
Wer spricht hier eine Mundart?
#51 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Gibt es eigentlich auch einen Deutschkurs für Schwaben? (Marco Polo, Langenscheidt, Duden...) 

Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#52 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Schau ma amoi wea des auf Auhieb vasteht:
Ich geb zu einges habe ich nicht sofort hinbekommen. Auber liab san de zwa, afoch siaß
Ich geb zu einges habe ich nicht sofort hinbekommen. Auber liab san de zwa, afoch siaß

Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#53 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Ja, von Langenscheidt, allerdings brauchste ne Lupe um den lesen zu können. Allerdings ist der eher dazu gedacht um schwäbisch zu lernen.Abischai hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch einen Deutschkurs für Schwaben? (Marco Polo, Langenscheidt, Duden...)
#54 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Nach "Houwwouwedissl" stelle ich nun "Tsunschintschi" als Rateaufgabe.
Das ist nicht erfunden, so sagen wir bei uns wirklich.
Was mag das heißen?
Das ist nicht erfunden, so sagen wir bei uns wirklich.
Was mag das heißen?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#55 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Die Stuttgarter haben den Spruch geprägt: "Wir können alles, außer Hochdeutsch!"
Wir Badener sagen dagegen: "Wir können alles, außer Schwäbisch!"
Btw: Natürlich verstehen wir auch Schwäbisch.
Der Spruch soll nur den Nordlichtern in Berlin und Hamburg erklären, dass wir Badener keine Schwabben sind.
Wir Badener sagen dagegen: "Wir können alles, außer Schwäbisch!"
Btw: Natürlich verstehen wir auch Schwäbisch.
Der Spruch soll nur den Nordlichtern in Berlin und Hamburg erklären, dass wir Badener keine Schwabben sind.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#56 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Und - was für Mundarten sind hier sonst noch vertreten? 

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#57 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
*mal wieder nachfrage* 

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#58 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
@ Schibboleth
Hat jemand nun mal nachgeschaut, was das heißt?
Wenn die oberklugen Schriftgelehretn hier nun schon seit gefühlten 100000000000000000000000000000000 Seiten sich gegenseitig die HURE BABY LON erklären, dann wissen sie doch sicher auch, was ein Schibboleth ist.
Hat jemand nun mal nachgeschaut, was das heißt?
Wenn die oberklugen Schriftgelehretn hier nun schon seit gefühlten 100000000000000000000000000000000 Seiten sich gegenseitig die HURE BABY LON erklären, dann wissen sie doch sicher auch, was ein Schibboleth ist.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#59 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Geh fott! Jetz fange die do aach noch mit Mundarde aan. Bei uus heischt das Platt. Ich verrot eich awwer nix vun meiner. Im Lääwe nit!
#60 Re: Wer spricht hier eine Mundart?
[ https://www.bibleserver.com/text/LUT/Richter12,5-6]Munro hat geschrieben:@ Schibboleth
Hat jemand nun mal nachgeschaut, was das heißt?
Wenn die oberklugen Schriftgelehretn hier nun schon seit gefühlten 100000000000000000000000000000000 Seiten sich gegenseitig die HURE BABY LON erklären, dann wissen sie doch sicher auch, was ein Schibboleth ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.