Der Gartenthread
#51 Re: Der Gartenthread
Im Topf in der Mitte brütet es im inneren.
So zeigt sich der Aprilgarten zur Zeit.
So zeigt sich der Aprilgarten zur Zeit.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#52 Re: Der Gartenthread
So zeigte sich der Himmel gestern Abend. Na ja nicht ganz so. Habe ein wenig nachgeholfen damit es dramatischer aussieht. Stellt euch das Bild vor, es wäre aus einer Profikamera von einem Profifotographen geschossen...

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#53 Re: Der Gartenthread
Bisher sieht es gut aus. Gestern habe ich ihm einen Mantel aus Noppenfolie umgehängt.Magdalena61 hat geschrieben:Hoffentlich wird deinem Aprikosenbäumchen jetzt nicht zu kalt.
Mal sehen was aus meinem Solanum wird. Er war dummerweise auch schon draussen. Das hat ihm nicht so gut getan.
#54 Re: Der Gartenthread
Solanum?Pflanzenfreak hat geschrieben:Bisher sieht es gut aus. Gestern habe ich ihm einen Mantel aus Noppenfolie umgehängt.Magdalena61 hat geschrieben:Hoffentlich wird deinem Aprikosenbäumchen jetzt nicht zu kalt.
Mal sehen was aus meinem Solanum wird. Er war dummerweise auch schon draussen. Das hat ihm nicht so gut getan.
Ein Nacthschattengewächs?
Solanum tuberosum ist die Kartoffel. Ich wusste nicht, dass die Kartoffel so schöne Blühten hat!

[Quelle: Wikimedia commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#55 Re: Der Gartenthread
Die Tollkirsche übrigends auch.Pluto hat geschrieben:Solanum tuberosum ist die Kartoffel. Ich wusste nicht, dass die Kartoffel so schöne Blüten hat!
Mein Solanum hat ein bischen andere Blüten. Runder.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#56 Re: Der Gartenthread
Meinst den Grünen? Oder ist das kein Topf?Lena hat geschrieben:Im Topf in der Mitte brütet es im inneren.
Boa, du hast aber schöne Bäume außen herum.
Der Strauch auf der rechten Seite-- ist das eine (blühende) Spiraea?
Hef- tig.So zeigt sich der Aprilgarten zur Zeit.
Der Wetterbericht vor einigen Tagen meinte, es sei um 4 bis 8 Grad zu kalt für diese Jahreszeit.
Andererseits: Wenn ich mich zurückerinnere, dann hatte ich schon öfter blühende Tulpen mit Schneedeko; zum Beispiel in den 80ern, als wir zuerst bei Isny und dann in Wangen/ Allgäu wohnten. Wenn die Blüten schon geöffnet sind, dann ist der Schnee zu schwer für sie und sie hängen die Köpfe nach unten. Leider bleiben sie auch nach dem Abtauen des Gewichtes "verbogen".
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#57 Re: Der Gartenthread
Pflanzenfreak hat geschrieben:Bisher sieht es gut aus. Gestern habe ich ihm einen Mantel aus Noppenfolie umgehängt.Magdalena61 hat geschrieben:Hoffentlich wird deinem Aprikosenbäumchen jetzt nicht zu kalt.

Sommerjasmin?Mal sehen was aus meinem Solanum wird. Er war dummerweise auch schon draussen. Das hat ihm nicht so gut getan.
Die klugen Leute sagen, kurzfristig könne er auch mal Minustemperaturen verkraften.
Hoffentlich gehört deiner dazu.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#58 Re: Der Gartenthread
Man wird sehen. Er begleitet mich schon seid vielen Jahren.Magdalena61 hat geschrieben:Die klugen Leute sagen, kurzfristig könne er auch mal Minustemperaturen verkraften.
Hoffentlich gehört deiner dazu.
#59 Re: Der Gartenthread
Der Blaue ist es nicht. Es ist der Tontopf, der Braune in der Mitte. Rechts daneben ist eine Lerche und noch mehr rechts ein Schwarzdorn. Eine grosse Spierpflanze habe ich an einem anderen Ort im Garten. Neben dem Garten führt ein Spazierweg durch. Dahinter hat es ein paar Bäume und Sträucher und einen kleinen Bach.
In der Nähe in einem Rebberg bei einem Schloss wird es dieses Jahr keine Trauben zu ernten geben. Sie versuchten es noch mit mehreren Feuern rundherum der Kälte zu trotzen doch vergebens. Ich hörte das es seit weis nicht wie vielen Jahren nie mehr einen solch krassen Kälteeinbruch gegeben hat nachdem schon so viel blühte. Ich jedenfalls habe es noch nie so heftig erlebt, in den über 20 Jahren Gartenerfahrung. Unsere Fichte hat zweimal einen Ast verloren wegen zu nassem Schnee der dann gefroren ist. Bin gespannt was am Ende ohne Schaden davon kommt. Wohl nur die Robusten. Zum glück habe ich vor allem einheimisches und Wildstauden.
Die Meisen fliegen noch immer in den Topf und aus dem Topf. Trotz Schnee und Katzen.
In der Nähe in einem Rebberg bei einem Schloss wird es dieses Jahr keine Trauben zu ernten geben. Sie versuchten es noch mit mehreren Feuern rundherum der Kälte zu trotzen doch vergebens. Ich hörte das es seit weis nicht wie vielen Jahren nie mehr einen solch krassen Kälteeinbruch gegeben hat nachdem schon so viel blühte. Ich jedenfalls habe es noch nie so heftig erlebt, in den über 20 Jahren Gartenerfahrung. Unsere Fichte hat zweimal einen Ast verloren wegen zu nassem Schnee der dann gefroren ist. Bin gespannt was am Ende ohne Schaden davon kommt. Wohl nur die Robusten. Zum glück habe ich vor allem einheimisches und Wildstauden.
Die Meisen fliegen noch immer in den Topf und aus dem Topf. Trotz Schnee und Katzen.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#60 Re: Der Gartenthread
...unsere Trauben sehen bisher noch gut aus. Bei den Kirschen scheint es eher ein Kollateralschaden zu sein. Alle sichtbaren Fruchtansätze sind bereits braun. Äpfel und Birnen teilweise. Die Walnussbäume sehen am schlimmsten aus. Da ist alles was weich ist komplett Matsche.Lena hat geschrieben:In der Nähe in einem Rebberg bei einem Schloss wird es dieses Jahr keine Trauben zu ernten geben.