Pluto zieht um

Alles andere
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#51 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Di 18. Mär 2014, 08:58

Abischai hat geschrieben:Wenn mich der Senf packt, komme ich Dich mal besuchen, wenn die Sonne ein wenig höher steht.
Wieso muss dich erst der "Senf packen", Tobias. Du bist mir auch ohne Senf stets willkommen.
...und warte nicht bis zum Winter damit. Es wäre schade um den Pool, wenn das Wetter wieder kalt wird.

PS: Du kannst beruhigt sein, Mädchen und Buben baden getrennt. :)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#52 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Di 18. Mär 2014, 08:59

Nun sind die Packer mit den Möbeln da. Bis später.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#53 Re: Pluto zieht um

Beitrag von R.F. » Di 18. Mär 2014, 12:42

Magdalena61 hat geschrieben: - - -
Mit Badenern muß man etwas nachsichtig sein :angel: .
- - -
Ja, wir Badener sprechen ähnlich den Schweizern und den Elsässern nicht nur einen Dialekt mit derben Redewendungen, nein, wir sind auch sonst keine Weich-Eier. ;) Daher nahm der Herr Napoleon von den unseren seinerzeit in die Grande Armée auf. Zusammen zogen sie 1812 gen Moskau und nahmen die verlassene Stadt ein. Vielleicht sprächen die Moskowiter heute Badisch, hätten sie die Stadt nicht abgefackelt und den friedlichen Eroberern auf diese unhöfliche Weise ihre Gastfreundschaft gekündigt...

Dumm gelaufen das Ganze. Hätten unsere französischen Nachbarn in Russland etwas mehr Durchhaltewillen bewiesen, würde die französische Hauptstand Berlin heißen, die deutsche Moskau. Das heutige Problem mit der Ukraine hätten wir nicht... ;)

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#54 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Di 18. Mär 2014, 18:15

Pluto hat geschrieben:Nun sind die Packer mit den Möbeln da. Bis später.
Ah, schon am Zielort angekommen. Dann gutes Einräumen...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#55 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Di 18. Mär 2014, 18:44

Pflanzenfreak hat geschrieben:Ah, schon am Zielort angekommen. Dann gutes Einräumen...
Die Ankunft und das Auspacken waren der einfache Teil. Vor dem Einräumen müssen nun erst die Renovierungsarbeiten abgeschlossen werden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#56 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Salome23 » Di 18. Mär 2014, 19:13

[color=#BF0000]Magdalena61[/color] hat geschrieben:
Vitella hat geschrieben:Ja, umziehen ist toll und anstrengend
... und offenbar irgendwie ansteckend. :shock: Hier zieht ja fast jeder um.
Vielleicht sollte ich das dann bei Gelegenheit auch machen, man muß ja mitreden können.
Ich dachte, das hast du ohnehin vor...
Zumindest hast du es im Led-Leuchtenthread erwähnt ;) :D

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#57 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Di 18. Mär 2014, 22:10

Samantha hat geschrieben:Männer von der Umzugsfirma? Anstrengend? Da gibt es noch 'ne Steigerung. Ich habe vieles selber schleppen, ab und zu auch mitfahren müssen. Seitdem vermeide ich es möglichst, im LKW mitzufahren. So ein Umzug ist 'ne große Strafe, weil mir eine Woche lang alle Knochen weh taten.
Es gibt Spetiteure, die haben es drauf und andere... reißen sich jetzt nicht gerade ein Bein ab.
Dabei, also: Anwesend sein muß man aber schon, das "motiviert". (Dann arbeiten sie schneller und bringen nicht so viel durcheinander :angel: ).

Mal ehrlich: Was diese (professionellen) Umzugsunternehmen da leisten, das ist ein Knochenjob und nicht unbedingt überbezahlt. Die Möbel anderer Leute transportieren... irgendwelche "Laufburschen", oftmals mit Akzent, sind immer dabei, die vermutlich in der Hierarchie auf der untersten Stufe stehen und schweigend die unbeliebten Arbeiten machen (müssen).

Wenn schlecht gepackt ist, dann ist das für die Umzugsmänner auch nicht gerade das größte Vergnügen, und wenn ein Haus auf einer Anhöhe liegt und nur über eine relativ steile Treppe zu erreichen ist, wie das bei Plutos ehemaligen Domizil der Fall ist- (dafür ist die Aussicht traumhaft :mrgreen: ), dann muß man im Bergsteigen geübt sein, um nicht zu viele Kalorien zu verbrauchen.

Die Leute haben das aber gut gemacht; sauber geladen :thumbup: , alle Möbel gut mit Decken versorgt-- was das Risiko, Kratzer zu produzieren gegen Null senkte.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#58 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Di 18. Mär 2014, 22:22

R.F. hat geschrieben:...wir Badener sprechen ähnlich den Schweizern und den Elsässern nicht nur einen Dialekt mit derben Redewendungen, nein, wir sind auch sonst keine Weich-Eier. ;) Daher nahm der Herr Napoleon von den unseren seinerzeit in die Grande Armée auf. Zusammen zogen sie 1812 gen Moskau und nahmen die verlassene Stadt ein.
Darauf könnt ihr nun aber wirklich immer noch stolz sein! :lol:
Hätten unsere französischen Nachbarn in Russland etwas mehr Durchhaltewillen bewiesen, würde die französische Hauptstand Berlin heißen, die deutsche Moskau. Das heutige Problem mit der Ukraine hätten wir nicht... ;)
Hm.... ich glaube, die Untreue Napoleons gegenüber Joséphine de Beauharnais, deren gesellschaftliche Verbindungen ihm erst ermöglichten, im politischen Leben so richtig Fuß zu fassen und Einfluß zu gewinnen... die er betrog und abservierte, weil sie ihm keine Kinder gebären konnte... und durch die junge, gesunde Österreicherin Marie-Louise von Österreich ersetzte, hat ihm letztlich das Genick gebrochen.

Die Ehe... ist nun ganz bestimmt nicht als Instrument gedacht, um politische Interessen auszuleben.
Wer Frauen regelrecht benützt und nach Belieben austauscht, der hat Gott gegen sich.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#59 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Di 18. Mär 2014, 22:56

Salome23 hat geschrieben:Ich dachte, das hast du ohnehin vor...
Zumindest hast du es im Led-Leuchtenthread erwähnt ;) :D
Es ist nicht sehr gemütlich in einem Haus zu wohnen, das so langsam auseinander geht.

Im Laufe des letzten Sommers und danach haben sich die Risse in den Mauern des mehr als 80 Jahre alten Hauses, die über Jahre hinweg unverändert stabil geblieben waren, vertieft UND vervielfältigt. Das Haus steht am Hang und mein Eindruck ist, der relativ nasse Sommer hat dazu beigetragen, die Stabilität des Fundaments zu untergraben. An drei Seiten sind von außen Risse zu sehen-- die gehen bis oben unter das Dach...
Dezember 2013 Wk.jpg
und sie gehen "durch", das heißt, sie sind auch von innen zu sehen:
Januar 2014.jpg
Vielleicht sind andere mutiger als ich- ich sehe IM Haus überall Veränderungen, nicht zum Guten. Wände und Decken driften auseinander, die Fußböden geben nach, sodass eine Kachel nach der anderen kaputt geht-- vielleicht steht das Haus noch lange, massiv gebaut ist es ja, und es ist ein schönes, gemütliches Haus... aber ich fühle mich hier nicht mehr sicher.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#60 Re: Pluto zieht um

Beitrag von R.F. » Mi 19. Mär 2014, 18:42

Magdalena61 hat geschrieben: - - -
Es ist nicht sehr gemütlich in einem Haus zu wohnen, das so langsam auseinander geht.
- - -
Vielleicht sind andere mutiger als ich- ich sehe IM Haus überall Veränderungen, nicht zum Guten. Wände und Decken driften auseinander, die Fußböden geben nach, sodass eine Kachel nach der anderen kaputt geht-- vielleicht steht das Haus noch lange, massiv gebaut ist es ja, und es ist ein schönes, gemütliches Haus... aber ich fühle mich hier nicht mehr sicher.
LG
In Staufen, nahe Freiburg - ich nehme an, jeder hat mal von der Faust-Stadt Staufen gehört - klagen die Bürger über Rissbildungen in Gebäuden (die allerdings deutlicher sind als die auf den obigen Fotos). Wie vielleicht einige wissen, kam es zu den Rissbildungen, als man Bohrungen anbrachte, um die Erdwärme anzuzapfen. Danach floss nämlich Wasser in die Bohrlöcher, gewisse Erd-Schichten quollen auf und hoben die Erdoberfläche an. Verrückt: Da gelangte über angebliche Jahrmillionen kein Wasser an die Schichten, und nun an der Schwelle vom sechsten zum siebten Jahrtausend biblischer Zeitrechnung ist’s nun passiert...

Aber das Schwabenland mit seinem Hohenzollerngraben ist auch ohne solche Eingriffe eine tektonisch unruhige Gegend. Ich möchte nun aber dem lieben Pluto keine Furcht einjagen, nachdem er eben gerade von der zunehmend unsicherer werdenden Schweiz nach Schwäbien geflohen ist... ;)

Antworten