Seite 77 von 102

#761 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 22. Okt 2017, 00:03
von Magdalena61
Wespen gibt es noch genug. Schnaken auch, und Bienen... für die muß man halt einige "Bienenpflanzen" bereit halten, dann kommen sie schon.


Es regnet.

In Lagen über 1200m soll es sogar Schnee geben. Habt ihr die Winterreifen schon drauf?
LG

#762 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 22. Okt 2017, 09:16
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Wespen gibt es noch genug. Schnaken auch, und Bienen... für die muß man halt einige "Bienenpflanzen" bereit halten, dann kommen sie schon.
Das Problem sind die Monokulturen in der Landwirtschaft. Das Ökosystem wird bis an seine Grenzen gefahren. Wenn es geht darüber geht, dann kippt das Ökosystem.

Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr die Winterreifen schon drauf?
Ja. Danke.
Mein Auto bleibt aber eine Heckschleuder.

#763 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:43
von Janina
Hemul hat geschrieben:Fakt ist aber außerdem, dass auch Bienen immer schneller von der Erde verschwinden ohne, dass man die genaue Ursache hier kennt.
Schon ich mehr aktuell.
http://www.euractiv.de/section/landwirt ... verbieten/
http://www.epochtimes.de/umwelt/europae ... 47743.html
https://www.bund.net/aktuelles/detail-a ... n-ruecken/

#764 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 22. Okt 2017, 22:08
von Hemul
Janina hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Fakt ist aber außerdem, dass auch Bienen immer schneller von der Erde verschwinden ohne, dass man die genaue Ursache hier kennt.
Schon nicht mehr aktuell.
Was Du nicht sagst:
http://www.bee-careful.com/de/initiativ ... nen-china/
China
Dem Ausspruch "Fleißig wie die Bienen!" kommt in China eine ganz neue Bedeutung zu: Im Reich der Mitte zeigen sich die Auswirkungen des Bienensterbens so deutlich, dass die Tiere und deren Bestäubungsleistung mittlerweile von Menschen simuliert werden müssen. In Scharen schwärmen hier nicht mehr Insekten, sondern Menschen in Richtung Obstplantagen aus und bestäuben dort die Blüten per Hand.
:wave:

#765 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 08:50
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Fakt ist aber außerdem, dass auch Bienen immer schneller von der Erde verschwinden ohne, dass man die genaue Ursache hier kennt.
China
Dem Ausspruch "Fleißig wie die Bienen!" kommt in China eine ganz neue Bedeutung zu: Im Reich der Mitte zeigen sich die Auswirkungen des Bienensterbens so deutlich, dass die Tiere und deren Bestäubungsleistung mittlerweile von Menschen simuliert werden müssen. In Scharen schwärmen hier nicht mehr Insekten, sondern Menschen in Richtung Obstplantagen aus und bestäuben dort die Blüten per Hand.
:wave:
Allerdings ist der Grund sehr wohl bekannt. Monokulturen und Umweltbelastung belasten das Ökosystem und lassen es umkippen. Dann muss der Mensch aushelfen oder gegensteuern.

#766 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 09:29
von Janina
Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen? Im wichtigsten Obstanbaugebiet Chinas, in Sichuan, herrscht Stille. Seit 25 Jahren fliegt hier kein Vogel mehr, keine Biene summt. Seinen Ursprung findet dieses Unglück in der Zeit Mao Zedongs. Sein Glaube an den wissenschaftlichen Sozialismus und den Fortschritt führten zu einer Naturkatastrophe. 1958 beorderte er seine 600 Millionen Untertanen zunächst in einen Krieg gegen die Spatzen. Laut Maos Berechnungen stelle der Piepmatz eine große Bedrohung für die Getreideversorgung des Landes dar, da er das Saatgut aus den Ackerfrüchten fressen und damit Ernteeinbußen verursachen würde.
Also sollte der Spatz weichen und so zielten die Menschen mit Steinschleudern und Gewehren auf die Vögel, fuchtelten mit Fahnen und Töpfen so lange umher, bis sie erschöpft vom Himmel fielen, weil sie keinen Landeplatz mehr finden konnten.
Erst starben die Spatzen, dann die Bienen
Hunderte Millionen toter Tiere wurden infolgedessen buchstäblich zusammengekehrt. Maos “Plage” war beseitigt. Doch der Tod der Spatzen hatte schlimme Folgen, denn was Mao nicht kalkuliert hatte: Insekten, die zuvor von den Vögeln aufgepickt wurden, vernichteten nun die Ernte, die er eigentlich zu schützen gedachte. Jetzt musste also die Chemie Abhilfe schaffen: Massenweise wurden Pestizide auf die Felder ausgefahren, um die Ernte von Maden, Heuschrecken und Würmern zu befreien. Der Chemie fielen schließlich auch die Bienen zum Opfer – mit den Folgen des Bienensterbens kämpfen die Chinesen bis heute.
Ob "man" die Ursache kennt, hängt also wohl davon ab, ob "man" beim Lesen über die zweite Zeile hinauskommt. 8-)

#767 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 10:02
von piscator
Danke für diese Information, Janina, das wusste ich nicht.

#768 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 12. Nov 2017, 16:17
von Magdalena61
Es s c h n e i t.

Alles weiß draußen. Naßweiß.

Viele Grüße aus dem Winterwunderland.
LG

#769 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 12. Nov 2017, 17:44
von piscator
Hier im Schwäbischen Wald regnet es seit Tagen. Es hat meistens um die 6-10 Grad, allerdings weht ein unangenehmer Wind. An sportlichen Aktivitäten im Freien ist nicht zu denken es sei denn, man ist masochistisch veranlagt. :shock:

Morgen soll es besser werden, vielleicht gehe ich die 13 Kilometer ins Büro zu Fuß. Dauert rund 2 Stunden, macht den Kopf frei, bringt den Blutdruck runter und mach einfach Spaß. :wave:

#770 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 12. Nov 2017, 17:50
von Magdalena61
piscator hat geschrieben:vielleicht gehe ich die 13 Kilometer ins Büro zu Fuß. Dauert rund 2 Stunden, macht den Kopf frei, bringt den Blutdruck runter und mach einfach Spaß. :wave:
:o


Mir scheint, dir sollte man zu Weihnachten ein Laufband schenken. Bei offenem Fenster oder auf der Terrasse/ dem Balkon hast du dann den Spaß, aber es ist nicht so gefährlich wie alleine durch die Wildnis zu laufen.

Es gibt so viele blinde Passagiere in der BRD. Nicht registrierte oder abgelehnte und untergetauchte Asylbewerber.

Mein PC spinnt irgendwie, reagiert immer langsamer und verzögert-- das wird immer schlimmer, ich fahre ihn wohl besser herunter, damit er sich erholen kann.
LG