Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#601 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Wärmer.
Man müsste die Obstbäume schneiden. Müsste. Wenn man nicht Frühjahrsputz... *seufz*-- wenigstens ansatzweise. Türrahmen, Fenster und so. Zum Beispiel.
Gletscherschmelze überall. Ach so, das ist die Klimaerwärmung.
So sagt man heute. Früher nannte man diese Jahreszeit einfach "Vorfrühling".
LG
Man müsste die Obstbäume schneiden. Müsste. Wenn man nicht Frühjahrsputz... *seufz*-- wenigstens ansatzweise. Türrahmen, Fenster und so. Zum Beispiel.
Gletscherschmelze überall. Ach so, das ist die Klimaerwärmung.
So sagt man heute. Früher nannte man diese Jahreszeit einfach "Vorfrühling".
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#602 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Gletscher, Definition: Eis, das im Sommer nicht auftaut. Wenn Schnee schmilzt, ist Frühling. Wenn ein Gletscher schmilzt, ist Klimaerwärmung.Magdalena61 hat geschrieben:Gletscherschmelze überall. Ach so, das ist die Klimaerwärmung.
So sagt man heute. Früher nannte man diese Jahreszeit einfach "Vorfrühling".

-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#603 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Es wird Frühling, die Schneeglöckchen läuten schon.
Winterlinge habe ich auch schon gesehen, leider nicht bei mir. Sie in meinen Garten zu pflanzen scheint sie zu beerdigen
Eine weisse Primel blüht auch schon. Sie war sogar schon vor den Schneeglöckchen da.
Winterlinge habe ich auch schon gesehen, leider nicht bei mir. Sie in meinen Garten zu pflanzen scheint sie zu beerdigen

Eine weisse Primel blüht auch schon. Sie war sogar schon vor den Schneeglöckchen da.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#604 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Janina hat geschrieben:Gletscher, Definition: Eis, das im Sommer nicht auftaut. Wenn Schnee schmilzt, ist Frühling. Wenn ein Gletscher schmilzt, ist Klimaerwärmung.Magdalena61 hat geschrieben:Gletscherschmelze überall.

Ja, so ist es.
Meine Zuordnung bezog sich mehr auf die Mengen an Wasser, die da freigegeben werden. Wenn das so weitergeht, und heute regnete es auch noch, müssen wir ein Boot kaufen. Oder einen Steg bauen. Irgendwie ist das hier wie im Moor. Die Wiese ist ein nasser Putzlappen, und wenn man drauf tritt, quillt das Wasser raus. Zu wenig Entwässerungsgräben. Da wird man auf Dauer nachbessern müssen. Man hat ja nichts anders zu tun....

LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#605 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Ich hab' noch keines gesehen.Pflanzenfreak hat geschrieben:Es wird Frühling, die Schneeglöckchen läuten schon.
Wenn der Standort für sie geeignet ist, also vielleicht am Rande von Laubhecken oder so, kann man sie sogar aussäen. Hier steht etwas darüber.Winterlinge habe ich auch schon gesehen, leider nicht bei mir. Sie in meinen Garten zu pflanzen scheint sie zu beerdigen![]()
Und hier (z.B.) gibt es das Saatgut.
ebay
Staudensamen
LG
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#606 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Danke für den Tip. Da sich bei mir Hahnenfußgewächse ansonsten unkrautartig ausbreiten sollte ich die vielleicht mal entfernen und dort die Winterlinge aussäen.
#607 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
In meinem Garten blühen - und nicht erst seit gestern - Dutzende von Schneeglöckchen.
#608 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Heißt das, es kommt Schnee?Münek hat geschrieben:In meinem Garten blühen - und nicht erst seit gestern - Dutzende von Schneeglöckchen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#609 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Wenn du ihn rauskriegst...Pflanzenfreak hat geschrieben:Danke für den Tip. Da sich bei mir Hahnenfußgewächse ansonsten unkrautartig ausbreiten sollte ich die vielleicht mal entfernen und dort die Winterlinge aussäen.

Hahnenfuß mag verdichteten, nassen und eher sauren Boden.
Winterlinge mögen auch feucht, aber nicht zu sauer, sagen die klugen Leute, und Humus wollen sie auch.
Die kleinen Dinger sind wirklich niedlich.
Hier blüht noch gar nichts. Der Schnee taut ja gerade erst weg. Bis vor einigen Tagen war hier eine geschlossene Schneedecke und der Boden gefroren; nicht mal an die Topinambur kam ich heran. Dafür sind mir die Kartoffeln im Schopf gefroren, trotz dicker Abdeckung, und die werden, seitdem ich das festgestellt habe, im Eiltempo gekocht und an die Hühner verfüttert.
Gefrorene Kartoffeln könnte man zwarm nachdem sie aufgetaut und gekocht wurden, noch essen, aber sie schmecken fürchterlich

LG
God bless you all for what you all have done for me.
#610 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Hier bei uns bestimmt nicht. Nee - die Schneeglöckchen läuten den Frühling ein...jedenfalls im Ruhrgebiet.Pluto hat geschrieben:Heißt das, es kommt Schnee?Münek hat geschrieben:In meinem Garten blühen - und nicht erst seit gestern - Dutzende von Schneeglöckchen.
Vor ein paar Tagen erst habe ich mit meiner Familie einige gemütliche Stunden auf der Terrasse im Sonnenschein
verbracht. Das Thermometer zeigte 15° C im Schatten, aber in der Sonne war es spürbar wärmer.
Wenn das so weiter geht, wird demnächst die Grillsaison eröffnet...
