Garten ist bei uns das Hobby von 3 Erwachsenen, wobei ein Senior quasi 24/7 im Garten aktiv ist. Seit ich ihm das vesprochene Gewächshaus besorgt hatte, ging für ihn die "Sonne" auf. Garten ist bei uns konstruktive Beschäftigungsmaßnahme.Hexenjagd hat geschrieben:Bei der Gartenarbeit schaffen wir es kaum noch trotz 4 Personen und kommen kaum hinterher.
Der Gartenthread
#451 Re: Der Gartenthread
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#452 Re: Der Gartenthread
Solange es nicht über den Kopf wächst
die Wege noch zu begehen sind
ist alles halb so schlimm
Unkraut hat den Nutzen - die Edlen - so richtig zur Geltung zu bringen
.
die Wege noch zu begehen sind
ist alles halb so schlimm

Unkraut hat den Nutzen - die Edlen - so richtig zur Geltung zu bringen

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#453 Re: Der Gartenthread
Hexenjagd hat geschrieben:Bei der Gartenarbeit schaffen wir es kaum noch trotz 4 Personen und kommen kaum hinterher.
Wenn wir hinten fertig sind mit dem Unkraut fangen wir vorne wieder an...![]()
Ich haltes es nun wie der Herr sagte: Lasst das Unkraut mitwachsen...![]()
mfg

Wenn du es blühen und Samen bilden lässt, wirst du damit nie fertig werden.
Rausreißen, bevor es sich vermehrt, mit dem Rasenmäher darüber fahren oder einen Trimmer einsetzen... eine dicke Mulchschicht nach dem Jäten aufzubringen könnte auch helfen. Wenn du viel Fläche bewirtschaften musst, könntest du vielleicht die Kulturpflanzen in Reihen setzen, die so weit voneinander entfernt sind, dass man dazwischen einen Rasen- oder Balkenmäher einsetzen kann, dann muss man nur noch das Unkraut zwischen den erwünschten Pflanzen manuell entfernen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#454 Re: Der Gartenthread
Bei uns sind 2 Personen im Garten beschäftigt, wobei eine Person fast nur im Garten ist und sich mächtig (nervenaufreibend) langweilt sobald das Wetter ihm den Weg in den Garten verleidet.
Bei uns sind Trimmer und Rasenmäher im Einsatz. Aufgrund der Trockenheit wächst der Rasen nur langsam. Eine "Tour" mit dem Mäher dauert bei unserem Senior etwa 3 Stunden. Den Einsatz eines Roboters lehnt unser Senior mit großem "Hallo" ab, weshalb ich diesen Vorschlag für die Zeit im Hinterkopf, in der er selber eingesteht, die "Tour" nicht mehr zu schaffen.
Bei uns sind Trimmer und Rasenmäher im Einsatz. Aufgrund der Trockenheit wächst der Rasen nur langsam. Eine "Tour" mit dem Mäher dauert bei unserem Senior etwa 3 Stunden. Den Einsatz eines Roboters lehnt unser Senior mit großem "Hallo" ab, weshalb ich diesen Vorschlag für die Zeit im Hinterkopf, in der er selber eingesteht, die "Tour" nicht mehr zu schaffen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#455 Re: Der Gartenthread
Der hechelnde Rabe in der Affenhitze eines Sommertages.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#456 Re: Der Gartenthread
35 Meter breit und 300 Meter lang..Magdalena61 hat geschrieben:Wenn du viel Fläche bewirtschaften musst, könntest du vielleicht die Kulturpflanzen in Reihen setzen, die so weit voneinander entfernt sind, dass man dazwischen einen Rasen- oder Balkenmäher einsetzen kann, dann muss man nur noch das Unkraut zwischen den erwünschten Pflanzen manuell entfernen.
LG
Gesetzt sind 80 Bäume + 20 im Abstand von 7 Metern.
Rasenmäher geht nicht, Freischneider nur bedingt.
Wie gesagt, vorne anfangen und wenn hinten angekommen wieder von vorne...lach
Handarbeit Fehlanzeige. Bißchen mit der Machete ja.
Mach Morgen mal nen Foto.
mfg
5. Mose 18, 10
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen läßt, oder einer, der Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei oder ein Beschwörer oder ein Zauberer,
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen läßt, oder einer, der Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei oder ein Beschwörer oder ein Zauberer,
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#457 Re: Der Gartenthread
Da werden die Nachbarn aber eine Freude haben...Travis hat geschrieben:Bei uns sind Trimmer und Rasenmäher im Einsatz. Aufgrund der Trockenheit wächst der Rasen nur langsam. Eine "Tour" mit dem Mäher dauert bei unserem Senior etwa 3 Stunden.
Und wie bringt man einem solchen Roboter bei, auf dem Rasen zu bleiben und nicht vom Weg abzuweichen?Den Einsatz eines Roboters lehnt unser Senior mit großem "Hallo" ab, weshalb ich diesen Vorschlag für die Zeit im Hinterkopf, in der er selber eingesteht, die "Tour" nicht mehr zu schaffen.
Diese Dinger mähen, aber sie sammeln das Schnittgut nicht ein? Es bleibt liegen?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#458 Re: Der Gartenthread
Ja, bitte.Hexenjagd hat geschrieben:Mach Morgen mal nen Foto.

Was ist mit Mulchen, abschnittweise, nachdem der Wildwuchs entfernt wurde? Eine dicke Schicht mit irgendetwas, das den Bäumen nicht schadet, den Bodendschungel zumindest etwas abbremst und mit der Zeit verrottet und somit dem Boden Nährstoffe zuführt?
Direkt um die Bäumchen herum kannst du das natürlich nicht machen. Da käme dann, wenn es nur zart regnet, kein Wasser mehr durch.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#459 Re: Der Gartenthread
Wer guckt denn da?
Wißt ihr, was das ist?
Das waren die erfreulichen News.
Und diese hier sind weniger erfreulich: So geht das den ganzen Zaun entlang, weiter hinten ist mehr Gras, Vogelmiere und so und auch nicht so hoch. Da hinten könnten ja andere Nachbarn registrieren, was Sache ist. Diese Disteln bzw. die Brennessel gehören Frau Durchlaucht, welche mich vor einigen Wochen unvermittelt, ohne Gruß und gleich emotional geladen angemotzt hatte, ich hätte "zu nahe an den Zaun gepflanzt". Was mir fünf Wochen ungeplante Zusatzarbeit bescherte, da ich ja nun darauf reagieren und neue Beete anlegen musste, in die ich einen Teil der beanstandeten Bepflanzung, die man Mitte bis Ende Mai gerade noch versetzen konnte, umsiedelte. (Der Rest folgt im Herbst).
Diese Regelung mit dem Mindestabstand von 50+ cm bis zur Grenze kennt hier übrigens niemand, den ich fragte, ich habe einige Einwohner gefragt, die schon lange hier wohnen oder sogar hier geboren und aufgewachsen sind.
In 80-90cm Entfernung zum Zaun lege ich ersatzweise eine Strauchreihe an. Spiraea, Forsythien etc.
Das Problem "Kante sauber halten" hatte ich bei jenem "Gespräch" dann natürlich auch thematisiert. Nachdem ich mehr als zwei Jahre lang den Dreck der Nachbarin weggemacht hatte, wozu ich auf meiner Seite die Bretter abbauen und den Zaun von unten anheben musste, damit ich den Wildwuchs auf der anderen Seite samt Wurzeln zu fassen bekam, Verletzungen durch den teilweise scharfkantigen Zaun inklusive. Es war sehr viel Material. Wohin damit?
Kompostieren ging nicht, es war zu viel Masse. Meine Silos brauchte ich für die Grünabfälle und das Laub, die auf dem eigenen Grundstück anfallen.
Also legte ich auf der anderen Seite des Grundstücks das nächste Hügelbeet an. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Mittlerweile ist es mit Grasstücken abgedeckt und bepflanzt.
Da ich einige Zentimeter Abstand zum Zaun eingebaut hatte, hätte sie nun ganz bequem mit dem Rasenmäher und gelegentlich etwas Handarbeit ihre Seite sauber halten können.
Nun, als sie mich anmotzte, hatte ich ihr angeboten, sie könne meinen Trimmer leihen (Akku, war teuer!!), um damit die Kanten zu säubern. Gerne verleihe ich den nicht. Wenn man damit blöde hantiert, sind die Messerchen gleich abgewetzt, und die sind teuer.
Sie lehnte ab. Sie habe keinen Trimmer (wohnt seit 20 Jahren da!), aber sie könne sich selbst einen kaufen.
Das Ergebnis sieht so aus wie fotographisch dokumentiert. Und den Zaun darf ich auch nicht mehr hochheben, um den Müll zu entfernen. Wie nennt man denn so etwas?
Ja ja.... im Nachhinein bin ich mit der Sintflut SEHR einverstanden. Bei manchen Bosheiten kannst du einfach nichts anderes machen als sie zu ersäufen.
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, jemandem, der sich wirklich zeitintensiv abmüht mit seinem Grundstück, so viel unnötige Zusatzarbeit zu bescheren?
Ich gehe schon immer wieder am Zaun entlang und rupfe alle Grasblüten etc., die auf meine Seite hängen, ab. Die Brennessel habe ich auch schon öfter abgeschnitten. Aber wenn sie auf der anderen Seite, wo ich nicht rankomme, blüht, werden die Samen mit dem Wind auch auf meine Seite verteilt. Und die Wurzeln werden wohl auch zu mir rüberwachsen.
Wenn die Disteln sich in wenigen Tagen aussamen, habe ich ein längerfristiges Problem, noch schlimmer als in den vergangenen zwei Jahren. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Nein, reden hat keinen Zweck. Denn alles andere Gras wird peinlich kurz gehalten. Hinter dieser Distel- und Nesseldekoration steht Absicht.
Diese Ecke da, auf den Bildern, ist von außen nicht einsehbar. Niemand außer der Nachbarin und uns kann das sehen. Einen Sichtschutzzaun darf man, so weit mir bekannt ist, in diesem Baugebiet nicht errichten. Nicht an der Grundstücksgrenze.
LG
Wißt ihr, was das ist?

Und diese hier sind weniger erfreulich: So geht das den ganzen Zaun entlang, weiter hinten ist mehr Gras, Vogelmiere und so und auch nicht so hoch. Da hinten könnten ja andere Nachbarn registrieren, was Sache ist. Diese Disteln bzw. die Brennessel gehören Frau Durchlaucht, welche mich vor einigen Wochen unvermittelt, ohne Gruß und gleich emotional geladen angemotzt hatte, ich hätte "zu nahe an den Zaun gepflanzt". Was mir fünf Wochen ungeplante Zusatzarbeit bescherte, da ich ja nun darauf reagieren und neue Beete anlegen musste, in die ich einen Teil der beanstandeten Bepflanzung, die man Mitte bis Ende Mai gerade noch versetzen konnte, umsiedelte. (Der Rest folgt im Herbst).
Diese Regelung mit dem Mindestabstand von 50+ cm bis zur Grenze kennt hier übrigens niemand, den ich fragte, ich habe einige Einwohner gefragt, die schon lange hier wohnen oder sogar hier geboren und aufgewachsen sind.
In 80-90cm Entfernung zum Zaun lege ich ersatzweise eine Strauchreihe an. Spiraea, Forsythien etc.
Das Problem "Kante sauber halten" hatte ich bei jenem "Gespräch" dann natürlich auch thematisiert. Nachdem ich mehr als zwei Jahre lang den Dreck der Nachbarin weggemacht hatte, wozu ich auf meiner Seite die Bretter abbauen und den Zaun von unten anheben musste, damit ich den Wildwuchs auf der anderen Seite samt Wurzeln zu fassen bekam, Verletzungen durch den teilweise scharfkantigen Zaun inklusive. Es war sehr viel Material. Wohin damit?
Kompostieren ging nicht, es war zu viel Masse. Meine Silos brauchte ich für die Grünabfälle und das Laub, die auf dem eigenen Grundstück anfallen.
Also legte ich auf der anderen Seite des Grundstücks das nächste Hügelbeet an. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Mittlerweile ist es mit Grasstücken abgedeckt und bepflanzt.
Da ich einige Zentimeter Abstand zum Zaun eingebaut hatte, hätte sie nun ganz bequem mit dem Rasenmäher und gelegentlich etwas Handarbeit ihre Seite sauber halten können.
Nun, als sie mich anmotzte, hatte ich ihr angeboten, sie könne meinen Trimmer leihen (Akku, war teuer!!), um damit die Kanten zu säubern. Gerne verleihe ich den nicht. Wenn man damit blöde hantiert, sind die Messerchen gleich abgewetzt, und die sind teuer.
Sie lehnte ab. Sie habe keinen Trimmer (wohnt seit 20 Jahren da!), aber sie könne sich selbst einen kaufen.
Das Ergebnis sieht so aus wie fotographisch dokumentiert. Und den Zaun darf ich auch nicht mehr hochheben, um den Müll zu entfernen. Wie nennt man denn so etwas?
Ja ja.... im Nachhinein bin ich mit der Sintflut SEHR einverstanden. Bei manchen Bosheiten kannst du einfach nichts anderes machen als sie zu ersäufen.

Ich gehe schon immer wieder am Zaun entlang und rupfe alle Grasblüten etc., die auf meine Seite hängen, ab. Die Brennessel habe ich auch schon öfter abgeschnitten. Aber wenn sie auf der anderen Seite, wo ich nicht rankomme, blüht, werden die Samen mit dem Wind auch auf meine Seite verteilt. Und die Wurzeln werden wohl auch zu mir rüberwachsen.
Wenn die Disteln sich in wenigen Tagen aussamen, habe ich ein längerfristiges Problem, noch schlimmer als in den vergangenen zwei Jahren. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Nein, reden hat keinen Zweck. Denn alles andere Gras wird peinlich kurz gehalten. Hinter dieser Distel- und Nesseldekoration steht Absicht.
Diese Ecke da, auf den Bildern, ist von außen nicht einsehbar. Niemand außer der Nachbarin und uns kann das sehen. Einen Sichtschutzzaun darf man, so weit mir bekannt ist, in diesem Baugebiet nicht errichten. Nicht an der Grundstücksgrenze.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#460 Re: Der Gartenthread
Wir leben auf dem Land und achten auf die Mittagspausen. Beim Mähen großer Flächen sind wir in guter Gesellschaft.Magdalena61 hat geschrieben:Da werden die Nachbarn aber eine Freude haben...
Meist über GPS mit einer Kombination eines kleinen Kabels das um die zu mähende Fläche gelegt wird. Es gibt aber auch schon Roboter die kein Kabel mehr benötigen. Schnittgut wird liegengelassen, ja. Da die Maschine ständig unterwegs ist, sind die "Nebenwirkungen" minimal.Magdalena61 hat geschrieben:Und wie bringt man einem solchen Roboter bei, auf dem Rasen zu bleiben und nicht vom Weg abzuweichen? Diese Dinger mähen, aber sie sammeln das Schnittgut nicht ein? Es bleibt liegen?
LG
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.