Seite 10 von 69

#91 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 19:42
von Lena
Vor ein paar Tagen entdeckte ich diesen Winzling. Sieht aus wie ein Drachenwurz und das ist mehr eine Sumpf oder Moorpflanze. Mal schauen was draus wird...
k.jpg

#92 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 23:25
von Magdalena61
Wow, Lena, das sieht aber schön aus! :thumbup:

Eine Landschaft. Wenn du so weitermachst, wird das noch ein Gemälde. :D

Gibt es eine Wasserquelle auf deinem Grundstück? Oder ist das Grundwasser?
LG

#93 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 23:42
von Magdalena61
Seit Tagen bin ich draußen dabei, einen Teil der Wiese zu entgrasen und abends einfach zu müde, um noch den PC zu bedienen-- heute konnte ich endlich pflanzen. Himbeeren, Bartnelken, Vergißmeinicht und--- Zwiebeln.

Die Kartoffeln würde ich ja auch gerne endlich einbuddeln. Aber die für die Pflanzkartoffeln vorgesehene neue Heimat sieht noch ziemlich grün aus. SEHR grün. Um es genau zu sagen: Grasgrün. :?


Das ist sie, meine Süße:
8. Mai 2017.jpg
Prinzessin Irene Wk.jpg
Die Sonne war heute nicht gut drauf. Doppelpunkt.
Sonne AN! --- ich hole meine Kamera, weil die Farben der Tulpen und der Spiraea "Magic Carpet" zusammen absolut geil aussehen... aber nein, die Sonne zickt rum und ich habe Bilder ohne Leuchtkraft. O.k., es gibt noch etwas anders zu tun, ich packe die Kamera wieder weg und mache weiter... die Sonne ist wieder da, ich hole schnell die Kamera, die Sonne ist wieder weg (die will mich nur ärgern)... Kamera ausschalten und in die Tasche zurück, die Sonne guckt wieder raus--- dieses Mal kriegt sie mich aber nicht dran!! ich falle nicht nochmal darauf rein!!

Ach, sie bleibt stabil? Also doch. Kamera raus, einschalten... die Sonne.... war schon wieder am Verschwinden und so sehen die Fotos auch aus. Etwas Besseres war leider nicht drin. Es ging ein Wind, und die Wolken purzelten nur so im Himmel herum.

Diese Tulpe ist orange mit lila Streifen.

Und das hier sind-- rosa Vergißmeinicht. Letztes Jahr gesät, pikiert, in Töpfchen gepflanzt, ständig gegossen, weil Töpfe schnell austrocknen, über den Winter mit Topf in einem Beet eingegraben und heute an ihren Bestimmungsort auf dem neuen Himbeerbeet gesetzt.
Vergissmeinicht Wk.jpg
Auf dem Bild sind sie noch im Kindergarten.
Nachdem ich sie verpflanzt hatte, gab es kein fototaugliches Licht mehr.

Tiefblaue Vergißmeinicht hatte ich auch ausgesät gehabt und überwintert.
Die sind zum größten Teil in den Blumenkästen.

Foto? Ist nicht. Sonne liebt mich, liebt mich nicht, liebt mich, liebt mich nicht....

Und jetzt werden die Vergißmeinicht hoffentlich stark, weil sie mehr Platz haben und säen sich (gefälligst) selber aus.
LG

#94 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 13:52
von Lena
Gefällt mir sehr was Du schreibst :D liebe Magdalena. Ich sehe den Garten als eine grosse Leinwand darin ich so lange kleckse, übermale und ändere, bis mir mein Bild gefällt.

Mit Hacke und Schaufelchen schuf ich eine Wasserlandschaft damit ich auch bei Regenwetter was zum bestaunen habe. Vor allem wenn dann die Sonne wieder scheint, spiegelt sich der Himmel am Boden und das sieht himmlisch für mich aus.

Deine Tulpen glänzen an Schönheit auch ohne perfektes Licht. Was Du in so kurzer Zeit alles geleistet hast ist bemerkenswert. Toll.

Auch ich bin heute am Gras entfernen. Habe mir was vorgenommen: Garten ohne Rasenmäher. Und wenn, dann nur wenn möglich ein oder zweimal im Jahr mit der Sense oder wenn nicht anders machbar hald mit dem Lärmi. Aber besser als jede Woche brummmbrummbrumm. Ziehe einfach die Holzschnitzel weiter von den Sträuchern runter und habe so ein weiches Baumrindeweglein anstatt ein Rasenweg indem das Gras so schnell wächst.

#95 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:01
von Pflanzenfreak
Magdalena, Deine Prinzessin Irene sind wunderschön.
Ich hab vorhin noch eingesät. Erbsen, Bohnen, Karotten, Rettiche, Wassermelonen und Kümmel.
Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen. Auch die ersten Radieschen sind bereits aufgegangen. So langsam trägt die Scholle ein grünes Gewand.

#96 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:08
von Pluto
Dieser Gartenthread entwickelt sich ja zum richtigen Wettstreit zwischen den Hobby-GärtnerInnen.
:thumbup:

#97 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 23:55
von Magdalena61
Nix Wettstreit.

Naturliebhaber sprechen mit Naturliebhabern.

Wenn du anderen Usern die Zusammensetzung deiner Menüs mitteilst, dann geht es ja auch nicht darum, wer am meisten und am schnellsten (fr)essen kann. :P
LG

#98 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 00:03
von Hemul
Magdalena61 hat geschrieben:Nix Wettstreit.

Naturliebhaber sprechen mit Naturliebhabern.

Wenn du anderen Usern die Zusammensetzung deiner Menüs mitteilst, dann geht es ja auch nicht darum, wer am meisten und am schnellsten (fr)essen kann. :P
LG
Stimmt. :thumbup:

#99 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 00:27
von Magdalena61
Pflanzenfreak hat geschrieben:Magdalena, Deine Prinzessin Irene sind wunderschön.
Ja, das finde ich auch.
Und letztes Jahr musste ich sehr lange nach ihnen suchen.

Drei oder fünf Zwiebeln für 3 Euro die Packung wären verkäuflich gewesen, aber diese Preisklasse kann und will ich mir nicht leisten. Mein Hoflieferant bei ebay hatte sie nicht. Immer wieder schaute ich bei ihm nach, vergeblich.

An meinen beiden letzten Wohnorten hatte ich die Prinzessin gepflanzt gehabt und war stets begeistert, wenn sie Ende April ihre exotischen Farben brachte. Mir ist es wichtig, prägende Elemente unserer Familienvergangenheit am jetzigen Wohnort mit einzubauen. Deswegen habe ich meinen Vorgarten ja zum 2. Mal mitgenommen, wenn auch mit Verlusten, da ich den Garten unseres Ex- Domizils nicht verhunzen konnte und wollte.

Wenn man einen Bauerngarten will, kann man alles durcheinander pflanzen, außer Koniferen, Heckenkirschen, Bambus etc; also die Typen von Pflanzen, die man heute in öffentlichen Anlagen und in Neubausiedlungen sieht... die gehören da nicht rein.

Ansonsten sieht besser aus, wenn man nicht so viele Pflanzenarten und Blütenfarben mischt, sondern sich in einer Einheit, also z.B. im Vorgarten auf etwa drei dominierende Farben beschränkt, die Blätter der rotlaubigen Stauden und Sträucher eingeschlossen. Deshalb brauche ich dann schon einige Hundert Tulpenzwiebeln derselben Sorte.

:D Irgendwann im Oktober hatte er sie dann doch, mein Hoflieferant. Er verkauft auch 100er- Packungen für einen Bruchteil des Preises, den andere nehmen. Wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, waren es 11 Euro für 100 Stück. Plus Porto. Ich habe aber nicht nur eine Packung genommen. Krokus bestelle ich auch bei dem; Barr's Purple, nur eine Farbe, nicht die bunten Mischungen. 500 Stück kosten 20 Euro. Wenn man sie tief genug steckt, erwischt man sie nicht bei Pflegearbeiten, und dann bleiben sie dem Gärtner viele Jahre lang treu.
Ich hab vorhin noch eingesät. Erbsen, Bohnen, Karotten, Rettiche, Wassermelonen und Kümmel.
Im Freiland?
Es ist ziemlich kalt draußen.

*seufz* Meine Zucchini und Gurken in den Saattöpfen wachsen nicht viel, wenn die Temperatur nicht stimmt. Tagsüber trage ich sie auf die Terrasse, weil es im Haus zu dunkel ist, und nachts schlafen sie in der Waschküche. Außer Keimblättern sieht man nicht arg viel. Es ist mehr als vier Wochen her, dass ich sie gesät habe.
Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen.
Gestern habe ich junge Schnecken gesehen. Und kein Bier im Haus.
Auch die ersten Radieschen sind bereits aufgegangen.
:D Die wollte ich auch noch säen. Aber das Beet ist noch nicht brauchbar, da sind noch Erdbeeren drin, die sollen auf ein Kompostsilo, damit die Schnecken etwas mehr Mühe haben, sie zu finden, und außerdem sind es Hänge- Erdbeeren, doch das Silo steht noch an der falschen Stelle, da muß es weg, mitsamt Inhalt und so weiter. Heute bin ich nicht dazu gekommen, das Teil umzusetzen. Gestern Abend hatte es geregnet, für Erdarbeiten war es zu nass, also war Hausarbeit dran, und als ich am Abend damit fertig war, verfolgte ich in der leider nur noch kurzen Zeitspanne bis zum Dunkelwerden Löwenzahn und Ferkelkraut, die sich schon wieder breit machen und das Gras verdrängen, damit die Hühner morgen eine Freude und Beschäftigung haben.
LG

#100 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 00:57
von Magdalena61
Lena hat geschrieben:Gefällt mir sehr was Du schreibst :D liebe Magdalena. Ich sehe den Garten als eine grosse Leinwand darin ich so lange kleckse, übermale und ändere, bis mir mein Bild gefällt.
Mit dem Rahmen aus Laubbäumen und Thuja sieht das schon ein wenig aus wie ein Gemälde. Wenn im Vordergrund noch Blüten kommen, könnte ich mir das Ganze echt als Ölbild vorstellen.

Die Seiten des Wasserlaufs sehen noch unbepflanzt aus. Machst du dort etwas hin?

Steine hätte ich ja genug... als Deko... :?

Aber wo kommt das Wasser her?
Mit Hacke und Schaufelchen schuf ich eine Wasserlandschaft damit ich auch bei Regenwetter was zum bestaunen habe. Vor allem wenn dann die Sonne wieder scheint, spiegelt sich der Himmel am Boden und das sieht himmlisch für mich aus.
So etwas würde mich auch noch reizen. Irgendetwas mit Wasser. Vielleicht geht einmal ein kleiner Teich, wenn die Nutzflächen eingerichtet sind. Seerosen wären schön.
Mücken will ich aber keine züchten. In stehenden Gewässern legen sie ihre Eier ab.
Deine Tulpen glänzen an Schönheit auch ohne perfektes Licht.
:) In Natura ist sie faszinierend. Sie gehört seit Jahren zu meinen Favoriten und wenn man sie in Ruhe lässt und nicht ausgräbt, dann blüht sie auch in den Folgejahren.

Hoffentlich nervt es nicht... :oops: -- dieses Foto ist von 2009-- mit Sonne, dadurch sieht man den lila Pinselstrich besser:
Mai 2009.jpg
Die Farben sind ziemlich original.
Habe mir was vorgenommen: Garten ohne Rasenmäher. Und wenn, dann nur wenn möglich ein oder zweimal im Jahr mit der Sense oder wenn nicht anders machbar hald mit dem Lärmi. Aber besser als jede Woche brummmbrummbrumm.
Diese Benzinmotoren gehen mir auch auf die Nerven.
In der warmen Jahreszeit hört man sie ständig, da die Leute heutzutage Grünflächen und einige Sträucher haben und keinen Nutzgarten mehr. Wenn man Pech hat, dann lärmen sie nicht nur, sondern, wenn der Wind aus ihrer Richtung weht, dann stinken auch noch und bescheren mir Kopfweh.

Ich habe einen Elektromäher. Dabei bleibt es. Der ist nicht so laut und er stinkt nicht. Wie man am besten fährt, damit man das Kabel nicht ständig neu verlegen muß, das muß man sich halt vorher überlegen.

Den größten Teil der Wiese lasse ich eh stehen und blühen. Man kann sie dann im August mit dem Trimmer (auch Elektro, mit Akku) als Sensenersatz umlegen und Heu machen.Es geht aber auch mit dem Rasenmäher, wenn man beim ersten Durchgang nur auf den beiden hinteren Rädern fährt. Nur wird das Heu dann etwas kleiner gehäckselt.
Ziehe einfach die Holzschnitzel weiter von den Sträuchern runter und habe so ein weiches Baumrindeweglein anstatt ein Rasenweg indem das Gras so schnell wächst.
Hey, das ist eine SUPER Idee!! Rindenmulch als Belag für Wege.

Hier gibt es ein Katzenproblem. Ich habe keine Katze. Aber die Nachbarskatzen finden es so toll, dass hier offene Erde ist, die sie zu Hause nicht finden für ihre diversen Geschäfte, und wenn ich Beete mit Rindenmulch oder Moos abdecke, scharren sie ständig das Zeugs runter und machen mir Löcher in die Beete. Machen sie das bei dir nicht?
LG