Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#611 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Habt ihr den Sturm gut überstanden?
Sind die Dächer, Gewächshäuser und Autos noch heile?
Heute Nacht war es wieder gefroren. Recht kalt und am Morgen alles weiß.
Der Schnee ist weg. Ich sehe noch keinerlei grüne Spitzchen, von Krokus und Co. Hoffentlich gibt es hier keine Wühlmäuse.
Der Maulwurf war schon tätig. Bei Nachbars gräbt er frei durch die Wiese und gestaltet die Landschaft, bei mir zog er seine Gänge dezent am Rand der Beete entlang, auf der Innenseite. Die Larven der Dickmaulrüssler kann er ruhig verspeisen; und wenn er damit fertig ist, kann er wieder dahin gehen, wo er hergekommen ist.
Es heißt, Maulwürfe verabscheuen der Geruch von Hunde... hinterlassenschaften.
In die Beete dürfen unsere Hunde ihre Haufen nicht absetzen, auch nicht hinpinkeln.
Sieh mal an, wofür es gut ist, einen Hund zu haben.
LG
Sind die Dächer, Gewächshäuser und Autos noch heile?
Heute Nacht war es wieder gefroren. Recht kalt und am Morgen alles weiß.
Der Schnee ist weg. Ich sehe noch keinerlei grüne Spitzchen, von Krokus und Co. Hoffentlich gibt es hier keine Wühlmäuse.
Der Maulwurf war schon tätig. Bei Nachbars gräbt er frei durch die Wiese und gestaltet die Landschaft, bei mir zog er seine Gänge dezent am Rand der Beete entlang, auf der Innenseite. Die Larven der Dickmaulrüssler kann er ruhig verspeisen; und wenn er damit fertig ist, kann er wieder dahin gehen, wo er hergekommen ist.
Es heißt, Maulwürfe verabscheuen der Geruch von Hunde... hinterlassenschaften.
In die Beete dürfen unsere Hunde ihre Haufen nicht absetzen, auch nicht hinpinkeln.
Sieh mal an, wofür es gut ist, einen Hund zu haben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#612 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Welchen Sturm?Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr den Sturm gut überstanden?
Es hat hier ein wenig gewindet, aber das wars dann auch. Die Nacht war eisig kalt.
Magdalena61 hat geschrieben:Es heißt, Maulwürfe verabscheuen der Geruch von Hunde... hinterlassenschaften.
In die Beete dürfen unsere Hunde ihre Haufen nicht absetzen, auch nicht hinpinkeln.
Sieh mal an, wofür es gut ist, einen Hund zu haben.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#613 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
---er hatte sich schon ausgetobt bevor er uns erreichte.Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr den Sturm gut überstanden?
... bei uns in schwäbisch Sibirien schon. Massenweise blühen Schneeglöckchen, eine weisse eine gelbe und eine blaue Primel und die gelben Krokusse. Sie sind immer die Ersten. Forsythien und Winterjasmin (Jasmin leider nicht bei mir), die ersten Büsche schlagen aus und überall das Grünzeug von Muscari, Tulpen und Osterglocken...Der Schnee ist weg. Ich sehe noch keinerlei grüne Spitzchen, von Krokus und Co.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#614 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Es wird schon noch werden bei uns.
530m über NHN ist halt ein wenig frischer... aber das auch im Sommer, wenn die tiefer gelegenen Landstriche unter der drückenden Treibhaushitze leiden und die Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten eine gar nicht mehr frische Luft beschert.
Immerhin wohnen wir jetzt schon 40 m "niedriger" als früher, weswegen ich Hoffnung hege, Süßkirschen ernten zu können.
LG

530m über NHN ist halt ein wenig frischer... aber das auch im Sommer, wenn die tiefer gelegenen Landstriche unter der drückenden Treibhaushitze leiden und die Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten eine gar nicht mehr frische Luft beschert.
Immerhin wohnen wir jetzt schon 40 m "niedriger" als früher, weswegen ich Hoffnung hege, Süßkirschen ernten zu können.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#615 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Immer noch keine (Maulwurfs-) Haufen in der Wiese.Pluto hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Es heißt, Maulwürfe verabscheuen der Geruch von Hunde... hinterlassenschaften.
In die Beete dürfen unsere Hunde ihre Haufen nicht absetzen, auch nicht hinpinkeln.
Sieh mal an, wofür es gut ist, einen Hund zu haben.

Die Hundehäufchen lassen wir natürlich nicht liegen, sondern sammeln sie mit einer Metallschaufel ein und versenken sie im Kompost. Es genügt, wenn sie Duftmarken setzen; reintreten muß man nicht auch noch.
Ich habe der Nachbarin angeboten, ihr von unserer Prophylaxe abzugeben- sie konnte sich nicht dafür begeistern und möchte so Piepsdinger kaufen, die Maulwürfe und anderes Getier abschrecken sollen. Die Rezensionen für diese solarbetriebenen Schallquellen fallen bei Amazon allerdings überwiegend negativ aus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#616 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Woran merkt man das eigentlich?Magdalena61 hat geschrieben:...wenn ... die Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten eine gar nicht mehr frische Luft beschert.
#617 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Magdalena61 hat geschrieben:Es wird schon noch werden bei uns.530m über NHN ist halt ein wenig frischer...
... dafür aber völlig tsunami-sicher.

- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#618 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Von staatlicher Seite aus werden Messungen getätigt.Janina hat geschrieben:Woran merkt man das eigentlich?Magdalena61 hat geschrieben:...wenn ... die Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten eine gar nicht mehr frische Luft beschert.
Wenn wir von Rottweil aus nach Tübingen in die Uniklinik mussten, wurde es sozusagen während der Fahrt Frühling. Da konnte man richtig zugucken.
Stuttgart, Reutlingen oder Tübingen- in oder nahe der Neckarebene zwischen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb gelegen; dort blühten, so wie auch am Bodensee, bereits Goldglöckchen und Narzissen, wenn in Rottweil absolut noch nichts davon zu sehen war.
Es ist aber auch oft diesig in diesen Gegenden. Wenn man daran gewöhnt ist, weil man sich ständig dort aufhält, merkt man es vermutlich nicht mehr. Ich war jedes Mal froh, wenn wir wieder zu Hause waren-- die Luft ist über 500 m einfach "frischer". Man hat das Gefühl, besser und leichter atmen zu können.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#619 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Das beruhigt mich jetzt aber wirklich.Münek hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Es wird schon noch werden bei uns.530m über NHN ist halt ein wenig frischer...
... dafür aber völlig tsunami-sicher.

Wir haben nämlich keine Schwimmflossen mehr. Und die Schwimmringe sind auch alle kaputt.
Donnerstag und Freitag soll es trocken sein, wovon jetzt noch nichts zu merken ist. So langsam frage ich mich wirklich, ob ich es überhaupt jemals schaffen werde, den Obstbäume endlich die üppigen Wasser- Reiser wegzuschneiden, bevor sie austreiben. Zuerst war es lange zu kalt; bei Frost soll man nicht schneiden und bei feuchter Witterung auch nicht, weil sich die Wunden des Baumes dann nicht so gut schließen und Krankheitserreger eindringen könnten. *seufz*
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#620 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Frische ist eine Empfindung. Radioaktivität kann man auch messen. Aber nicht empfinden.Magdalena61 hat geschrieben:Von staatlicher Seite aus werden Messungen getätigt.Janina hat geschrieben:Woran merkt man das eigentlich?Magdalena61 hat geschrieben:...wenn ... die Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten eine gar nicht mehr frische Luft beschert.
Logisch, bei 260m Höhenunterschied macht das schon 2°C aus.Magdalena61 hat geschrieben:Wenn wir von Rottweil aus nach Tübingen in die Uniklinik mussten, wurde es sozusagen während der Fahrt Frühling. Da konnte man richtig zugucken.