an etwas Unsichtbares als absolut lächerlich. Andere seltsame Gewohnheiten haben schon überall Nachahmer gefunden - nehmen wir mal die Raucher: es ist ungesund und teuer - es wird aber trotzdem geraucht. Niemand lacht über diese Dummheit - es findet ja kollektiv statt. Wer an Gott glaubt, appelliert fast an das Gewissen anderer und vertritt offiziell mehr oder weniger Märchen, was dann als Dummheit realisiert wird.
#5 Re: Zeige an was du glaubst
Das ist in der Tat seltsam. Auf alle Fälle ist es sehr unhöflich.Als ich zu Besuch bei einem Freund von mir war, kam ein Bekannter und regte sich recht aggressiv darüber auf, dass er eine Bibel in seinem Bücherregal stehen sah. Dies war schon sehr befremdlich.
Bei mir im Büro stehen auch die Bibel, der Koran und jede Menge quietschbunter Literatur, die ich von adventistischen Mandanten oder den ZJ erhalten habe. Das kann jeder sehen, Probleme habe ich deswegen noch nie bekommen. Auch keine dummen Bemerkungen. Im Gegenteil.
Die persönliche religiöse Überzeugung eines jeden Menschen wird respektiert, egal wie man zu dem jeweiligen Glauben steht. Die Grenze ist erst dann erreicht, wenn die Missionsversuche überhand nehmen oder der Glaubende versucht, meine geschäftliche oder private Umgebung nach seinen Vorstellungen umzugestalten.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#6 Re: Zeige an was du glaubst
In welchem Jahr genau hat Fink diesen Vortrag gehalten?Halman hat geschrieben: Der Biophysiker und Christ hielt darüber in Hamburg einen Vortrag. Darin stellte er bezüglich dieser progressiven Bewegung steht:
Dies ist NICHT die Position von Dr. A. Fink, sondern er gibt aus seiner Perspektive die Position der Neuen Atheisten wieder.Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Ich habe eben bei google gesucht, da aber keinen Hinweis gefunden.
Ich bin nämlich des Gefühls, dass der Neue Atheismus schon wieder am Abklingen ist.
Um das konkret überprüfen zu können, wüsste ich gerne, wann dieser Vortrag in Hamburg gehalten worden ist.
#7 Re: Zeige an was du glaubst
Entschuldigung, da hatte ich mich vertan. Der Vortrag wurde nicht in Hamburg gehalten, sondern in Elmshorn, laut meiner PDF-Datei am 08. November 2014 von Dr. Alexander Fink.Savonlinna hat geschrieben:In welchem Jahr genau hat Fink diesen Vortrag gehalten?Halman hat geschrieben: Der Biophysiker und Christ hielt darüber in Hamburg einen Vortrag. Darin stellte er bezüglich dieser progressiven Bewegung steht:
Dies ist NICHT die Position von Dr. A. Fink, sondern er gibt aus seiner Perspektive die Position der Neuen Atheisten wieder.Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Ich habe eben bei google gesucht, da aber keinen Hinweis gefunden.
Ich bin nämlich des Gefühls, dass der Neue Atheismus schon wieder am Abklingen ist.
Um das konkret überprüfen zu können, wüsste ich gerne, wann dieser Vortrag in Hamburg gehalten worden ist.
Einer meiner Freunde war dort anwesend und erzählte mir davon und sprach von "Elmshorn bei Hamburg", daher hatte ich es falsch in Erinnerung.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#8 Re: Zeige an was du glaubst
Danke, Halman.Halman hat geschrieben:...
Ob Elmshorn - vor den Toren Hamburgs - oder Hamburg, das macht keinen Unterschied.
Wichtig war mir das Datum: also 2014.
Das könnte meinem "Gefühl" - dass der Neo-Atheismus am Abflauen ist - entgegenstehen, aber möglicherweise dennoch nicht.
In meinem privaten Umkreis ist er mir überhaupt noch nie begegnet, nur in religiösen Foren. Und auch da werden es immer weniger.
Ganz ähnlich bei den fundamentalistischen Christen.
Die beiden Gruppierungen scheinen sich gegenseitig zu bedingen.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#9 Re: Zeige an was du glaubst
Ich habe auch schon Menschen erlebt, die sich irre witzig fühlen, wenn sie an Anderen etwas finden worüber sie sich lustig machen können. Das ist doch der pure Neid auf Jemanden, der etwas hat, was ihn zufrieden oder glücklich macht. Man kann es nicht mit ansehen, weil man selber nichts hat und muss es darum schlecht machen.positiv22 hat geschrieben:Ist euch sowas auch schon mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen??
#10 Re: Zeige an was du glaubst
Die Propheten wurden verspottet, die Gesalbten wurden verspottet, sie wurden sogar beschuldigt von Dämonen besessen zu sein bzw. mit Dämonen zusammenzuarbeiten. Doch was noch viel schlimmer ist, Gott wird durch all die Atheisten und Wissenschaftler verspottet und verleugnet. Wenn all das dich nicht tröstet dann weiß ich auch nicht mehr!
King James Bible
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.