Lena hat geschrieben:Magdalena, so wie Du erzählst hat man den Eindruck das Du recht viel weisst über Garten und was alles damit zusammen anfällt. Holst Du Dir die Infos vor allem aus dem Netz oder hattest Du schon als Kind von den Eltern vieles gelernt? *wunderigichDichfrag*

Meine Eltern sind im Durchschnitt alle zwei Jahre umgezogen.
Meine Mutter hat die Gärten bearbeitet, aber meist war da nicht viel, halt so 0815- verwildert, bis auf einen Garten beim "Schlössle" in Hinterweidenthal. Ich war sechs Jahre alt, als wir hinzogen und acht Jahre alt, als wir wieder wegzogen. Es ist mir so in Erinnerung, weil ich da nämlich
auch einen Garten haben wollte. Im Haus wohnten drei Parteien, und jede davon hatte ein Areal im Hausgarten.
Ich war klein, zierlich, und stellte mich manchmal (heimlich und vorsichtig) zwischen die wunderbaren Gladiolen, die fast so groß waren wie ich. Dann nahm ich sie in den Arm und bewunderte ihre Blüten, die so exotisch und vornehm sind wie Orchideen.
Mutter hatte Salatpflanzen ausgesät und die Kräftigsten davon eingepflanzt. Ich fragte, ob ich die verworfenen Pflänzchen haben könne. Von mir aus, was willst du denn damit?

Im Hausgarten hatte ich kein Beet. Aber neben der Laube in der Wiese, in welcher wir immer spielten, buddelte ich ein wenig Erde auf und setzte meine Pflänzchen hinein.
Ohne Anleitung.
Einige Zeit später staunte meine Mutter und meinte, mein Salat sei fast schöner als ihrer.
Learning bei doing. Irgendwie hatte ich immer ein Beet oder wenigstens einige Blumentöpfe und - kästen.
Als Gymnasiastin suchte ich mir, als ich einen Preis erhielt für gute Noten, ein Fachbuch heraus über Gartenbau, das habe ich heute noch. Und wenn mein Taschengeld es zuließ, kaufte ich mir "Mein schöner Garten". Das ist eine Zeitschrift, sie war teuer, ist aber relativ fundiert für eine Magazin für Hobbygärtner. So lernt man immer dazu.
Von 1977- 1979 machte ich eine Ausbildung zur Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzen. Das, was ich heute weiß, habe ich aber überwiegend privat, in Eigeninitiative gelernt. Über Bücher, über Probieren und nicht zuletzt auch über das Internet. Das Netz ist ein herrliches Lexikon. Sofort verfügbar und sehr informativ.
LG