Pluto zieht um

Alles andere
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#61 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Do 20. Mär 2014, 00:02

R.F. hat geschrieben:Aber das Schwabenland mit seinem Hohenzollerngraben ist auch ohne solche Eingriffe eine tektonisch unruhige Gegend. Ich möchte nun aber dem lieben Pluto keine Furcht einjagen, nachdem er eben gerade von der zunehmend unsicherer werdenden Schweiz nach Schwäbien geflohen ist... ;)
Ach... an Erdbeben kann man sich gewöhnen.
Die Schweiz wird auch von Erdbeben heimgesucht, aber die Schäden halten sich in Grenzen. Im Haus wo ich zuletzt wohnte, gab es ein Erdbeben der Stärke 4,x. Das Haus hat das heil überstanden -- jedenfalls steht es nach mehr als 20 Jahren immer noch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#62 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Do 20. Mär 2014, 18:45

Wo in Swabian biste denn nu eigentlich? S´isch jo et grad a klois Ländle.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#63 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Do 20. Mär 2014, 22:08

R.F. hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: - - -
Es ist nicht sehr gemütlich in einem Haus zu wohnen, das so langsam auseinander geht.
- - -
Vielleicht sind andere mutiger als ich- ich sehe IM Haus überall Veränderungen, nicht zum Guten. Wände und Decken driften auseinander, die Fußböden geben nach, sodass eine Kachel nach der anderen kaputt geht-- vielleicht steht das Haus noch lange, massiv gebaut ist es ja, und es ist ein schönes, gemütliches Haus... aber ich fühle mich hier nicht mehr sicher.
In Staufen, nahe Freiburg - ich nehme an, jeder hat mal von der Faust-Stadt Staufen gehört - klagen die Bürger über Rissbildungen in Gebäuden (die allerdings deutlicher sind als die auf den obigen Fotos).
Wie? Noch größere Risse?
Und in diesen Häusern dürfen die Leute noch wohnen? :shock:

Vor Jahren gab es mit dem Haus, das wir derzeit noch gemietet haben dasselbe Problem. Daraufhin wurde von außen ein Betongürtel um das Haus gelegt, damit es aufhörte, zu wandern, zunächst mit dem erwünschten Ergebnis.
Das Grundstück ist weitergewandert...langsam aber sicher.

Es gibt in der Nähe einen Steinbruch. Ob er jetzt stillgelegt ist, kann ich nicht sagen. Aber noch vor einigen Jahren hörte man immer wieder die Detonationen, wenn gesprengt wurde.

Wenn das nur einige Mauerrisse- hier und da verstreut- wären, dann würde mich das nicht weiter beunruhigen.
Aber: Auf beiden Längsseiten ist etwa in der Mitte ein Riss durch das gesamte obere Stockwerk, und das sind nicht die
einzigen Dekos dieser Art.
Das relativ neue Dach ist eh zu groß und zu schwer für das alte Haus... mit nassem Schnee drauf wäre es noch viel schwerer-- :roll:

Na ja, und auf ein Erdbeben möchte ich nicht unbedingt warten, um zu testen, wie standfest das alles noch ist.

Man nehme: Ein niedrigeres Haus. Dann fällt man im Ernstfall, falls der Hohenzollerngraben aktiv werden sollte, nicht so arg weit herunter :mrgreen: .
Wie vielleicht einige wissen, kam es zu den Rissbildungen, als man Bohrungen anbrachte, um die Erdwärme anzuzapfen. Danach floss nämlich Wasser in die Bohrlöcher, gewisse Erd-Schichten quollen auf und hoben :mrgreen: die Erdoberfläche an.
Und wer steht für diesen fahrlässigen Umgang mit dem Eigentum der Steuerzahler gerade? :?
Verrückt: Da gelangte über angebliche Jahrmillionen kein Wasser an die Schichten, und nun an der Schwelle vom sechsten zum siebten Jahrtausend biblischer Zeitrechnung ist’s nun passiert...
Wer den Antichristen findet, der darf ihn behalten. :mrgreen:
Ich möchte nun aber dem lieben Pluto keine Furcht einjagen, nachdem er eben gerade von der zunehmend unsicherer werdenden Schweiz nach Schwäbien geflohen ist... ;)
*lol* Er vertreibt sich die Zeit u.a. damit, Schweizer Qualitätsarbeit mit Schukosteckern zu versehen und seinen Server an deutsche Verhältnisse zu gewöhnen.

So lange die Schweiz darauf besteht, [d]diese CH-Klemmen[/d] den Stecker-Typ J zu verwenden, müssen wir uns um deren Souveränität keine Sorgen machen, glaube ich.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#64 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Fr 21. Mär 2014, 09:02

Pflanzenfreak hat geschrieben:Wo in Swabian biste denn nu eigentlich? S´isch jo et grad a klois Ländle.
An den östlichen Rand des Schwarzwalds.
Sagte ich bereits: http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=65273#p65273
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#65 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 21. Mär 2014, 14:47

Pluto hat geschrieben:An den östlichen Rand des Schwarzwalds. Sagte ich bereits:
Sorry, da hab ich wohl nicht recht aufgepasst. :( Der Schwarzwald ist wunderschön, wenn man nicht grad depressiv veranlagt ist. Das gilt aber für die engen Täler bei der schwäbischen Alb genauso.
Wir sind öfters in der CW/ FDS Ecke unterwegs weil wir da Bekannte haben mit denen wir viel wandern.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#66 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Fr 21. Mär 2014, 18:08

Pflanzenfreak hat geschrieben:Wir sind öfters in der CW/ FDS Ecke unterwegs weil wir da Bekannte haben mit denen wir viel wandern.
Gestattest du mir als Ausländer die Frage, was ist CW/FDS?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Wind
Beiträge: 427
Registriert: So 5. Jan 2014, 14:39

#67 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Wind » Fr 21. Mär 2014, 18:26

Pluto hat geschrieben:
Pflanzenfreak hat geschrieben:Wir sind öfters in der CW/ FDS Ecke unterwegs weil wir da Bekannte haben mit denen wir viel wandern.
Gestattest du mir als Ausländer die Frage, was ist CW/FDS?

Ich denke mal "Calw/Freudenstadt" - das weiß ich aber auch nur, weil ich jetzt in dem Bereich wohne und das Autozeichen unseres Kreises "CW" ist. "Freudenstadt" habe ich dazu geraten. :mrgreen:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#68 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Sa 22. Mär 2014, 00:22

Wind hat geschrieben:Ich denke mal "Calw/Freudenstadt"
Ach so ja... Autokennzeichen! Danke.
Ist mir nicht eingefallen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#69 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Sa 22. Mär 2014, 22:52

Pluto hat geschrieben:
Wind hat geschrieben:Ich denke mal "Calw/Freudenstadt"
Stimmt auffallend. ;) Sorry hab´s grad erst gesehen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#70 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » So 23. Mär 2014, 23:54

Es ist vollbracht... ich bin umgezogen.

Ankunft - Mercedes0.jpg
Ankunft - Mercedes0.jpg (37.83 KiB) 1652 mal betrachtet
So weit ich feststellen kann, sind meine Sachen auch gut angekommen. Bisher scheint jedenfalls nichts kaputt gegangen zu sein. Ich lebe aber noch im total ungewohnten Chaos.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten