EM 2016

Alles andere
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#51 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » Sa 25. Jun 2016, 23:39

Portugal schlägt Kroatien 1:0 nach Verlängerung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#52 Re: EM 2016

Beitrag von sven23 » So 26. Jun 2016, 12:09

Pluto hat geschrieben:Portugal schlägt Kroatien 1:0 nach Verlängerung.
Ja, es geht weiter mit dem Minimalismus. Portugal genügt ein Eigentor des Gegners, um ins Viertelfinale einzuziehen. In der Vorrunde haben sie kein Spiel gewonnen, weshalb Kritik am Austragungsmodus nicht ganz unberechtigt ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#53 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » So 26. Jun 2016, 12:24

sven23 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Portugal schlägt Kroatien 1:0 nach Verlängerung.
Ja, es geht weiter mit dem Minimalismus. Portugal genügt ein Eigentor des Gegners, um ins Viertelfinale einzuziehen. In der Vorrunde haben sie kein Spiel gewonnen, weshalb Kritik am Austragungsmodus nicht ganz unberechtigt ist.
Vielleicht ist es auch nur so, dass die Verteidiger dazu gelernt haben, und dadurch weniger Fehler machen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#54 Re: EM 2016

Beitrag von Hemul » So 26. Jun 2016, 13:52

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Die Schweiz ist nach Elfmeterschießen gegen Polen raus geflogen. War ein sehr spannendes Spiel. Die Schweizer hatten in der Nachspielzeit eine riesen Chance. Doch selbst aus sehr kurzer Entfernung konnte freistehend ein Kopfball nicht versenkt werden. Pluto muss das erst wohl noch verdauen-gelle Pluto? ;)
Das war in der Tat traurig. :(
Dabei haben sie so gut gespielt.
Stimmt. Und sogar ein Super Tor gemacht. :clap: So ein famoses Tor bekommt aber nicht jeder Wald und Wiesenfußballer hin-gelle? :Smiley popcorn:
http://www.sport1.de/fussball/em/2016/0 ... er-em-2016
Geniale Eingebung des früheren FC-Bayern-Stars: Per Fallrückzieher schießt Xherdan Shaqiri für die Schweiz gegen Polen das Tor der EM 2016.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#55 Re: EM 2016

Beitrag von Magdalena61 » So 26. Jun 2016, 14:09

Novalis hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Deutschland gewinnt nicht.
Wer weiß!
Ich weiß. Und das reicht. Wenn sie nicht im teutschen Vaterland sind, weil sie notgedrungen in der Fremde verweilen müssen, haben sie immer Heimweh. Oder den falschen Getränkelieferanten.
Jedenfalls kann man deutlich sehen, dass das Fehlen von Phillip Lahm schwer wiegt :cry:
Ja! Wie konnte er nur!! Sein Volk einfach im Stich lassen! "... der beste Außenverteidiger der Welt!" (Joshua Kimmich)

Und jetzt muß man wohl Abi haben, um in die Nationalmannschaft zu kommen. Der Junge stammt übrigens aus Rottweil a.N. :D
Das Team ist Weltklasse
Bingo. Leider zeigen sie das nicht immer. Wenn ein Schiedsrichter mauert, nützen weder Weltklasse noch Abi etwas.

Die Schiedsrichter sind die [d]eigentlichen Drahtzieher[/d] wahren Herrscher über [d]Krieg[/d] Sieg und Frieden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#56 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » So 26. Jun 2016, 17:16

Magdalena61 hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Deutschland gewinnt nicht.
Wer weiß!
Ich weiß. Und das reicht.
Wenn sie nicht im teutschen Vaterland sind, weil sie notgedrungen in der Fremde verweilen müssen, haben sie immer Heimweh. Oder den falschen Getränkelieferanten.
Die Statistik gibt dir Recht, weil es einem amtierenden Weltmeister noch nie gelungen ist, Europameister zu werden. Es spielen im Fußball immer so viele Zufälle mit.

Allerdings erscheinen mir deine Begründungen äußerst fadenscheinig.

Magdalena61 hat geschrieben:
Jedenfalls kann man deutlich sehen, dass das Fehlen von Phillip Lahm schwer wiegt :cry:
Ja! Wie konnte er nur!! Sein Volk einfach im Stich lassen! "... der beste Außenverteidiger der Welt!" (Joshua Kimmich)
Stimmt. Offenbar genügt ihm Bayern München. Lahm scheint ein ausgesprochener Familienmensch zu sein: Sein Heim war ihm wohl wichtiger.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#57 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » So 26. Jun 2016, 22:03

Pluto hat geschrieben:Die Statistik gibt dir Recht, weil es einem amtierenden Weltmeister noch nie gelungen ist, Europameister zu werden. Es spielen im Fußball immer so viele Zufälle mit

Da bist Du nicht richtig informiert. Frankreich WM Titel 1998 und EM 2000. Deutschland 1972 EM und 1974 WM. Demnach waren wir von 1974 bis 1976 amtierender Welt- und Europameister. Außerdem gewannen die Spanier 2008 den EM Titel, 2010 die Weltmeisterschaft und 2012 ein weiteres mal die EM, also Qualität setzt sich sehr häufig durch, auch wenn Zufälle eine Rolle spielen. Angesichts des heutigen Spiels sehe ich das positiv, die deutsche Nationalmannschaft hat ihren Rhythmus gefunden, also der Kampfjet hat sich mit dem heutigen Spiel in die Luft erhoben... dazu sei noch gesagt, dass es bisher KEINEM europäischen Team gelang in der Höhle des Löwen (Lateinamerika) den WM Titel zu holen... und schon gar nicht im Mutterland des Fußballgottes (Brasilien)... also warum sollte das nicht klappen? :wave:
Ich persönlich wünsche mir ein Spiel gegen Italien, denn 2006 haben sie uns im eigenen Land geschlagen. Damals war das Team unerfahren (und trotzdem belegten die Grünschnäbel im letzten Spiel mit 3:1 gegen Portugal den 3 Platz, also der kommende WM-Sieg war absehbar, wenn man die Entwicklung verfolgt hat), und hier und jetzt hat die Mannschaft ihre beste Zeit, ein sehr gutes Gleichgewicht zwischen erfahrenen und jungen Spielern, was die besten denkbaren Voraussetzungen sind, Du wirst schon sehen. Laut Statistiken wird entweder Frankreich oder Deutschland den Pokal in den Händen halten.


Die besten Buchmacher für den Wettmarkt „Wer wird Europameister?"

Auf den kommenden Europameister kann bei nahezu allen guten Onlinebuchmachern gewettet werden. Wir haben Euch nachfolgend fünf der besten Bookies aus unserem Wettanbieter Vergleich zusammengestellt, inklusive der Quotierungen für die Topfavoriten. (Stand Juni 2016)

Bet365
Frankreich 4,0
Deutschland 4,5
Spanien 6,5

Tipico
Frankreich 4,0
Deutschland 5,0
Spanien 6,0

Interwetten
Frankreich 4,3
Deutschland 4,5
Spanien 6,5

Mobilbet
Frankreich 3,9
Deutschland 4,5
Spanien 6,0

Sportingbet
Frankreich 3,75
Deutschland 5,0
Spanien 6,5
http://www.sportwetten.org/fragen/sport ... pameister/


Die Wetten darf man schon ernst nehmen, denn die Leute wetten um Geld. Als Außenseiter hat Belgien gewisse Chancen (jetzt 0:4 gegen Ungarn, denen ich eigentlich mehr zugetraut habe :yawn: ) sehr schön finde ich es, dass jetzt endlich mehr Tore fallen. Jetzt geht es los!
Zuletzt geändert von Novas am So 26. Jun 2016, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#58 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » So 26. Jun 2016, 22:41

Wer wird Fußball-Europameister?
Frankreich und Deutschland sind auch statistisch Favoriten
Wahrscheinliche Sieger: Wenn in wenigen Tagen europäische Fußballnationen bei der Europameisterschaft aufeinandertreffen, gehen Gastgeber Frankreich und Weltmeister Deutschland als deutliche Favoriten ins Rennen – und zwar auch aus mathematischer Sicht. Berechnungen von Statistikern zufolge stehen für beide Teams die Chancen auf eine Finalteilnahme äußerst gut. Allerdings wird vermutlich nur eins der beiden Länder das Endspiel bestreiten – und wahrscheinlich gegen Spanien antreten müssen.

In gut zwei Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Ab dem 10. Juni treten in Frankreich Europas beste Nationalmannschaften gegeneinander an – die Fans hoffen auf spannende Spiele und natürlich den Sieg "ihrer" Mannschaft. Doch wer darf am Ende jubeln? Statistiker kennen die Antwort auf diese Frage bereits - möglicherweise.

Forscher um Achim Zeileis von der Universität Innsbruck zeigen auch in diesem Jahr wieder, wer aus mathematischer Sicht zu den Favoriten des Turniers gehört. Mit ihrer Methode hatten sie schon im Jahr 2008 das Euro-Finale, 2010 und 2012 den Welt- und Europameister Spanien und vor zwei Jahren drei von vier WM-Halbfinalisten richtig vorhergesehen.

Wettquoten und statistisches Wissen
Für ihre Prognose verwendeten die Wissenschaftler das sogenannte Buchmacher-Konsensus-Modell. Dabei griffen sie auf die Quoten von 19 Online-Wettanbietern zurück, um die Chancen der einzelnen Teams zu berechnen: "Die Buchmacher wollen natürlich Geld verdienen und setzen ihre Quoten deshalb möglichst realistisch fest. Dabei berücksichtigen sie nicht nur historische Daten, sondern auch die Turnierauslosung sowie kurzfristige Ereignisse wie etwa Spielerausfälle", sagt Zeileis.


Nach der Bereinigung der Quoten um die Gewinnaufschläge der Wettfirmen lassen diese, kombiniert mit komplexen Rechenmodellen, eine Simulation aller möglichen Spielvarianten und Ergebnisse zu. Das Modell erlaubt die Simulation von Wahrscheinlichkeiten des Finalspiels, indem die Statistiker das Turnier hunderttausendfach virtuell durchspielen und wiederholt von der Gruppenphase über Viertel- und Halbfinalpaarungen letztlich zum Finale kommen – dabei werden alle denkbaren Spielpaarungen durchgespielt.

Spanien scheitert im Finale an Frankreich oder Deutschland
Die Zahlenspiele zeigten: "Frankreich und Deutschland gehen aus den Modellen als deutliche Sieger ihrer jeweiligen Gruppen hervor. Dadurch ergibt sich allerdings auch, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit schon im Halbfinale aufeinandertreffen und nicht erst im Finale – der Sieger dieses Spiels wird nach unserem Modell dann vermutlich auf Spanien treffen", erklärt Zeileis.

Der Statistik zufolge wird Spanien im Endspiel wahrscheinlich scheitern. Denn die höchsten Chancen auf den Turniersieg hat Frankreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,5 Prozent, dicht gefolgt von Deutschland mit 20,1 Prozent. Die Gewinnchancen von Titelverteidiger Spanien liegen als Drittplatziertem nur bei 13,7 Prozent. Es folgen England mit 9,2 Prozent Gewinnchance und Belgien mit 7,7 Prozent.

Es bleibt trotzdem spannend
Allerdings: Von einer 100 Prozent sicheren Prognose sind die Statistiker weit entfernt: So galt bei der WM 2014 Brasilien sowohl unter den Buchmachern als auch im statistischen Modell der Forscher als klarer Favorit, schied aber im Halbfinale gegen Deutschland aus – und auch Spanien sahen die Buchmacher und Forscher klar im Halbfinale.

"Es liegt in der Natur von Prognosen, dass sie auch danebenliegen können – sonst wären Fußball-Turniere auch sehr langweilig. Wir liefern Wahrscheinlichkeiten, keine Gewissheiten", sagt Zeileis. Bis zum Finale im Stade de France bleibt es also spannend.

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20 ... 05-31.html



****



Demnächst spielen die Belgier gegen Wales... da ist der Ausgang eigentlich schon klar... :lol: also ich sehe sie schon im Halbfinale. Im Finale könnten sie auf Deutschland treffen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#59 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » So 26. Jun 2016, 23:31

Novalis hat geschrieben:Wer wird Fußball-Europameister?
Frankreich und Deutschland sind auch statistisch Favoriten
Was ist mit Italien, Spanien und Belgien?

Novalis hat geschrieben:Wahrscheinliche Sieger: Wenn in wenigen Tagen europäische Fußballnationen bei der Europameisterschaft aufeinandertreffen, gehen Gastgeber Frankreich und Weltmeister Deutschland als deutliche Favoriten ins Rennen – und zwar auch aus mathematischer Sicht. Berechnungen von Statistikern zufolge stehen für beide Teams die Chancen auf eine Finalteilnahme äußerst gut. Allerdings wird vermutlich nur eins der beiden Länder das Endspiel bestreiten – und wahrscheinlich gegen Spanien antreten müssen.
Da Deutschland nächste Woche entweder auf Italien oder Spanien trifft, kann es kein Endspiel Deutschland-Spanien geben.

Forscher um Achim Zeileis von der Universität Innsbruck zeigen auch in diesem Jahr wieder, wer aus mathematischer Sicht zu den Favoriten des Turniers gehört. Mit ihrer Methode hatten sie schon im Jahr 2008 das Euro-Finale, 2010 und 2012 den Welt- und Europameister Spanien und vor zwei Jahren drei von vier WM-Halbfinalisten richtig vorhergesehen.
Fußball ist statistisch nicht fassbar.
Erstens gibt es zu wenig verlässliche Daten, und zweitens hat das Spiel sehr viel mit der Tagesform der (ständig wechselnden) Spieler zu tun.

Europameister wird die Mannschaft die Talent hat, und in den entscheidenden Momenten der Spiele Glück hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#60 Re: EM 2016

Beitrag von Magdalena61 » So 26. Jun 2016, 23:58

Wow, Novalis, du bist ja ein Fußballexperte! :o

Gönnen würde ich es der deutschen Mannschaft schon. Aber ich habe schon zwei Mal eine zweite Halbzeit angeschaut, in welcher die Deutschen gut gespielt haben... gegen Barbaren, anders kann man das nicht sagen... was da GEFOULT wurde von den Gegnern, und zwar heftig! :thumbdown: es wurde absichtlich verletzt, um die Gegner zu schwächen, mit Erfolg--- und die Schiedsrichter schienen nur selektiv zu sehen.

Einerseits war ich froh, dass unsere Mannschaft sich fairer verhielt, andererseits regte ich mich auf über die Ungerechtigkeit... die Deutschen gingen in diesen Spielen nicht als Sieger hervor. So etwas ist für mich kein Sport mehr, sondern russisches Roulette. Sportliche Wettkämpfe müssen fair ausgetragen werden, ansonsten verdienen sie diese Bezeichnung nicht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten