Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
#851 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Ein MTB ist ein Mountainbike, ein Fahrrad. Ich fahre jeden Tag, muss nur aus der Wohnung und bin nach 100 Meter im Wald.Ich fahre jeden Abend meine Hausstrecke rund 10 Kilometer durch einsame waldwege, davon 5 Kilometer bergauf und dann wieder runter.
Der schwäbische Wald ist das Paradies für Zweiradfahrer. Wälder ohne Ende, Badeseen, Rad - und Wanderwege an Masse und perfekte Infrastruktur.
Und trotz dichter Besiedlung findet man jede Menge ruhige Winkel.
Der schwäbische Wald ist das Paradies für Zweiradfahrer. Wälder ohne Ende, Badeseen, Rad - und Wanderwege an Masse und perfekte Infrastruktur.
Und trotz dichter Besiedlung findet man jede Menge ruhige Winkel.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#852 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Liest sich, als ob man da Urlaub machen könnte.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#853 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Stimmt. Hier eine Einstimmung:Travis hat geschrieben:Liest sich, als ob man da Urlaub machen könnte.
https://www.stuttgart-tourist.de/a-ebnisee
Und hier meine Stammkneipe, nicht weit weg vom See
http://www.biker-residenz.de/
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#854 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Das Schwabenländle. Irgendwann muss ich mal wieder meine Rundreise machen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#855 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Heute Abend hat es über 2 Stunden lang fast unaufhörlich gedonnert... 

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#856 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Hat es auch geregnet?
Laut RTL waren April und Mai so heiß wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Fünf Grad zu viel oder so.
Und ich hatte schon befürchtet, einen gesundheitlichen Schaden zu haben, weil mir die letzten Tage immer wieder schlecht wurde, vom Kreislauf her. Erst als es gestern am späten Nachmittag regnete und die Luft sich abkühlte, fühlte ich mich wieder "normal".
Es hat nicht gehagelt, sondern nur relativ stark geregnet.
Wenn man liest, was in Rheinland- Pfalz, Hessen und dem nördlichen Bayern so abging, fragt man sich: "Und wann sind wir dran"?
Ich bin ein gebürtiger Schwabe. Nur.... von weiter unten, aus der Provinz.
Für uns Provinzler gehört das Land ab Höhe Stuttgart schon zum Norden. Richtig Schwäbisch ist Richtung Bodensee. Oder Schwäbische Alb.
Und damit bist du gestürzt?
--
Du trägst hoffentlich einen Helm?
Wie geht es dem Fahrrad? Sind die Felgen noch o.k.?
LG
Laut RTL waren April und Mai so heiß wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Fünf Grad zu viel oder so.
Und ich hatte schon befürchtet, einen gesundheitlichen Schaden zu haben, weil mir die letzten Tage immer wieder schlecht wurde, vom Kreislauf her. Erst als es gestern am späten Nachmittag regnete und die Luft sich abkühlte, fühlte ich mich wieder "normal".
Es hat nicht gehagelt, sondern nur relativ stark geregnet.
Wenn man liest, was in Rheinland- Pfalz, Hessen und dem nördlichen Bayern so abging, fragt man sich: "Und wann sind wir dran"?
*räusper*Travis hat geschrieben:Das Schwabenländle.
Ich bin ein gebürtiger Schwabe. Nur.... von weiter unten, aus der Provinz.
Für uns Provinzler gehört das Land ab Höhe Stuttgart schon zum Norden. Richtig Schwäbisch ist Richtung Bodensee. Oder Schwäbische Alb.

Oh Mann, ja, natürlich. Irgendwie kam mir die Abkürzung bekannt vor. Aber das Gehirn hatte schon in den Schlafmodus geschaltet.piscator hat geschrieben:Ein MTB ist ein Mountainbike, ein Fahrrad.
Und damit bist du gestürzt?

Du trägst hoffentlich einen Helm?
Wie geht es dem Fahrrad? Sind die Felgen noch o.k.?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#857 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Jaja... die Schwaben... ein spezielles Völkchen, besonders für einen Norddeutschen mit niederländischen Wurzeln.Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin ein gebürtiger Schwabe. Nur.... von weiter unten, aus der Provinz. Für uns Provinzler gehört das Land ab Höhe Stuttgart schon zum Norden. Richtig Schwäbisch ist Richtung Bodensee. Oder Schwäbische Alb.
Leider hat es hier in den letzten Wochen nur an einem Tag geregnet. Mein Regengebinde ist fast leer, obwohl der 1k Liter reinpassen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#858 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Magdalena61 hat geschrieben:Oh Mann, ja, natürlich. Irgendwie kam mir die Abkürzung bekannt vor. Aber das Gehirn hatte schon in den Schlafmodus geschaltet.piscator hat geschrieben:Ein MTB ist ein Mountainbike, ein Fahrrad.
Und damit bist du gestürzt?
--
Du trägst hoffentlich einen Helm?
Wie geht es dem Fahrrad? Sind die Felgen noch o.k.? LG
Das Fahrrad ist ziemlich stabil und für den harten Einsatz gedacht. Da geht eigentlich nichts kaputt. Es macht riesigen Spaß, auf unbefestigten Wegen oder Schotterpisten durch den Wald zu fahren, natürlich immer mit Helm und Schutzkleidung

Interessant sind die Begegnungen, man trifft jede Menge Menschen, die immer zu einem Schwätzchen bereit sind.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#859 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Mein Sohnemann, Jahrgang 1982, hielt es auch für erforderlich, durch den Wald zu fahren, wenn er seinen Freund besuchte. Sein Mountainbike der Marke Merida musste einiges aushalten.
Einmal ist er damit wohl sogar in einen Tümpel gefallen.

Zeitnah erzählt hat er mir das natürlich nicht. --
Geklaut wurde es auch einmal.
Der Dieb oder wer auch immer hat es nach einer Weile in ein Feld geworfen, und ein ehrlicher Finder meldete es der Polizei, welche wiederum uns benachrichtigte, dass das Fahrrad gefunden worden sei. Aber fahren konnte man damit nicht mehr.
Dann machte mein Sohn den Führerschein und das Fahrrad stand im Keller. Es war mal ziemlich teuer gewesen; und irgendwie mochte ich es nicht hergeben, obwohl es so ramponiert war, dass man eine Menge Geld hätte hineinstecken müssen, um es wieder herzurichten.
Ende 2006 stand ein Umzug an und ich musste mich entscheiden, was ich damit mache.
Ich brachte es in die Werkstatt--- die Monteure sind daran fast verzweifelt, weil durch das Bad im Tümpel innen drinnen Rost entstanden war, und sie mussten auf Höhe der Pedale das Innenleben austauschen und bekamen das Alte fast nicht raus.
Neue Felgen, neue Reifen, fast alles neu bis auf den - erstaunlich stabilen- Rahmen, den Lenker und die Federgabel. Dann nahmen wir das Rad mit an den neuen Wohnort, und es stand wieder in der Garage. -- Als mein Sohn uns dann einmal besuchte, fragte ich ihn, ob er es wieder haben wolle.
Die Freude war groß....

------------------------------------------------
Dieses Mal gewitterte es über Stunden hinweg, und das gar nicht mehr freundlich. Einige Kilometer weiter wurden Straßen überschwemmt, Gullydeckel von den Wassermassen angehoben und versetzt, Straßenbeläge zerstört und Ortsdurchfahrten gesperrt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#860 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Ich hatte mir vor über 30 Jahren für mich und meine Frau je ein MTB Kuwahara gekauft. Hat damals je DM 1.798,00 gekostet und war somit recht teuer.
26" Felgen und kleiner Rahmen und Deore XT-Schaltung mit ovalen Kettenblättern. Ich bin sehr viel damit gefahren, auch in den Alpen bis Padova, meine Frau wollte nach relativ kurzer Zeit nicht mehr, sie ist mit der Schaltung nicht klar gekommen. Das bezog sich nicht nur aufs Rad, auch beim Auto hatte sie kein Gefühl für Drehzahl und Gang (heute hat sie Automatik
).
Irgendwann hing das Bike dann in der Garage an der Wand und erst vor kurzem - nach genau 25 Jahren - habe ich es geholt, restauriert, neue Reifen und Schläuche, Bowdenzüge und ein paar Kleinigkeiten. Es läuft wieder.
Natürlich kein Vergleich zu aktuellen Rädern, die Schaltung ist grob, die Räder viel zu klein und die Vorderradführung ohne Federgabel extrem gewöhnungsbedürftig. Trotzdem hat es seinen Ehrenplatz in der Garage neben Porsche, Harley, Merida-Carver und E-Bike Cube.
26" Felgen und kleiner Rahmen und Deore XT-Schaltung mit ovalen Kettenblättern. Ich bin sehr viel damit gefahren, auch in den Alpen bis Padova, meine Frau wollte nach relativ kurzer Zeit nicht mehr, sie ist mit der Schaltung nicht klar gekommen. Das bezog sich nicht nur aufs Rad, auch beim Auto hatte sie kein Gefühl für Drehzahl und Gang (heute hat sie Automatik

Irgendwann hing das Bike dann in der Garage an der Wand und erst vor kurzem - nach genau 25 Jahren - habe ich es geholt, restauriert, neue Reifen und Schläuche, Bowdenzüge und ein paar Kleinigkeiten. Es läuft wieder.
Natürlich kein Vergleich zu aktuellen Rädern, die Schaltung ist grob, die Räder viel zu klein und die Vorderradführung ohne Federgabel extrem gewöhnungsbedürftig. Trotzdem hat es seinen Ehrenplatz in der Garage neben Porsche, Harley, Merida-Carver und E-Bike Cube.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.