Ich will gar nichts anpreisen und dich kann sowieso niemand davon überzeugen, nicht ins nächste Karnickel zu beißen.
Es ging auch nicht um Tabletten, sondern warum so ein Gewese um die Herkunft des Vitamin B12 gemacht wird. Letztlich wäre auch die Methode nach Prof. Bärwald “B12 durch Fermentierung†irgendwie “nicht natürlichâ€, nur wäre sie mit dem Bio-Siegel kompatibel. Na Wahnsinn.
Und eben ging's noch um Pinkelwurst…

Die Aussage war, dass sich die Bakterienflora regional (wahrscheinlich abhängig von den Lebensbedingungen) unterscheidet und davon die B12-Synthese abhängt.
Gibt es eigentlich auch irgendeinen konkreten Vorschlag, das Konsumverhalten zu ändern? Nur mal auf dieses kleine Beispiel bezogen? 2,50 € / kg sind offensichtlich noch nicht billig genug für Hähnchenschenkel; keiner mag sie.Janina hat geschrieben: ↑Fr 11. Jan 2019, 14:25Dagegen würde es helfen, seinen Appetit auf Hähnchenschenkel zu entdecken. Mag ich sowieso am liebsten, ich habe mich schon gewundert, wieso da gerade das leckerste Fleisch am billigsten ist. NOCH billiger als Flügel, wo echt nur Haut und Knochen dran sind.
Vielen Dank für diese eindrucksvollen Beweise der Sinnlosigkeit von Internet-Diskussionen.JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 10:38Laut einer Studie von 1990 reicht die von denen produzierte Dosis aber nicht aus.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2380031
Und hier die möglichen Interpretationen:
1) Cobalaminmangel führt dazu, dass man zum Veganer wird.
2) Veganismus führt zu Cobalaminmangel.
3) Eine unbekannte dritte Variable verursacht sowohl Veganismus als auch Cobalaminmangel.