Seite 53 von 102

#521 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 23:25
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr euer Auto schon winterfest gemacht?
Winterreifen sind drauf; Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gefüllt; Gummis mit Silikon behandelt.
Was noch?

#522 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 6. Nov 2016, 07:36
von Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Wer Erfahrungen mit Gott zulässt, der kann die Meinen bestätigen.

Unzählige mal schon habe ich Gott von ganzem Herzen gedankt, weil das Wetter so ganz anders kam, als der Wetterbericht voraussagte und es für mich einfach stimmig war. Oder ich ein paar Sekunden vor einem sehr starken Hagelschlag (Baumnussgross) mit dem Hund von einem langen Spaziergang nach Hause kam. Ich traue meinem Gott alles Gute zu und das er für die Seinen sorgt. Auch wenn es von aussen nicht so aussehen mag und das Gegenteil scheint, so weiss das Kind doch im innersten: Der Vater liebt mich und meint es gut. Aber das ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Ich kann für mich auch für eine Krankheit oder einen Unfall dankbar sein, weil ich dahinter Gott sehe von dem ich Glaube das er die Liebe Ist. Wider allen Verstand und alle Vernunft kann der Glaubende es trotzdem bekennen weil er sich von Gott geführt weiss.

#523 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: So 6. Nov 2016, 07:42
von Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Habt ihr euer Auto schon winterfest gemacht?

Diese Arbeit bin ich seit Jahren los, weil ich auf ein persönliches Auto in Zukunft verzichten wollte. Hat ja genug auf den Strassen auch ohne mich ;).

Mein Mann hat diese Woche Winterreifen montieren lassen. So können wir, falls der Winter so hart wird wie wir von jemandem gehört haben, ruhig dem Schnee entgegensehen und sicheren Reifens unseren wöchentlichen Einkauf in der Stadt betätigen.

#524 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 14:10
von Janina
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr euer Auto schon winterfest gemacht?
Winterreifen sind drauf; Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gefüllt; Gummis mit Silikon behandelt.
Was noch?
Ketten an Bord?

#525 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:55
von Pluto
Janina hat geschrieben:
Was noch?
Ketten an Bord?
Für 18-Zoll Räder?
Nö. Aber im flachen Land brauche ich sie auch nicht.

#526 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 00:52
von Magdalena61
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr euer Auto schon winterfest gemacht?
Winterreifen sind drauf; Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gefüllt; Gummis mit Silikon behandelt.
Was noch?
Winterdiesel tanken, falls du einen Diesel hast. Der Sommerdiesel geht nur bis 0 Grad, der Übergangsdiesel bis -10 Grad, und wenn es kälter ist, versulzt der Filter, weil der Kraftstoff das Bedürfnis hat, sich zu verfestigen. Winterdiesel gibt es ab dem 16. November; ich habe gestern an der Tankstelle gefragt.
LG

#527 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 01:07
von Tree of life
Eisschutzfolie für AF, die keine Garage besitzen (ich schwör auf die Dinger!) und Scheibenenteiser, wenns schnell gehn soll 8-)

@Magdalena
Wenn Batterie schwach ist, einfach mal rauf auf die Autobahn/Freilandstraße und etwa ne halbe bis 1 Stunde gemütlich mit 100 spazieren fahren dann wird sie ohnehin durch die Lichtmaschine geladen ;)

Pluto hat geschrieben: Gummis mit Silikon behandelt.
Ich verwende im Winter zum Gummischutz eine Hirschtalgcreme-hält die Dinger(als auch die Haut auf der Fußsohle) geschmeidig :)

#528 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 01:15
von Magdalena61
Lena hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Wer Erfahrungen mit Gott zulässt, der kann die Meinen bestätigen.

Unzählige mal schon habe ich Gott von ganzem Herzen gedankt, weil das Wetter so ganz anders kam, als der Wetterbericht voraussagte und es für mich einfach stimmig war.
:D Yep. Und gestern war es wieder so, das ist ja schon fast unheimlich.

Da die nach dem Umzug aus Zeitmangel nur "geparkten" Koniferen und Stauden viel zu dicht in einem Notbehelf von Beet standen, sollten sie nun endlich an ihren endgültigen Platz, wofür ich nochmals ein Stück Wiese umstechen und pflanzbereit machen musste. Dann (fast) alle ausgraben.... puh, die hatten ja unglaublich gut Wurzeln entwickelt und waren ziemlich fest drin, darunter auch 17 Edelrosen. Alleine das Ausgraben dauerte einen ganzen Tag. Und Ableger hatten sie auch noch produziert. Ich legte die Pracht auf große Folien die ich ausgebreitet hatte.

Wenn ich neu gestalte, buddele ich nicht einfach drauflos, sondern stelle die Bepflanzung erst einmal auf die Beete, um zu sehen, ob das denn auch gut aussieht, was ich theoretisch plante. Die Gartenbewohner haben ja alle ein "Gesicht" und eine Richtung, und wenn man das berücksichtigt und sie in derselben Ausrichtung einsetzt, in welcher sie der Sonne entgegen gewachsen waren, dann sieht das ganz natürlich und nicht so nach Neuanlage aus.

Tja, und als ich dann fertig war mit den Beeten auf der Rückseite des Hauses, waren noch so viele Pflanzen übrig, dass ich sie gestern im Eiltempo in ein Randbeet von 30 m Länge am Zaun entlang einbuddelte, denn es war ja Schnee angesagt. Eigentlich waren sie dort nicht geplant, weil an dieser Stelle verschiedene Beerensträucher wachsen und noch mehr davon wachsen sollen, aber es sieht ziemlich gut aus. Die Rosen habe ich in Töpfen eingegraben, dann ist man flexibel mit Veränderungen.

Das Randbeet ist jetzt sozusagen ein "Restebeet", (die anderen sind farblich sortiert), welches zum aktuellen "Parkplatz" erhoben wurde.

Na ja, ich werde das Grundstück schon noch voll kriegen. :D

Den ganzen Tag arbeitet ich, ohne Mittagessen, um fertig zu werden. Hin und wieder fielen einige Graupel. Es wurde dunkel und ich mußte mich beeilen. Dann endlich konnte ich aufräumen-- und DANN legte es richtig los.
LG

#529 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 01:23
von Magdalena61
Tree of life hat geschrieben:Eisschutzfolie für AF, die keine Garage besitzen (ich schwör auf die Dinger!)
So ein Teil habe ich.
Es ist gut bei starkem Frost.
Bei Schnee und Nässe eher nicht. Den Schnee kriegt man mit einem Besen auch schnell weg, und man muß dieses Schaumstoffdingens dann nicht säubern und trocknen.
und Scheibenenteiser, wenns schnell gehn soll 8-)
Nützt das denn wirklich etwas?
Wenn Batterie schwach ist, einfach mal rauf auf die Autobahn/Freilandstraße und etwa ne halbe bis 1 Stunde gemütlich mit 100 spazieren fahren dann wird sie ohnehin durch die Lichtmaschine geladen ;)
Reicht das, um die Batterie aufzuladen?
Im Winter muß ich den Bus eh spätestens alle 2 Tage "warm fahren". Nicht im Stadtverkehr, er muß richtig warm werden. Es tut ihm nicht gut, wenn er bei Frost zu lange steht.
Ich verwende im Winter zum Gummischutz eine Hirschtalgcreme-
Für's Autole nur das Beste.... :lol:

Übrigens: Am späten Abend fielen hier die ersten Schneeflocken--

6 cm Neuschnee.

Die Schneeschaufel ist einsatzbereit.

Nach Mitternacht:
9.November 2016.jpg
LG

#530 Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 09:19
von Janina
Magdalena61 hat geschrieben:Die Schneeschaufel ist einsatzbereit.
Wir schaufeln nicht. Das wäre so blöd wie in der Sahara Sand fegen. :roll: