Der Gartenthread

Alles andere

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#512 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Mo 27. Aug 2018, 00:47

Wow, lecker!
Fleißig warst du. :)

Gibst du außer Zucker noch etwas in die Marmelade?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#513 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Mo 27. Aug 2018, 00:49

Travis hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Hat es bei euch geregnet?
Ja, regelmäßig. Die Phase der Trockenheit scheint vorbei.
:o
Hier kamen nur wenige Tropfen.

Und die nächsten Tage sollen auch trocken bleiben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#514 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Mo 27. Aug 2018, 01:03

Lena hat geschrieben:Mir scheint das bei Dir das allernötigste das Du tun musst, schon mehr als genug wäre.
Ich kann's nicht abwählen.
Eine Dürre wie in diesem Jahr ist ja auch nicht normal. Sie verursacht viel Zusatzarbeit.

Die Wiese sah so schlecht aus, dass sie sich, wenn ich nichts unternehme, wohl nicht mehr erholen würde. Gießen alleine reicht nicht aus, wenn das Gras schon so weit abgestorben und verfilzt ist.
Am Samstag war es nicht so heiß. Bei bewölktem Himmel nahm ich den Rechen und kratzte die toten Teile locker, so gut es ging. Es sind etwa 300qm, grob geschätzt, die behandelt werden müssen. Kann auch sein, es sind 400qm, das müsste ich abmessen, um es genau sagen zu können. Diese kräftezehrende Arbeit mit dem Rechen geht ordentlich in die Arme und ergab einige Kübel an Mulchmaterial.

Danach nahm ich den Rasenmäher und stellte ihn sehr tief ein, dann zieht er die toten Teile aus dem Boden. Diese Tätigkeit ergab etliche Fangkörbe voll, prall gefüllt.
Danach verteilte ich meine Vorräte an Rasen- und Wiesensaat auf der Fläche. Leider kann man ein so großes Stück nicht abdecken. Ich hoffe, die Vögel fressen nicht alles. Aber die Zeit läuft. Wenn es zu kalt wird, keimt der Samen nicht mehr.
Und das Ganze kann ich jetzt möglichst feucht halten :? ... aber was soll man sonst machen?

Die nächsten Tage kommt dann noch fein gesiebter Kompost drauf, damit der noch spärlich vorhandene ältere Wuchs hoffentlich angeregt wird, sich zu entfalten. Das Kompostsilo musste ich aber erst freiräumen. Darauf hatte ich Bauerntabak gepflanzt gehabt. Der hat jetzt aber ausgeblüht, also nahm ich einigen Samen ab und entfernte die Pflanzen. Es ist nicht viel Kompost, aber besser als gar nichts.

Zum renovieren komme ich gar nicht mehr. :(
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#515 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Travis » Mo 27. Aug 2018, 07:29

Magdalena61 hat geschrieben:Hier kamen nur wenige Tropfen. Und die nächsten Tage sollen auch trocken bleiben.
Das ist nun wieder sehr blöd. Würde es gehen, schöbe ich Dir einige unserer Wolken rüber. Der wohltuende Nachtregen hier, wäre auch für Deine Pflanzen ein freudiges Ereignis.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#516 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Janina » Mo 27. Aug 2018, 09:26

Magdalena61 hat geschrieben:Wow, lecker!
Fleißig warst du. :)
Und naschmäulig. Bild

Magdalena61 hat geschrieben:Gibst du außer Zucker noch etwas in die Marmelade?
Einen Schuss Schnaps. :devil:
Und um Säure nachzusetzen, 2 EL Vitamin C auf 2,5kg Mirabellen. Die sind voll reif, sehr süß und gar nicht mehr sauer.
Habe gerade gelesen, dass 1:2 Gelierzucker Kaliumsorbat enthält. Ist zwar nicht giftig, soll aber den Geschmack beeinträchtigen. Das Zeug ist nötig, weil zu wenig Zucker die erzielte Haltbarkeit nicht erreicht. Also was soll der Quatsch, mit dem Zucker zu sparen? Ab jetzt kommt mir nur noch der 1:1er ins Haus!

Magdalena61 hat geschrieben:Darauf hatte ich Bauerntabak gepflanzt gehabt. Der hat jetzt aber ausgeblüht, also nahm ich einigen Samen ab und entfernte die Pflanzen.
Wow, was machst du daraus? Pfeife oder Zigarren?

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#517 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Lena » Mo 27. Aug 2018, 14:49

Magdalena, so wie Du erzählst hat man den Eindruck das Du recht viel weisst über Garten und was alles damit zusammen anfällt. Holst Du Dir die Infos vor allem aus dem Netz oder hattest Du schon als Kind von den Eltern vieles gelernt? *wunderigichDichfrag* :)
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#518 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Travis » Mo 27. Aug 2018, 14:53

Bei uns lasse ich die "Gartenfans" meistens machen wie es ihnen in den Sinn kommt. Nur bei größeren Investitionen in denen Fachwissen notwendig ist, bestehe ich auf ausführlicher und ggf. externer Expertise.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#519 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Mi 29. Aug 2018, 01:28

Janina hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Gibst du außer Zucker noch etwas in die Marmelade?
Einen Schuss Schnaps. :devil:
Echt?
Oh. Schmeckt das denn?
Und um Säure nachzusetzen, 2 EL Vitamin C auf 2,5kg Mirabellen.
Ascorbinsäure?
Habe gerade gelesen, dass 1:2 Gelierzucker Kaliumsorbat enthält.
Den nehme ich nie. Nur den einfachen Zucker.
Das Zeug ist nötig, weil zu wenig Zucker die erzielte Haltbarkeit nicht erreicht.
Zwei Mal kochen lassen.
Am besten am nächsten Tag, nachdem die Marmelade komplett abgekühlt war.
Wenn man sie länger kochen lässt, wird der Zucker bräunlich. Die Marmelade schmeckt dann anders, nicht ganz so fruchtig, aber sie hält länger.
Als Deko für Linzer Torte oder für Kekse ist sie bestens geeignet.
Ab jetzt kommt mir nur noch der 1:1er ins Haus!
Die erste Schüssel Brombeeren hatte ich zunächst auch 1:1 gekocht. Dann probierte ich und fand die Sache eklig süß. Pappsüß. Daraufhin kippte ich alle restlichen Brombeeren in diesen Topf, um den dominierenden Zuckergeschmack zu relativieren. Insgesamt waren es mehrere Kilo Beeren (hab' sie nicht gewogen) und-- ein Kilo Zucker.
Ich hatte nicht so viel Zeit. Und so lange kochen, bis der letzte Keim mumifiziert ist, wollte ich die Beeren auch nicht. Deswegen habe ich das fertige Kompott dann in kleinen Portionen eingefroren. Im Winter freut man sich, wenn man einen Vanillepudding mit Brombeerkompott essen kann.
Magdalena61 hat geschrieben:Darauf hatte ich Bauerntabak gepflanzt gehabt. Der hat jetzt aber ausgeblüht, also nahm ich einigen Samen ab und entfernte die Pflanzen.
Wow, was machst du daraus? Pfeife oder Zigarren?
Blattläuse beglücken. Die Blätter trocknen gerade auf dem Wäscheständer.
Ich glaube nicht, dass man das Zeug rauchen kann. :D -- Außerdem müssen die Blätter, wenn man daraus Tabak machen möchte, irgendwie behandelt werden. Nur trocknen reicht nicht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#520 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Mi 29. Aug 2018, 01:54

Lena hat geschrieben:Magdalena, so wie Du erzählst hat man den Eindruck das Du recht viel weisst über Garten und was alles damit zusammen anfällt. Holst Du Dir die Infos vor allem aus dem Netz oder hattest Du schon als Kind von den Eltern vieles gelernt? *wunderigichDichfrag* :)
Meine Eltern sind im Durchschnitt alle zwei Jahre umgezogen.
Meine Mutter hat die Gärten bearbeitet, aber meist war da nicht viel, halt so 0815- verwildert, bis auf einen Garten beim "Schlössle" in Hinterweidenthal. Ich war sechs Jahre alt, als wir hinzogen und acht Jahre alt, als wir wieder wegzogen. Es ist mir so in Erinnerung, weil ich da nämlich auch einen Garten haben wollte. Im Haus wohnten drei Parteien, und jede davon hatte ein Areal im Hausgarten.

Ich war klein, zierlich, und stellte mich manchmal (heimlich und vorsichtig) zwischen die wunderbaren Gladiolen, die fast so groß waren wie ich. Dann nahm ich sie in den Arm und bewunderte ihre Blüten, die so exotisch und vornehm sind wie Orchideen.

Mutter hatte Salatpflanzen ausgesät und die Kräftigsten davon eingepflanzt. Ich fragte, ob ich die verworfenen Pflänzchen haben könne. Von mir aus, was willst du denn damit?
:D Im Hausgarten hatte ich kein Beet. Aber neben der Laube in der Wiese, in welcher wir immer spielten, buddelte ich ein wenig Erde auf und setzte meine Pflänzchen hinein.
Ohne Anleitung.

Einige Zeit später staunte meine Mutter und meinte, mein Salat sei fast schöner als ihrer. :D :D

Learning bei doing. Irgendwie hatte ich immer ein Beet oder wenigstens einige Blumentöpfe und - kästen.

Als Gymnasiastin suchte ich mir, als ich einen Preis erhielt für gute Noten, ein Fachbuch heraus über Gartenbau, das habe ich heute noch. Und wenn mein Taschengeld es zuließ, kaufte ich mir "Mein schöner Garten". Das ist eine Zeitschrift, sie war teuer, ist aber relativ fundiert für eine Magazin für Hobbygärtner. So lernt man immer dazu.

Von 1977- 1979 machte ich eine Ausbildung zur Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzen. Das, was ich heute weiß, habe ich aber überwiegend privat, in Eigeninitiative gelernt. Über Bücher, über Probieren und nicht zuletzt auch über das Internet. Das Netz ist ein herrliches Lexikon. Sofort verfügbar und sehr informativ.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten